Essen in der DDR

Vor dem Mauerfall musst im Osten Deutschlands in Sachen Kulinarik oftmals improvisiert werden.

Bild 1 von 6

Die Soljanka, eigentlich eine ukrainische Wurstsuppe mit Paprika, sauren Gurken und Zwiebeln, war auch in der DDR sehr beliebt.

© Jan Woitas

Bild 2 von 6

DDR-Brötchen gelten auch heute noch als besonders gut. Die Rezepte sind noch immer im Umlauf.

© Jens Kalaene

Bild 3 von 6

Die bekannteste Spezialität der Stadt ist das Leipziger Allerlei - zum klassischem Rezept gehören außer Gemüse auch Morcheln, Krebsschwänze sowie Semmelklößchen.

© LTM/Andreas Schmidt

Bild 4 von 6

Spreewälder Gurken und ein Schmalzbrot - einfach, aber lecker.

© Patrick Pleul

Bild 5 von 6

Würstchen gab es diesseits und jenseits der Grenzen - und auch die Rezepte für den Kartoffelsalat sind von Region zu Region unterschiedlich.

© Federico Gambarini

Bild 6 von 6

Buletten waren in der DDR auf Grund der schlechten Fleischqualität oft gewöhnungsbedürftig.

© Marius Becker

Fotos aus der Region

Blaulicht Hochhausbrand im Potsdamer Weg in Mannheim

Am frühen Morgen des 3. November ist im obersten Geschoss eines Hochhauses im Potsdamer Weg in Mannheim ein Feuer ausgebrochen. Eine 88-Jährige starb bei der Brand.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
11
Mehr erfahren