Bild 1 von 7
Die Ludwigshafener Feuerwehr hat am Dienstag, 30. November, den Einsatz eines Notdachs geübt.
© Christoph BluethnerBild 2 von 7
Die gigantischen Planen kommen in der Regel nach Stürmen oder Hagelschlägen zum Einsatz, wenn beschädigte Dächer abgedeckt werden müssen.
© Christoph BluethnerBild 3 von 7
Die bis zu 57 Kilogramm schwere Plane wird auf dem Boden ausgebreitet ...
© Christoph BluethnerBild 4 von 7
... und dann an einer Halterung mit einer Drehleiter in die Höhe gezogen.
© Christoph BluethnerBild 5 von 7
Während des Vorgangs halten Einsatzkräfte die an der Plane befestigten Seile fest, damit sie sich nicht verheddert.
© Christoph BluethnerBild 6 von 7
Von oben wird das Notdach auf das Gebäude abgelassen, die Feuerwehrleute auf dem Boden ziehen die Plane in die richtige Position.
© Christoph BluethnerBild 7 von 7
Am Ende wird sie mit Gurten fixiert. Die Notdächer ermöglichen einen deutlich schnelleren Einsatz als herkömmliche Planen. Außerdem muss die Feuerwehr für die Anbringung nicht mehr auf kaputte Dächer steigen, was mehr Sicherheit bringt.
© Christoph Bluethner