Bild 1 von 17
Garant für gute Laune und Partymusik: die Band Bollwerk
© FellBild 2 von 17
Gibt seinen endgültigen Rücktritt bekannt: Alt-Kerwevadder Sebastian Kaiser hat mit Nils Neudecker einen Nachfolger gefunden.
© FellBild 3 von 17
Der Fassbieranstich bleibt Bürgermeisterin Bärbel Schader noch erspart, das macht Ortsvorsteher Hans-Georg Gött. Aber als "Mundschenk" teilt sie Bier aus.
© FellBild 4 von 17
Verkündet als sichtbares Zeichen die Kerwe in Bobstadt: der Kerwekranz.
© FellBild 5 von 17
Ein Karrussel und zwei Verkaufsbuden stehen für die Gäste bereit.
© FellBild 6 von 17
Glitzertattoo für den kleinen Emil von Sandra Kaiser, die die Kinderkerwe auch organisiert hat.
© FellBild 7 von 17
Die bezaubernde Marie.
© FellBild 8 von 17
Das musikalische Bollwerk der gleichnamigen Band: Barbara Boll.
© FellBild 9 von 17
Die Kerweborsch im Einsatz - gestählt vom Dienst bei der Feuerwehr.
© FellBild 10 von 17
Müssen gleich was arbeiten: die Kerweborschanwärter Victoria Kellermann (v.l.), Marcel Reinhardt, Vanessa Sauder und Nils Neudecker.
© FellBild 11 von 17
Uralt-Kerwevadder Rubert Getrost weiht das sichtbare Zeichen der Kirchweih, den Kerwekranz.
© FellBild 12 von 17
Viel los bei der Feuerwehrkerwe.
© FellBild 13 von 17
Antik- und Trödelmarkt rund ums Alte Rathaus, organisiert von der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte.
© FellBild 14 von 17
Antik- und Trödelmarkt rund ums Alte Rathaus, organisiert von der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte.
© FellBild 15 von 17
Antik- und Trödelmarkt rund ums Alte Rathaus, organisiert von der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte.
© FellBild 16 von 17
Leckere Cocktails genießen vor allem die jungen Besucher der Bobstädter Kerwe.
© FellBild 17 von 17
Ihren eigenen Kerweborsch haben die Senioren in Bobstadt. Josef Schmiedel hängte das Zeichen der Kirchweih für die älternen Bewohner auf. Bild Fell
© MM Fellbaum Jutta