Musik

Die Zukunft des deutschen Raps heißt Loredana & Co.

Machos vor dicken Autos, Gewaltverherrlichung und Sexismus: Lange waren im deutschen Hip-Hop Männer an der Macht. Doch eine Reihe weiblicher Künstlerinnen bringen Feminismus und Gleichberechtigung in die Charts.

Bild 1 von 10

Machos vor dicken Autos, Gewaltverherrlichung und Sexismus: Lange waren im deutschen Hip-Hop Männer an der Macht...

© Bobby

Bild 2 von 10

Deutschrapperin Loredana gehört zu einer neuen Riege weiblicher Musikerinnen...

© Bobby

Bild 3 von 10

..., die den männlichen Rappern in nichts nachsteht.

© Bobby

Bild 4 von 10

Die 25-jährige Schweizerin Loredana ist mit 2,8 Millionen Instagram-Abonnenten die in Deutschland meistgestreamte Musikerin auf Spotify - noch vor Billie Eilish, die Platz 3 belegt.

© Bobby

Bild 5 von 10

Ihr neues Werk enthält zwölf genretypisch kurze Stücke, die sich thematisch beim oberflächlichen Hören kaum unterscheiden von ihren männlichen Pendants. Es geht um Geld, Geltungsdrang und klassisches Gangstergehabe.

© Bobby

Bild 6 von 10

Geebnet haben den Weg vor über zwanzig Jahren Rapperinnen wie die Heidelbergerin Cora E.

© ccc

Bild 7 von 10

Künstlerin Sookee gibt beim Southside Festival ein Konzert.

© Christoph Schmidt

Bild 8 von 10

Nura, Rapperin und Sängerin, steht während des Lollapalooza Festival im Olympiapark auf einer der Bühnen.

© Gregor Fischer

Bild 9 von 10

Die Rapperin Juju bei der Verleihung der 1live Krone 2019.

© Henning Kaiser

Bild 10 von 10

Shirin David, deutsche YouTuberin, Sängerin und Rapperin.

© Markus Scholz

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren