Jahresrücklbick

Das Jahr in Bildern: Reilingen 2022

Das Jahr 2022 hat auch die Region bewegt. Hier finden Sie einige besonders wichtige Ereignisse der Gemeinde Reilingen in Bildern zusammengefasst.

Bild 1 von 4

Viele Autofahrer glauben an einen Faschingsscherz, als am Fasnachtsdienstag an der Landesstraße 546, der Straße nach Neulußheim, eine stationäre Geschwindigkeitsüberwachungsanlage ihren Betrieb aufnahm. Doch der Blitzer meint es ernst, er soll in erster Linie dafür sorgen, dass es im angrenzenden Wohngebiet ruhiger wird, die Anwohner nicht vom Verkehrslärm um ihren Schlaf gebracht werden. Für die Gemeindekasse stellt er keine Erleichterung dar – zwar teilten sich Reilingen und Hockenheim die Anschaffungskosten, doch die Knöllchen kassiert die Große Kreisstadt.

© Dufrin

Bild 2 von 4

Bereits Anfang Oktober setzen der Reilinger Bürgermeister Stefan Weisbrod (l.) und Anwohner der Carl-von-Drais-Straße ein deutliches Zeichen für einen Baustopp der Flüchtlingsunterkünfte. Eine Ghettoisierung will die Gemeinde verhindern.

© Gemeinde Reilingen

Bild 3 von 4

Am 1. November wurde im Rathaus ein neuer Mitarbeiter begrüßt: Ingo Pelz (vorne Mitte) ist der neue Hauptamtsleiter. Er tritt die Nachfolge von Kerstin Tron an. Pelz war zuletzt stellvertretender Büroleiter in der Stadt Germersheim und sammelt im Pfälzischen Erfahrungen im Bereich des Hauptamtes. Zuvor war er als Rechnungsprüfer im Dienste des Landes Rheinland-Pfalz für die Prüfung von Kommunen zuständig. Der 37-Jährige freut sich auf die neue Aufgabe, neue Herausforderung, wie er bei der Begrüßung durch die Mitarbeiter des Hauptamtes betonte.

© Gemeinde Reilingen

Mehr zum Thema

Rückblick

Das Jahr 2022 in Reilingen: Container, Jubiläen, Jugendgemeinderat

In Reilingen neigt sich das Jahr dem Ende zu. 2022 kehrte ein Stück Normalität ein: Feste wurden gefeiert, Jubiläen zelebriert. Die Flüchtlingsunterkunft wurde derweil zum Zankapfel.

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Weihnachtsaktion

Aktion „Unser Hase wird zum Weihnachtsmann" in Reilingen

Freude über zahlreiche Spenden

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
CDU-Gemeindeverband

Für „gelebte Demokratie“ gedankt

Ehrungsveranstaltung mit Abgeordneten gestaltet

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Zum Jahreswechsel

Haus am Maiberg wird zum „Leuchtturm“

Nach der Schließung übernimmt ein Bensheimer Unternehmen die alte Villa / Seminarräume und Platz für junge Geflüchtete

Veröffentlicht
Von
rid/ü
Mehr erfahren

Bild 4 von 4

An ihrem 90. Geburtstag im Juni zeichnete Bürgermeister Weisbrod Käthe Baumann mit dem Ehrenring der Gemeinde – die zweithöchste Auszeichnung, die Reilingen zu vergeben hat – aus. Im November hieß es von der Frau, die sich in vielen Vereinen unschätzbare Verdienste erworben hat, Abschied zu nehmen. Auch vom zweiten Ehrenringträger der Gemeinde, Siegfried Heim, dem Ehrenvorsitzenden der Kultur- und Sportgemeinschaft, die er über Jahrzehnte prägte, hieß es Abschied nehmen. Heim starb im November im Alter von 85 Jahren.

© Lenhardt

Fotos aus der Region

Aktionstag Schwetzinger Herbst 2025: Die schönsten Impressionen

Der Aktionstag "Schwetzinger Herbst" hat die Innenstadt in ein vielfältiges Festgelände verwandelt. Die besten Bilder in dieser Galerie.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
10
Mehr erfahren