Eine ganz andere Ausstellung in den Mannheimer REM

In „Unsichtbare Welten“ entführen die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim mit ihrer neuen Mitmach-Ausstellung. Kinder und Familien erwartet eine interaktive Erlebnisreise

Bild 1 von 9

Reiss-Engelhorn-Museen stellen mit Unsichtbare Welten eine neue Mitmach-Ausstellung zu naturwissenschaftlichen Phänomenen vor.

© Christoph Bluethner

Bild 2 von 9

Ein Wurfgeschoss aus der Erde. Lavabombe, 28000 Jahre alt.

© Christoph Bluethner

Bild 3 von 9

Futuristisch wirken die Stationen in ihren kräftigen Farben.

© Christoph Bluethner

Bild 4 von 9

Aus acht großen Pavillons besteht die Ausstellung „Unsichtbare Welten“ der Reiss-Engelhorn-Museen.

© Christoph Bluethner

Bild 5 von 9

Die attraktiv gestalteten, mit moderner Technik gespickte Mitmach-Ausstellung entführt in „Unsichtbaren Welten“.

© Christoph Bluethner

Bild 6 von 9

In „Unsichtbare Welten“ entführen die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim mit ihrer neuen Mitmach-Ausstellung. Kinder und Familien erwartet eine interaktive Erlebnisreise.

© Christoph Bluethner

Bild 7 von 9

Blindflug wie die Fledermaus: Niklas und Jonas (beide 10 Jahre) testen die neue Ausstellung der Reiss-Engelhorn-Museen.

© Christoph Bluethner

Bild 8 von 9

Die Hauptzielgruppe sind Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren, aber es gibt ausgewählte Mitmach-Angebote für jüngere Kinder und auch Erwachsene haben ihren Spaß.

© Christoph Bluethner

Mehr zum Thema

Ausstellung "Rom lebt!

So werden Kinder in den Reiss-Engelhorn-Museen zu Gladiatoren

Man muss das Handy nicht wegpacken, sodern braucht es. es gibt Mitmachstationen und Kinder dürfen sich verkleiden. Das sit die neue, interaktive Ausstellung "Rom lebt!" in den REM.

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Abendupdate

Die Nachrichten des Tages für Mannheim und die Region

Was war los am Mittwoch in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar? Wir haben die Themen des Tages für Sie zusammengefasst

Veröffentlicht
Von
pfb
Mehr erfahren
Technik-Tag

Sanner lädt zum Experimentieren ein

Am 14. Oktober gibt es ein Angebot für Familien zum Tüfteln, Entdecken und Staunen.

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Bild 9 von 9

Wärme und Kälte sehen. Mit einem Kältestempel kann man sich ein Kälte-Tattoo auf den Arm machen, das dann per Wärmebildkamera nicht gesehen wird.

© Christoph Bluethner

Fotos aus der Region

Großevent im Technik Museum Sci-Fi-Treffen in Speyer

In Speyer trafen sich am Wochenende wieder Lebewesen aus dem ganzen Universum. Neben Helden aus den Star-Wars-Welten waren viele Gestalten aus weiteren Galaxien angereist.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
20
Mehr erfahren