Rheinau

Eindrucksvoller Neujahrsempfang auf der Rheinau

Mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm hat der Gemeinnützige Verein Mannheim-Rheinau, die Dachorganisation des Stadtteils, seinen traditionellen Neujahrsempfang gestaltet.

Bild 1 von 23

Voll besetzt zeigt sich der Bürgersaal des Nachbarschaftshauses Rheinau beim traditionellen Neujahrsempfang des Gemeinnützigen Vereins Rheinau, der Dachorganisation des Stadtteils. Hinter den Stühlen haben Vereine, Initiativen und Vereine ihre Info-Stände aufgebaut.

© Konstantin Groß

Bild 2 von 23

Im Namen der Veranstalter begrüßt der Vorsitzende des Gemeinnützigen Vereins Rheinau, Andreas Schäfer, die zahlreichen Gäste im Bürgersaal des Nachbarschaftshauses.

© Konstantin Groß

Bild 3 von 23

Unter den zahlreichen Gästen ist auch Anni Präg (Mitte), die Schwiegermutter von FDP-Fraktionschefin Birgit Reinemund (r.). Präg feiert just am Tag des Neujahrsempfanges ihren 92. Geburtstag.

© Konstantin Groß

Bild 4 von 23

Ein kleiner Gag mit nicht ganz witzigem Hintergrund beim Neujahrsempfang: Vize-Vorsitzender Dieter Eckert (r.) kommt in der Rolle eines Gema-Beauftragten während der Rede des Vorsitzenden Andreas Schäfer auf die Bühne, um die Gema-Gebühren zu kassieren.

© Konstantin Groß

Bild 5 von 23

Zweiter Teil des Gags: Schatzmeister Michael Lange (M.) muss dem imaginären Gema-Beauftragten die geforderte Summe bezahlen, damit die Veranstaltung stattfinden kann.

© Konstantin Groß

Bild 6 von 23

Musikalischer Höhepunkt des Neujahrsempfanges: der Auftritt des Ersten Orchesters des Handharmonikavereins Rheinklang 1936 Rheinau unter Leitung von Liane Weber mit dem Stück "Der kleine Trommelmann".

© Konstantin Groß

Bild 7 von 23

Begeistert verfolgen die Gäste im Bürgersaal des Nachbarschaftshauses die Darbietungen des Handharmonikavereins Rheinklang.

© Konstantin Groß

Bild 8 von 23

Wie vielfältig das Repertoire des Orchesters des Handharmonikavereins Rheinklang ist, zeigen die Aktiven mit der Melodie des Liedes "Du hast den Farbfilm vergessen" von Nina Hagen.

© Konstantin Groß

Bild 9 von 23

Für den Auftritt des Orchesters des Handharmonikavereins Rheinhklang dankt der Vorsitzende des Gemeinnützigen Vereins, Andreas Schäfer, der Dirigentin Liane Weber mit einem Blumengebinde.

© Konstantin Groß

Bild 10 von 23

Das Grüße der Stadt Mannheim, des Oberbürgermeisters und des Gemeinderates, überbringt Stadtrat Wolfgang Taubert - zwar aus Neckarau, aber mit den Rheinauer Gegebenheiten bestens vertraut, wie seine Rede zeigt.

© Konstantin Groß

Bild 11 von 23

Die Festrede auf dem Neujahrsempfang hält in diesem Jahr kein Politiker, sondern eine Praktikerin der Gemeinwesenarbeit: die Leiterin des kommunalen Quartiermanagements Rheinau, Dr. Christiane Rudic.

© Konstantin Groß

Bild 12 von 23

Kenntnisreich und engagiert zugleich berichtet Christiane Rudic über all das, was derzeit auf der Rheinau läuft. Und das ist viel.

© Konstantin Groß

Bild 13 von 23

Der Vorsitzende des Gemeinnützigen Vereins, Andreas Schäfer, dankt Dr. Christiane Rudic für ihren instruktiven Vortrag - und für ihre Arbeit auf der Rheinau.

© Konstantin Groß

Bild 14 von 23

Der Leiter des Quartierbüros Rheinau, Paul Wenzel, und seine Mitarbeiterin Viktoria Simic sagen die weiteren Programmpunkte des Neujahrsempfanges an, zunächst das AWO-Ballett.

© Konstantin Groß

Bild 15 von 23

Das AWO-Ballett begeistert erneut sein Publikum im Nachbarschaftshaus - nein, diesmal nicht mit seinem legendären und vieldiskutierten Sombrero-Tanz, sondern mit einer musikalischen Reise nach Paris.

© Konstantin Groß

Bild 16 von 23

An der Leiterin des AWO-Balletts, Erika Schmaltz, kann man sehen, wie viel Freude den Damen ihr Auftritt bereitet.

© Konstantin Groß

Bild 17 von 23

Erika Schmaltz ist und bleibt einfach die gute Seele des Rheinauer AWO-Balletts.

© Konstantin Groß

Bild 18 von 23

Der Rheinauer Neujahrsempfang ist auch Ort für die Siegerehrung des Fotowettbewerbes "Rheinau im Fokus" anlässlich des 150. Jubiläums der Rheinau im vergangenen Jahr. Von rechts dessen Organisatoren Laura Wolf, Paul Wenzel und Christiane Rudic sowie die Sprecherin der Jury, Heike Warlich.

© Konstantin Groß

Bild 19 von 23

Die Sprecherin der Jury, die Journalistin Heike Warlich, erläutert den Besuchern das durchaus anspruchsvolle Prozedere des Foto-Wettbewerbes.

© Konstantin Groß

Bild 20 von 23

Gruppenfoto der Sieger des Fotowettbewerbes "Rheinau im Fokus", deren Fotografien in einem Kalender für das Jahr 2024 zusammengefasst sind, der beim Neujahrsempfang präsentiert werden kann.

© Konstantin Groß

Bild 21 von 23

Der Leiter des Quartierbüros Rheinau, Paul Wenzel, interviewt eine der Preisträgerinnen, Aurelia Wolf.

© Konstantin Groß

Bild 22 von 23

Eindrucksvolles Finale: Mit seinen Kollegen vom Vorstand und den Siegern des Fotowetbbewerbes verabschiedet der Vorsitzende des Gemeinnützigen Vereins, Andreas Schäfer, die zahlreichen Besucher des Rheinauer Neujahrsempfanges in den zweiten, geselligen Teil der Veranstaltung.

© Konstantin Groß

Mehr zum Thema

Ortschaftsrat Scheidental

Ehrennadel für Andreas Schäfer

Blutspender wurde ausgezeichnet. Rückblick auf 2023

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren
Bensheim

Neujahrsempfang der SG Gronau

Statt einer Weihnachtsfeier gab es zum wiederholten Male einen Neujahrsempfang bei der SG Gronau. Fackeln wiesen den Weg zum Außengelände des Vereins am Sportplatz. Dort angekommen, luden Feuerschalen zum Verweilen ein. Nach der ...

Veröffentlicht
Von
red/Bild: Jürgen Strieder
Mehr erfahren

Bild 23 von 23

Unter den Organisationen, die den Rheinauer Neujahrsempfang mit ihren Ständen umrahmen und bereichern, ist auch der Arbeitskreis Kolonialgeschichte Mannheim, der sich für eine zukunftsgewandte Neubenennung von vier bislang nach Kolonialverbrechern benannten Straßen in Rheinau-Süd einsetzt.

© Konstantin Groß

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren