Bild 1 von 16
Helmut Schmidt im Juni 1966 - damals einer, der seine glanzvolle politische Karriere noch vor sich, aber die Zigarette bereits in der Hand hat. Fotograf: Jupp Darchinger, Archiv: Friedrich-Ebert-Stiftung, aus der Ausstellung "Helmut Schmidt 100 Jahre in 100 Bildern" der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung.
© AusstellungBild 2 von 16
1958 - mit 39 Jahren - bei einer Rede als verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag. Ob seiner rhetorischen Kraft ("Schmidt-Schnauze") blicken der greise CDU-Kanzler Konrad Adenauer und sein Vize Ludwig Erhard (links) sichtlich missmutig drein. Fotograf: Kurt Hatton, Interfoto, aus der Ausstellung "Helmut Schmidt 100 Jahre in 100 Bildern" der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung.
© Konstantin GroßBild 3 von 16
1962 als Innensenator von Hamburg beim Flug im Hubschrauber über seine von einer Sturmflut überschwemmte Heimatstadt. Schmidts Einsatz in dieser Katastrophe begründet seinen Ruf als Krisenmanager. Fotograf: Gunnar Brumshafen, Hamburger Abendblatt, aus der Ausstellung "Helmut Schmidt 100 Jahre in 100 Bildern" der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung.
© AusstellungBild 4 von 16
1970: Der Verteidigungsminister, fotografiert von Charles Wilp, dem Vater der Afri-Cola-Werbung. Ein Politiker wie ein Model aus dem Herrenmode-Katalog. Fotograf: Charles Wilp, Archiv: Stiftung Preußischer Kulturbesitz, aus der Ausstellung "Helmut Schmidt 100 Jahre in 100 Bildern" der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung.
© AusstellungBild 5 von 16
1972: Helmut Schmidt mit Ehefrau Loki in ihrem Ferienhaus am Brahmsee. Fotograf: Jupp Darchinger, Archiv: Friedrich-Ebert-Stiftung, aus der Ausstellung "Helmut Schmidt 100 Jahre in 100 Bildern" der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung.
© AusstellungBild 6 von 16
16. Mai 1974: Vereidigung als fünfter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland durch Bundestagspräsidentin Annemarie Renger (SPD). Bild: Sven Simon, aus der Ausstellung "Helmut Schmidt 100 Jahre in 100 Bildern" der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung.
© AusstellungBild 7 von 16
1974: In Holzschuhen im Urlaub mit Freunden am Brahmsee. Bild: Jupp Darchinger, Archiv: Friedrich-Ebert-Stiftung, aus der Ausstellung "Helmut Schmidt 100 Jahre in 100 Bildern" der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung.
© AusstellungBild 8 von 16
1975: Internationale Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit im Europa (KSZE) in Helsinki: Helmut Schmidt nutzt die Zeit während einer Rede, die ihn sichtlich nicht interessiert, zum - heute würde man sagen - Power Napping. Bild: Getty Images, Archiv: Bettmann Archive, aus der Ausstellung "Helmut Schmidt 100 Jahre in 100 Bildern" der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung.
© AusstellungBild 9 von 16
Bundestagswahlkampf 1976: Der um seine Wiederwahl kämpfende Kanzler als Redner im Kulturzentrum "Fabrik" in Hamburg-Altona. Fotograf: Michael Wohl-Iffland, aus der Ausstellung "Helmut Schmidt 100 Jahre in 100 Bildern" der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung.
© AusstellungBild 10 von 16
Helmut Schmidt im Juli 1978 als begeisterter Segler auf dem Brahmsee mit seinem neuen Boot, ein Geschenk des kanadischen Premierministers Pierre Trudeau, dem Vater des heutigen Amtsinhabers. Fotograf: Hans-Dietrich Habbe, Yacht-Archiv Hamburg, aus der Ausstellung "Helmut Schmidt 100 Jahre in 100 Bildern" der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung.
© AusstellungBild 11 von 16
Ebenfalls in der Ausstellung zu sehen: die Brille, die Schmidt bei seiner historischen Fernsehansprache vom 5. September 1977 trug. Darin kündigte der Kanzler an, den Entführern von Arbeitgeber-Präsident Schleyer nicht nachzugeben und keine RAF-Terroristen frei zu lassen. Fotograf: Konstantin Groß.
© AusstellungBild 12 von 16
1978: Während der Zeit des RAF-Terrorismus ein Leben nur unter massivem Polizeischutz. Fotograf: Manfred Vollmer, aus der Ausstellung "Helmut Schmidt 100 Jahre in 100 Bildern" der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung.
© AusstellungBild 13 von 16
Helmut Schmidt im Jahre 1980, in dem er zum dritten und letzten Mal zum Bundeskanzler gewählt wird. Bild: Stefan Moses/Johannes Breede Pgotokunst, aus der Ausstellung "Helmut Schmidt 100 Jahre in 100 Bildern" der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung.
© AusstellungBild 14 von 16
1981: Seltener Moment der Entspannung: Helmut und Loki Schmidt am Strand von Sanibel Island (Florida). Fotograf: Andrew Pearson, AP/dpa, aus der Ausstellung "Helmut Schmidt 100 Jahre in 100 Bildern" der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung.
© AusstellungBild 15 von 16
4. Oktober 1982: Nach der Amtsübergabe des Bundeskanzleramtes an Helmut Kohl verlässt Helmut Schmidt das Areal durch den Park des Kanzleramtes. Links neben ihm sein Leibwächter Ernst Otto Heuer, der den Blumenstrauß trägt, den Schmidt zuvor erhalten hat. Bild: Richard Schulze-Vorberg, Archiv: Bundesbildstelle, aus der Ausstellung "Helmut Schmidt 100 Jahre in 100 Bildern" der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung.
© AusstellungBild 16 von 16
Der umtriebige Pensionär: Helmut Schmidt im Alter von 81 Jahren in den Redaktionsräumen der Wochenzeitung "DIE ZEIT". Fotograf: Uwe Aufderheide, aus der Ausstellung "Helmut Schmidt 100 Jahre in 100 Bildern" der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung.
© Ausstellung