Bild 1 von 11
Das Hölderlin-Gymnasium in der Heidelberger Altstadt hat eine mehr als 125-jährige Geschichte.
© Philipp RotheBild 2 von 11
Aktuell besuchen rund 800 Schüler die Schule. Etwa ein Viertel davon wohnt außerhalb der Stadt. Der neue Schulhof wurde mit Holz und Stufen gestaltet.
© Philipp RotheBild 3 von 11
Eine große Rampe führt zur Dachterrasse, die Teil des Schulhofs ist und auch aus dem ersten Stock des Schulgebäudes betreten werden kann.
© Philipp RotheBild 4 von 11
Fuhren früher Autos über den Pausenhof, weshalb eine „Wache“ aufgestellt werden musste, wenn die Klassen an die frische Luft geschickt wurden, so haben die Autos nun eine eigene, sicherer Zufahrt von der Friedrich-Ebert-Anlage.
© Philipp RotheBild 5 von 11
Im Hof ist eine Aufenthaltsqualität erreicht worden.
© Philipp RotheBild 6 von 11
Die Zahl der Parkplätze in der Tiefgarage wurde reduziert, dafür gibt es nun unterirdische Stellplätze für Fahrräder.
© Philipp RotheBild 7 von 11
Die neue Bühne ist das Herzstück des sanierten und erweiterten Hölderlin-Gymnasiums. Und bei der Übergabe der neuen alten Schule spielten hier Theatergruppen und Musiker zwischen den Reden von Bürgermesitern und Architekten.
© Philipp RotheBild 8 von 11
Schulleiterin Dr. Andrea Merger dankte allen Beteiligten der Sanierung - und den Schülerinnen und Lehrern für Ihre Geduld.
© Philipp RotheBild 9 von 11
Die Klasse 5 b zeigte, was im Hölderlin-Gymnasium einen Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit bildet: Sie spielten wunderbar Theater.
© Philipp RotheBild 10 von 11
Die Freie Theatergruppe stellte ihr Szenisches Spiel vor.
© Philipp RotheBild 11 von 11
Bei der Schlüsselübergabe (v.l.): Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Schulleiterin Andrea Merger, Architekt Patrick Lubs von ap88 und Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck.
© Philipp Rothe