Naturschutz

Früher Steinbruch, heute Schutzgebiet

Im Nußlocher Steinbruch, wo HeidelbergCement seinen Rohstoff für Beton gewinnt, gibt es ein Flora-Fauna-Habitat-Schutzgebiet.

Bild 1 von 5

Als eines der ganz wenigen Naturschutzgebiete in der Region ist die wilde Wiese durch einen Zaun geschützt.

© zg und miro

Bild 2 von 5

Im Spätsommer wird das hohe Gras gemäht, damit die Wiese mager bleibt.

© zg und miro

Bild 3 von 5

Solch magere Böden mögen auch Orchideen.

© zg und miro

Bild 4 von 5

Landrat Stefan Dallinger (l.) schaute sich das FFH-Gebiet jetzt gemeinsam mit Dr. Ulrich Schneider, dem Werksleiter von HeidelbergCement (r.), und Vetretern des Naturschutzbundes an.

© zg und miro

Bild 5 von 5

Mit dem Symbol des Schmetterlings, den jeweils zwei ausgestreckte Hände bilden, erinnerten die Exkursionsteilnehmer an den europaweiten Aktionstag "Natura 2000".

© zg und miro

Fotos aus der Region

Fußball SV Waldhof Mannheim gegen VfB Stuttgart II

Die Mannheimer Buwe verlieren in der Nachspielzeit gegen den VfB Stuttgart II. Hier sind erste Eindrücke zum Spiel.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren