Freizeit

Lange Nacht der Kunst und Genüsse in Mannheim

Handel und Gewerbe öffneten am Samstagabend in den Mannheimer Stadtteilen ihre Türen zur Langen Nacht der Kunst und Genüsse.

Bild 1 von 11

Im MaroDoro (Lange Rötterstr. 18) präsentiert der Seckenheimer Bildhauer Ingmar de Jongste Skulpturen aus Holz (2.v.re. Annette Weber).

Bild 2 von 11

Ein Prosit auf die Lange Nacht der Kunst und Genüsse: Bei Waldwichtel Kinderkleidung & mehr (Lange Rötterstr.38) begrüßt Stephanie Wider ihre Gäste mit heißem Apfelsaft oder Apfelwein.

Bild 3 von 11

Anziehen und probieren ausdrücklich erwünscht bei der Langen Nacht der Kunst und Genüsse bei Junge Junge Modelabel (Eichendorfstraße 16/18).

Bild 4 von 11

Kunst auf Gemüsekisten im „Märktchen“ (Seckenheimer Straße 16), von links Künstlerin Linda Dannroth, Letizia Sciascia, Nele Treuter und Patricia Reibert.

Bild 5 von 11

Besucherandrang bei „Wohnhunger“(Seckenheimer Straße 23), denn nur höchstens zwei Besucher dürfen gleichzeitig im Laden sein.

Bild 6 von 11

Sebastian Hochwarth (links) singt „Frank Sinatra“ an der Langen Nacht der Kunst und Genüsse bei Fische Feinkost Vogelmann (Seckenheimer straße 42).

Bild 7 von 11

Zeit zum Plaudern und Genießen bei der Kaffeerösterei Lauri (Seckenheimer Straße 31).

Bild 8 von 11

Auch in Feudenheim und Wallstadt öffneten Läden ihre Türen.

© Astrid Schwörer.

Bild 9 von 11

Dort gab es auch musikalische Unterhaltung.

© Astrid Schwörer.

Bild 10 von 11

Auch im Norden konnten die Gäste Musik lauschen.

© Angelika Engler

Bild 11 von 11

Oder sich das kulturelle Angebot anschauen.

© Angelika Engler

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren