Was macht?

Erfolgsproduzent Roland Heck

Joy Flemings einstiger Keyboarder Roland Heck hat als Produzent in den 70er und 80er Jahren mehr als 14 Mio. Platten verkauft (u.a. mit Ricky King, Paola, Peter Hofmann u.v.a.) und noch viel vor, zum Beispiel mit Wagner-Startenor Klaus Florian Vogt

Bild 1 von 15

Keyboarder, Komponist und Produzent Roland Heck blickt im Gespräch mit dieser Zeitung in seinem Studio in Grasellenbach auf eine extrem erfolgreiche Karriere zurück.

© Manfred Rinderspacher

Bild 2 von 15

Hier posiert Heck mit einigen seiner zahlreichen Goldenen und Platin-Schallplatten. Das Haus, in dem sich sein Studio befindet, atmet fast wie ein Museum Musikgeschichte.

© Manfred Rinderspacher

Bild 3 von 15

Auf den Gleisen zum Erfolg: Joy & The Hit Kids im 1967 bei ersten Promotionaufnahmen (v.l.) Dieter Kindl (Gitarre Bass), Roland Heck (Keyboards), Joy Fleming (Gesang), Klaus R. Nagel (Gesang), Albin Metz (Bass, Trompete, Posaune) und Hans W. Herkenne (Schlagzeug). Bild: Archiv Klaus R. Nagel

© Rinderspacher

Bild 4 von 15

Zuletzt wieder auf Vinyl veröffentlicht wurden einige der Platten der Progressive-Rock-Band Joy Unlimited, die unter anderem Balletmusik für das Nationaltheater einspielte.

© Manfred Rinderspacher

Bild 5 von 15

Einer der größten Hits, die Heck mit seinem kongenialen Kompagnon Gerd Köthe produziert hat war 1978 "Blue Bayou". Den Klassiker von Roy Orbison haben die Wahl-Odenwälder der Schweizer Schlagersängerin Paola auf den Leib arrangiert.

© Manfred Rinderspacher

Bild 6 von 15

Fast eine Altar ist dem 2010 verstorbenen Peter Hofmann gewidmet. Mit dem als Wagner-Tenor zum Weltstar gewordenen Opernsänger gelang Heck und Köthe ab 1982 der kommerzielle Brückenschlag zwischen Rockballaden und klassischer Musik.

© Manfred Rinderspacher

Bild 7 von 15

Mit Peter Hofmann ging es jahrelang ähnlich erfolgreich weiter wie etwa mit Ricky King.

© Manfred Rinderspacher

Bild 8 von 15

In diesem Rahmen finden sich einige der großen Stars, mit denen Heck und Köthe gearbeitet haben: OPensänger Siegfried Jerusalem, Entertainer Peter Alexander, Schauspieler Mario Adorf, Sänger und Moderator GUnther Emmerlich.

© Manfred Rinderspacher

Bild 9 von 15

In Hecks Büro finden sich Gold- und Platinauszeichnungen für die Erfolge u.a. mit Ricky King und Peter HOfmann.

© Manfred Rinderspacher

Bild 10 von 15

1982 benötigte man noch 200000 verkaufte Platten für Gold (hier: Peter Hofmanns Pop-Debüt "Rock Classics"). Heute reichen 100000.

© Manfred Rinderspacher

Bild 11 von 15

Im Gespräch mit dieser Zeitung erweist sich Roland Heck als amüsanter Erzähler, der zahllose Anekdoten aus der deutschen Musikgeschichte zu erzählen weiß - etwa über Dieter Bohlens erste Goldene Schallplatte....

© Manfred Rinderspacher

Bild 12 von 15

... und mit viel Gold und Platin im Rücken wirkt das natürlich hochgradig authentisch (rechts: Kulturredakteur Jörg-Peter Klotz).

© Manfred Rinderspacher

Bild 13 von 15

Hier zeigt Heck Kulturredakteur Klotz die Gesangskabine, in der zurzeit Wagner-Startenor Klaus-Florian Vogt in seinen seltenen Auszeiten von den großen Opernbühnen dieser Welt in Grasellenbach im Stil von Peter Hofmann orchestrierte Rocksongs aufnimmt.

© Manfred Rinderspacher

Bild 14 von 15

Dabei sitzt Heck immer noch gerne selbst an den Reglern...

© Manfred Rinderspacher

Bild 15 von 15

... und hat danach wieder eine Anekdote mehr im Repertoire.

© Manfred Rinderspacher

Fotos aus der Region

Blaulicht Hochhausbrand im Potsdamer Weg in Mannheim

Am frühen Morgen des 3. November ist im obersten Geschoss eines Hochhauses im Potsdamer Weg in Mannheim ein Feuer ausgebrochen. Eine 88-Jährige starb bei der Brand.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
11
Mehr erfahren