Schwetzingen

Impressionen von der 20. Classic-Gala im Schlossgarten Schwetzingen

Schwetzingen. Die 20. Classic-Gala im Schlossgarten Schwetzingen begeistert vom 30. August bis 1. September 2024 die Besucher mit einer wunderbaren Zeitreise in die automobile Geschichte. Über 200 Fahrzeuge sind bei dieser Schau ausgestellt, darunter sehr seltene Autos. Es gibt zudem Modeschauen, Verkostungen, Musik, Kunstausstellungen und eine Elvis-Presley-Ausstellung.

Bild 1 von 81

Augenweide: Talbot Lago T23 Special Baujahr 1941 mit 179 PS fährt Spitze 140 km/h

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 2 von 81

Vehikel aus einem anderen Jahrhundert: Vorne ein De Dion Bouton Vis-à-vis Baujahr 1900 mit 3 1/2 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 3 von 81

Ford T-Wanderwell Baujahr 1918, 28 PS, 80 km/h

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 4 von 81

Blick in den Motorraum von einem Stanley Steamer Bj. 1919 mit 34 PS.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 5 von 81

Blick in den Schlossgarten - im Vordergrund die Sonderschau von Veritas.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 6 von 81

Hingucker: Diese Schnauze gibt es nur einmal auf der Welt: Auf der Basis des DeTomaso Pantera hat der Designer Sam Foose des Foose Pantera, einen Spider im Carabo-Stil, entwickelt. Der Wagen verschwand nach seiner Premiere in Los Angeles 1975 für 50 Jahre und ist nun wieder aufgetaucht. Er hat einen V-8-Motor-OHV, 350 PS und fährt etwa 280 km/h.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 7 von 81

Der Wagen ist auch von hinten sehr markant.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 8 von 81

Veritas Nürburgring RSR, einer von vier! Veritas (lat. für Wahrheit) war nach dem Zweiten Weltkrieg eine deutsche Marke für Renn- und Sportwagen.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 9 von 81

Veritas-Fahrzeuge sind angelehnt an den BMW 328.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 10 von 81

Von Hand mit einem Blechhammer gedengelt, die Karosserie eines Veritas RS von 1946 mit 2,0 Liter Hubraum.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 11 von 81

Ein Selfie zur blauen Stunde mit dem Schwetzinger Schloss im Hintergrund, dieser Moment muss festgehalten werden.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 12 von 81

Die Band "Stuttgarter Saloniker" spielen bereits seit über 20 Jahren auf der Classic-Gala auf.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 13 von 81

Einfach nur krass wie dieser Motor von einem Jaguar XJ 12 Injection, Serie 2 Bj. 1975 mit 5,3 Liter, 12 Zylinder und 285 PS aufgebaut wurde.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 14 von 81

Zum 70. Geburtstag von Mercedes Benz gibt es auch eine Sonderschau, Teil dieser Ausstellung ist dieser 220a, Baumuster w180 I, Baujahr 1954 mit 85 PS.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 15 von 81

Genießen die letzten Ausstellungsstunden am Samstagabend, eine gesellige Runde der Fiat 600 Freunde Deutschland.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 16 von 81

Die Fiat 600 Freunde Deutschland machen mit diesem Unfallwagen und an ihrem Stand darauf aufmerksam, wie wichtig es ist einen Organspendeausweis zu besitzen. Der Fiat 600 gehört dem Vorsitzenden Jörg Sporkert.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 17 von 81

"Elvis is still alive". Er war auch auf der Classic-Gala beim US-Concours, um ein paar Songs zu singen.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 18 von 81

Cockpit von einem 1959 Ford Fairlane 500 Skyliner.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 19 von 81

Am Nachmittag gab es eine Modenschau, die Vintagekleider wurden genäht von Jamlong.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 20 von 81

Oma Cornelia und Opa Bernhard mit Enkelin Charlotte sind aus Brühl gekommen. Bei hochsommerlichen Temperaturen gibt es zur Erfrischung erst mal ein Eis.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 21 von 81

Am Eisstand der Manufaktur Fontanella aus Mannheim bildete sich eine lange Warteschlange.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 22 von 81

Mit einem Stand auf der Classic-Gala vertreten: Die Snowo Distillers - hier Destillateur Andreas - präsentieren die neuesten Gin aus eigener Herstellung.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 23 von 81

Freuen sich auf viele tolle Autos: Filip, Daria, Susann, Ariana und Heinz aus Stuttgart.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 24 von 81

Markus Wemmert aus der Pfalz stellt mit seinem roten Opel Corsa eine Rarität aus. Diese Auto aus dem Jahre 1984 hat ganze 158 Kilometer auf dem Tacho - er ist sozusagen neu.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 25 von 81

Der Oldtimerstammtisch aus Brühl bildet stets ein Herzstück der Classic-Gala in Schwetzingen: Was ein tolles Auto, der Mercedes 190 SL, Baujahr 1955, von Timo Eisner und seiner Lebensgefährtin Stephanie.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 26 von 81

Schöne Aktion am Rande, initiiert von der früheren Unternehmergröße Rolf Löbig aus Leichlingen. Er lässt Flüchtlingskinder aus Schwetzingen wie hier Rim ein Auto bemalen unter dem Motto: Kunst für Frieden und gegen den Terror auf der Welt.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 27 von 81

Das Auto, was bemalt wird, ist ein GAZ Pobeda aus dem Jahr 1949, ein Fabrikat, das aus einer ukrainischen Herstellerfirma stammt.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 28 von 81

Einer von zahlreichen Hobbyfotografen im Schwetzinger Schlossgarten: Thomas Kakalik aus Siegelsbach.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 29 von 81

Bea (rechts) ist mit Tochter Charlotte aus Eppingen gekommen, um sich diese tolle Oldtimer-Ausstellung nicht entgehen zu lassen.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 30 von 81

Der Fotograf versetzt Dagmar (links) und André Kühne mit ihrer Tochter Laura (9) vor ihrem Ford Model T Baujahr 1927 mit 20 PS durch die Schwarz-weiß-Aufnahme zurück in eine andere Zeit.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 31 von 81

Gruppenfoto am Stand des "Allgemeiner Schauferl-Club 1900": Uwe Bordbeck, Gesamtpräsident ASC Deutschland, Dr. Hans-Gert Schweigert, Präsident Landesgruppe Tradition, Lars Kahl, Präsidiumsmitglied LG Tradition, Renate Baier, Clubsekretärin und Wolfgang Presinger, Präsidiumsmitglied ASC Deutschland.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 32 von 81

Der Alfa 6 C2500 SS Corsa Spider, 1939, mit 120 PS ist auch ein Hingucker auf der Ausstellung.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 33 von 81

Die Besitzer dieses 300 SL Roadster von 1957 sind Dr. York Seifert samt Gattin aus Ingolstadt. 1958 hat Rudolf Uhlenhaut , späterer Mercedes-Chef, am Steuer einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Er fuhr ganze 245 Stundenkilometer schnell, damit war der Roadster das bis dahin schnellste Cabriolet der Welt.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 34 von 81

Fast jeder Besucher hat ein Foto oder ein Handy in der Hand um die zahlreichen Schmuckstücke zu fotografieren.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 35 von 81

Eindruck der Classic-Gala in Schwetzingen - trotz Hitze sind am Samstag viele Besucher unterwegs.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 36 von 81

Die Gäste staunen über tolle Wagen.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 37 von 81

Blick in den Schlossgarten.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 38 von 81

Richard Biddulph neben seinem Rolls-Royce Phantom I, dem "Phantom of love", aus dem Jahre 1926. Alle Teile sind noch Original.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 39 von 81

Die Inneneinrichtung des "Phantom of love" ist ein Hit: Der Bezug der Sitzbank, die Notsitze, der Himmel und der Boden sind im Rokoko-Stil ausgearbeitet. Alles ist im Original erhalten. Der Engländer Richard Biddulph aus London freut sich über das rege Interesse an seinem Fahrzeug.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 40 von 81

Der Besitzer dieses Rolls-Royce Phantom II Open Tourer, Danilo Richel (links neben Auto) aus Heiligenstadt, beantwortet alle Fragen der Besucher zu seinem Auto.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 41 von 81

Die tolle Rolls-Royce-Ausstellung auf der Classic-Gala lässt keine Wünsche offen - 120 Jahre gibt es die britische Automobilmarke bereits.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 42 von 81

Der Lincoln Continental MarkII, den einst Elvis Presley fuhr...

© Katja Bauroth

Bild 43 von 81

Peter Härtel und Bianca Biehl sind die stolzen Besitzer dieses Lincoln Continental Mark II. Dieses Auto wurde von Elvis Presley selbst gefahren, der US-Weltstar hat es dann 1963 seinen Vater geschenkt.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 44 von 81

Im Mai 2023 hat die Cousine von Elvis Presley, Donna Presley, sich in dem Auto mit einer Unterschrift verewigt. Sie selbst fuhr als Zwölfjährige in dem Auto mit und war Peter Härtel so dankbar, diesen Wagen noch einmal sehen und erleben zu können.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 45 von 81

"Danny and the Wonderbras" ist eine deutsche Rock-'n'-Roll-/Country-Band, die 2005 von Sänger und Gitarrist Danny Wuenschel gegründet wurde. Und just dieser Danny steht hier und rockt am Samstag mit Peter Härtel und Bianca Biehl vor der Elvis-Ausstellung den Schlossgarten. Peter Härtel hat ihn schnell für das Event begeistern können.

© Katja Bauroth

Bild 46 von 81

Der Lincoln machte gleichzeitig aufmerksam auf eine Ausstellung im Zirkelsaal: Hier gibt es Utensilien von Elvis Presley zu sehen.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 47 von 81

In der Elvis-Ausstellung waren auch Vinyl-Langspielplatten zu kaufen. Es gab Einzelstücke für mehrere zehntausend Euro zu erwerben.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 48 von 81

Seltenheit: Ein Pokal von 1953, der erste Musikpreis, den Elvis Presley je gewonnen hat und zwar bei einem Gesangswettbewerb an seiner Highschool.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 49 von 81

Andy Schröer hat mehrere Bücher über Elvis Presley geschrieben, unter anderem das in in achtfacher Auflage und mehreren Sprachen verlegte "Private Presley". Er zeigt in Schwetzingen Gegenstände, die Elvis gehörten, etwa die "Black Beauty", die legendäre schwarze Gitarre der Marke "Isana" aus dem Frankfurter Instrumentenhaus Hummel.

© Katja Bauroth

Bild 50 von 81

Die "Black Beauty" hat Elvis Presley im Instrumentenhaus Hummel in Frankfurt gekauft, die Gitarre ist von der Marke Isana. Der rote Blouson wurde von den Gebrüdern Lansky extra für Elvis gefertigt.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 51 von 81

Blick auf die Borgward-Ausstellung, ein Special zum 85-jährigen Bestehen der Marke.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 52 von 81

Die Borgward-Ausstellung ist mit vielen Schmuckstücken versehen.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 53 von 81

Der Goliath Rapid von 1930 mit 5 PS gehört Michael Albert aus Zwickau.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 54 von 81

Borgward 1500-0 San-Ka, Baujahr 1957, mit 60 PS. Von dieser Baureihe wurden insgesamt nur 135 Stück gebaut. Herbert Heiss und Renate Krigelstein haben dieses Schmuckstück zum Camper ausgebaut.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 55 von 81

Blick ins Innere beim Lincoln Premiere Coupé.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 56 von 81

Dieser Lincoln Premiere Coupe von 1957 mit 304 PS steht da wie neu.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 57 von 81

Dagmar Kühne, Besitzerin eines Ford Model T Baujahr 1927, öffnet gekonnt mit nur einem Schlag eine Sektflasche.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 58 von 81

Das Schwetzinger Schloss bietet eine tolle Kulisse, um die Schmuckstücke auszustellen.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 59 von 81

Gruppenfoto aller Juroreninnen und Juroren der diesjährigen Classic-Gala.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 60 von 81

Ulrike Gärtner auf ihrem Aaglander. Hier trifft die Gegenwart auf die Vergangenheit. Von dieser Baureihe gingen nur 16 Stück 2008 vom Band. Mit 20 PS erreicht die Kutschenmobil ganze 20 km/h.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 61 von 81

Foto mit Schloss...

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 62 von 81

Putzig: Fiat 600 mit Anhänger aus dem Jahre 1970 mit 32 PS.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 63 von 81

Blick auf die Fiat-Ausstellung. Vorne in Rot ein Fiat Abarth TC, in der Mitte ein Fiat 600 Docker und links ein Zastava 750 S.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 64 von 81

Das Heck des Cadillac Eldorado mit seine Haifischflossen ist ein Hingucker.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 65 von 81

Michael Poechel mit seinem Ford V8 USA de Luxe Cabriolet, Baujahr Dezember 1937. Sein Besitzer ist auf den Monat genau so alt.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 66 von 81

Ein stattliches Auto, der Cadillac Fleetwood Formal Limousine 7,0 Liter V8 Baujahr 1977.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 67 von 81

Der Eldorado zieht viele Blicke auf sich.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 68 von 81

Dieser Buick Century hat bereits über 80.000 Meilen auf dem Tacho, Besitzer ist Hansjörg Jung.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 69 von 81

1959 Ford Fairlane 500 Skyliner mit 300 PS, Baujahr 1958. Dieser Fairlane ist mit allen Werksoptionen ausgestattet, die damals angeboten wurden.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 70 von 81

Fiat 850 Sport Coupe Serie 2, Baujahr 1970 mit 47 PS.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 71 von 81

Die Fiat-Parade bei der Classic Gala 2024 ... hier von vorne ...

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 72 von 81

... und hier von hinten.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 73 von 81

Die Kleinen kommen in Schwetzingen groß raus: links ein Kabinenroller von FMR KR 175, Baujahr 1953 mit 9 PS, Mitte ein FMR Messerschmitt Tiger von 1959 mit 20 Ps, rechts ein Peel P50, Baujahr 1963 mit 4,2 PS.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 74 von 81

Die Vorstandsmitglieder des MSC Schwetzingen, Jochen Vetter, Dirk Wangler und Sven Nitsche, zusammen mit ihrem Vereins-Bulli.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 75 von 81

Das ist Automobilgeschichte pur...

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 76 von 81

Dieser Kühlergrill beeindruckt durch seinen großen Kühlergrill und den großen Scheinwerfer: der Rolls-Royce 25/30 Wraith Baujahr 1938 mit 115 PS.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 77 von 81

Toller Eindruck von der Rolls-Royce-Ausstellung vor dem Schwetzinger Schloss.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 78 von 81

Die Rolls-Royce Kühlerfigur Spirit of Ecstasy steht schon immer für Luxus. Landläufig wird sie auch Emily genannt.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 79 von 81

Rolls-Royce Phantom II Continental, Baujahr 1934 mit 123 PS, die Höchstgeschwindigkeit ist 135 km/h.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 80 von 81

Rolls-Royce Owen Secanda, Baujahr 1933 mit 110 PS.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Mehr zum Thema

Schlossgarten

Raritäten-Schlaraffenland bei Classic-Gala in Schwetzingen

Direkt hinter dem Haupteingang des Schwetzinger Schlossgartens warten bereits seltene Modelle der Marke Veritas auf die Classic-Gala-Besucher an diesem Wochenende.

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Wochenendtipp

Die Classic-Gala in Schwetzingen ist ein automobiles Gesellschaftsfest

Die Classic-Gala ist ein Hit für Groß und Klein mit einer Zeitreise, die weit über Fahrzeuge hinausgeht. Die 20. Ausgabe beinhaltet Livemusik, Modenschauen, kulinarischen Ständen und speziellen Sonderschauen.

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Schwetzingen

Classic-Gala: Schwetzinger Churfürstenpaar begeistert von VW-Bus

Hoher Besuch bei der Classic-Gala im Schwetzinger Schlossgarten: Das Churfürstenpaar Carl-Theodor und Elisabeth-Auguste alias Franziska Schulz und Rene Kolb begutachteten die Oldtimer.

Veröffentlicht
Von
zg/ras.
Mehr erfahren

Bild 81 von 81

Zahlreichen Rolls-Royce aus den verschiedenen Epochen schmücken den Schlossgarten.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren