Bauarbeiten

Der Mannheimer Franklin-Steg ist da

Wie es aussieht, wenn ein 45 Meter langes und mehr als 80 Tonnen schweres Brückenteil bewegt wird.

Bild 1 von 17

Samstagabend. Ankunft der Geräte und Arbeiter.

© Christoph Blüthner

Bild 2 von 17

Die Vorbereitungen laufen und die Kräne werden in Position gebracht.

© Christoph Blüthner

Bild 3 von 17

Das Brückengerüst wird angesetzt.

© Christoph Blüthner

Bild 4 von 17

Das erste Hauptteil wird in Position gebracht.

© Christoph Blüthner

Bild 5 von 17

Einer der beiden 45 Meter langen Hauptträger.

© Christoph Blüthner

Bild 6 von 17

Der Hauptträger aus unbehandeltem Fichtenholz wird eingesetzt.

© Christoph Blüthner

Bild 7 von 17

Auf den Holzträgern kommt dann später der Fahrbahnbelag.

© Christoph Blüthner

Bild 8 von 17

Die vom Bund 100 % geförderte Brücke ist eingesetzt.

© Christoph Blüthner

Bild 9 von 17

Die Brücke ist eingebaut und soll Ende des Jahres befahrbar sein.

© Christoph Blüthner

Bild 10 von 17

Vorgefertigt wurde der Steg in Emsland.

© Christoph Blüthner

Bild 11 von 17

Die Holzträger von unten.

© Christoph Blüthner

Bild 12 von 17

Der Franklin-Steg verbindet den Stadtteil Vogelstang mit Mannheims jüngstem Stadtteil Franklin.

© Christoph Blüthner

Bild 13 von 17

Die neue Brücke soll Fußgänger und Radfahrer über die Bundesstraße 38 bringen.

© Christoph Blüthner

Bild 14 von 17

Die laut MWSP längste integrale Holzbrücke der Welt steht.

© Christoph Blüthner

Bild 15 von 17

Das neun Millionen Euro Projekt steht kurz vor der Finalisierung.

© Christoph Blüthner

Bild 16 von 17

Hier werden die Bodenplatten der Brücke verlegt, sie sind aus Carbonbeton gefertigt, ein neuartiger Baustoff, der als besonders langlebig gilt. Der Spezialist für derartige Brückenelemente kommt aus Oschatz in Ostdeutschland.

© Stefanie Ball

Bild 17 von 17

Oberbürgermeister Christian Specht (CDU) lässt sich von Thorsten Helbig vom gleichnamigen Stuttgarter Ingenieurbüro Knippers Helbig den neuen Franklin Steg erklären. Links im Bild neben dem OB Achim Judt, Geschäftsführer der städtischen Projektentwicklungsgesellschaft MWSP, rechts neben Helbig Baubürgermeister Ralf Eisenhauer und daneben Projektleiterin von Knippers Helbig, Juliane Deubel.

© Stefanie Ball

Fotos aus der Region

Aktionstag Schwetzinger Herbst 2025: Die schönsten Impressionen

Der Aktionstag "Schwetzinger Herbst" hat die Innenstadt in ein vielfältiges Festgelände verwandelt. Die besten Bilder in dieser Galerie.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
10
Mehr erfahren