Bild 1 von 17
Mit der Chapel verbinden viele ältere Rohrbacher Erinnerungen, denn einige Hochzeiten mit Angehörigen der US-Armee wurden hier gefeiert.
© Philipp RotheBild 2 von 17
Viele Heidelberger nutzten die Gelegenheit, sich das Areal des ehemaligen US-Hospitals in Rohrbach anzuschauen. Die Rolltore am "Checkpoint Freiburger Straße" waren offen, die Sicherheitsstufe mit "Alpha" angegeben.
© Philipp RotheBild 3 von 17
In diesem Gebäudekomplex waren auch die Cafeteria und die Großküche untergebracht.
© Philipp RotheBild 4 von 17
In der Turnhalle der Internationalen Gesamtschule Hasenleiser (IGH) informiert die Stadt im November 2013 über das Areal des ehemaligen "Hospitals" der US-Armee in Rohrbach. Ähnliche Veranstaltungen folgten. Zuletzt gab es im März 2021 eine Bürgerbeteiligung zum 7000 Quadratmeter großen Park im Zentrum des "Hospital"-Geländes.
© Philipp RotheBild 5 von 17
Jury-Vorsitzender Prof. Dr. Helmut Bott, die Preiströger Mathias Hähnig (Tübingen) und Stefan Fromm (Dettenhausen) sowie Erster Bürgermeister Bernd Stadel (v.l.) diskutieren im Dezember 2014 den Siegerentwurf für das Geläde des Hospitals in Rohrbach.
© Philipp RotheBild 6 von 17
Die "Spring-Games" bringen im Mai 2015 Leben in die Nachrichtenkaserne und das Hospital in Rohrbach: In der Patton Hall steigt das Tischtennis-Turnier (Bild), auf dem Hof liegen die Besucher in Hängematten, hören Live-Musik, sitzen beim Essen zusammen, sprayen Kunst auf große Leinwände und treiben Sport.
© Philipp RotheBild 7 von 17
Bürger und Planer besuchen am 19. September 2014 das "Rückfragekolloquium" zum Hospital in Rohrbach und begehen das Gelände der alten "Nachrichtenkaserne".
© MM Philipp RotheBild 8 von 17
März 2019: Auf dem Gelände des Hospital, dem Gebiet der "Nachrichtenkaserne", stehen an gleich mehreren Stellen die Bauarbeiten bevor.
© Philipp RotheBild 9 von 17
Der mittlere, weiße Gebäudeteil an der Karlsruher Straße im März 2019 - inzwischen ist er abgerissen.
© Philipp RotheBild 10 von 17
Das rund zehn Hektar große Areal im Heidelberger Süden im Juni 2021: Die Abbrüche sind erledigt, die Erschließungsarbeiten in vollem Gang.
© Bernhard ZinkeBild 11 von 17
Das Collegium Academicum, ein selbstverwaltetes Wohnheim für Studierende und junge Erwachsene, ist der erste Neubau, der fertig wird: Ende Januar 2022 sollen die ersten Bewohner einziehen.
© Philipp RotheBild 12 von 17
Rundgang auf der Baustelle im September 2021: Siegbert Braag, Projektleiter Hospital, Stephan Grupe von der Konversionsgesellschaft, Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck und GGH-Geschäftsführer Peter Bresinski (v.l.) erläutern die Pläne für das Hospital-Gelände.
© Philipp RotheBild 13 von 17
Vom Kolbenzeilplatz im Westen aus öffnet sich noch der Blick in den Odenwald.
© Philipp RotheBild 14 von 17
Zwei alte Hallen sind denkmalgeschützt - eine wird zur Sandsporthalle umgebaut.
© Philipp RotheBild 15 von 17
Auch die Montessorischule zieht auf das "Hospital"-Gelände.
© Philipp RotheBild 16 von 17
Der Holzbau des selbstverwalteten Collegium Academicum soll Ende Januar 2022 bezogen werden.
© Philipp RotheBild 17 von 17
Die künftige Sandsporthalle.
© Philipp Rothe