Bild 1 von 12
Stadtführer Steffen Weber (32) erzählt den Teilnehmern vom Kräftemessen der Fürsten im 18. Jahrhundert - auch beim Mannheimer Schloss ging es um Repräsentation.
© KoserBild 2 von 12
Auf dem Weg zur Jesuitenkirche - der Kurfürst konnte damals noch durch einen Verbindungsgang vom Schloss zur Kirche gelangen, ohne den Gebäudekomplex zu verlassen.
© KoserBild 3 von 12
Überall Marmor: Auch in der Jesuitenkirche wurde barock geprotzt.
© KoserBild 4 von 12
Hort der Wissenschaft: die Alte Sternwarte in Mannheim. Von hier aus wurden die Doppelsterne beobachtet, das Land vermessen und die internationale Wetteraufzeichnung standardisiert. Heute sind in dem Turm Künstlerateliers untergebracht. "Die Sternwarte soll wieder eine Kuppel bekommen, wie sie sie ursprünglich hatte", erklärt Steffen.
© KoserBild 5 von 12
Fröhliche Wegweiser: Das erste Mural des Künstlerduos Sourati, "Die Freiheitstesterin", welches im Rahmen von Stadt.Wand.Kunst entstand, existiert nicht mehr. Das Gebäude in B6 wurde abgerissen. Die kleinen Vögel an den Hauswänden führen ...
© KoserBild 6 von 12
... zum neuen Kunstwerk an der Fassade von H5 3: „Abschied und Neubeginn“.
© KoserBild 7 von 12
Teil des Giant Storybook Project – eines Bilderbuchs, dessen „Seiten“ über die ganze Welt verteilt sind: „My Superhero Power is Forgiveness“ vom Künstlerduo Herakut.
© KoserBild 8 von 12
Das Mural von Yazan Halwani zeigt einen Mann, der seinen Koffer packt, um für immer seine Heimat zu verlassen.
© KoserBild 9 von 12
„The Modern Thinker“ von Dmitri Aske. Anders als in der Street Art üblich, wurden bei diesem Bild die Farben aufgefrischt.
© KoserBild 10 von 12
„New Wave“ von den Low Bros: 3D-Kunst ist das Markenzeichen der Brüder, ebenso wie der Wolf.
© KoserBild 11 von 12
Am Ende des Rundgangs: zufriedene Gesichter.
© Steffen Weber/Free Walking Tour MannheimBild 12 von 12
Tim Sperber (25, links) ist Initiator der Free Walking Tour, mit der er vor drei Jahren startete. Steffen Weber (32) ist seit zwei Jahren dabei.
© Koser