Fotostrecke

Brühl: Vom Zauber des Kleingartens

Unser redakteur Ralf Strauch ist begeisterter Hobbygärtner. Mit den Impressionen aus seinem Schrebergarten möchte er auch bei anderen die Gartenlust wecken.

Bild 1 von 20

Die erste geernteet Rote Bete in dieser Saison - das gequälte Lächeln des gärtnernden Redakteurs ist dem Doppelzentner Wildkraut geschuldet, das er zuvor dem Boden entgerissen hat. Bild: Becheikh

© becheikh

Bild 2 von 20

Der Bärlauch ist eine Pflanzenart aus der Gattung Allium und somit verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch.

© strauch

Bild 3 von 20

Schlüsselblumen im zeitigen Frühjahr.

© strauch

Bild 4 von 20

Die Obstbaumblüte im zeitigen Frühjahr.

© strauch

Bild 5 von 20

Der Lollo Rosso und der grüne Lollo Bianco steht in der laufenden Saison besonders prächtig im Garten.

© strauch

Bild 6 von 20

Nun steht die Ernte der Johannisbeeren an - manche schaffen aber den Weg in die Küche nicht, sondern werden sofort vernascht.

© strauch

Bild 7 von 20

Derzeit steht die Ernte von Johannisbeeren und Stachelbeeren auf der Agenda im Kleingarten.

© strauch

Bild 8 von 20

Die Holunderblüten blühen wieder? Dann ist es Zeit die Blüten zu sammeln und Holundersirup anzusetzen.

© strauch

Bild 9 von 20

Der Blut-Sauerampfer enthält sehr viel Vitamin C, Eisen und Oxalsäure. Schon in geringen Mengen wirkt er blutreinigend und fördert die Verdauung.

© strauch

Bild 10 von 20

Wildrosen bieten Bienen und Vögeln Nahrung und Unterschlupf. Die Pflanzen sind robust und pflegeleicht. Wildrosen sind perfekt für einen naturnahen Garten geeignet, da ihre ungefüllten Blüten den heimischen Bienen viel Nahrung bieten.

© strauch

Bild 11 von 20

Peperoni, Tomaten und Paprika - eine fantastische Kombination für ein selbst gemachtes Ajvar. Das Bild ist zwar von 2022, doch von der feurigen Paste hat der Redakteur noch zuhause.

© strauch

Bild 12 von 20

Die Blaue Prunkwinde (Ipomoea tricolor), auch häufig Trichterwinde oder Prachtwinde genannt, stammt ursprünglich aus Mexiko und Mittelamerika.

© strauch

Bild 13 von 20

Möhren müssen nicht immer orangefarben sein - eigentlich ist ihnen diese Farbe erst angezüchtet worden.

© strauch

Bild 14 von 20

Im vergangenen Jahr konnte sich die Quittenernte im Kleingarten von Ralf Strauch sehen lassen. Immerhin ist der Baum noch recht jung. Erstmals wurden auch Auberginen geerntet.

© strauch

Bild 15 von 20

Salat, Zwiebeln, Rettiche, Pfefferminze und Kohlrabi - ein Erntekorb aus dem vergangenen Sommer.

© strauch

Bild 16 von 20

Frühe Apfelsorten werden bereits im August geerntet, späte bis etwa Ende Oktober. Aber wie erkennt man außer durch einen Geschmackstest, ob die Äpfel reif sind? Den Apfel vorsichtig anheben und ein bisschen drehen: Wenn er sich leicht vom Baum löst, ist er reif.

© strauch

Bild 17 von 20

Wirsing ist ein besonders dekorativer Vertreter der Kohlsippe. In Deutschland wird er seit dem 18. Jahrhundert angebaut.

© strauch

Bild 18 von 20

Peperoni, Tomaten und Paprika - eine fantastische Kombination für ein selbst gemachtes Ajvar. Das Bild ist zwar aus dem vergangenen Jahr, doch von der feurigen Paset haben wir noch zuhause.

© strauch

Bild 19 von 20

Hokaidokürbisse gab es im vergangenen Herbst in Hülle und Fülle.

© strauc

Mehr zum Thema

Natur (mit Fotostrecke)

Brühler Redakteur singt ein Loblied auf den Kleingarten

Ralf Strauch berichtet über die viele Arbeit, die ein eigener Garten macht, doch vor allem auch davon, wie sehr die Vorteile der eigenen Oase überwiegen.

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Bild 20 von 20

Die ersten eigenen Artischocken. Sie sind sehr kalorienarm und enthalten Stoffe, die sowohl die Verdauung anregen als auch den Blutfettspiegel positiv beeinflussen.

© strauch

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren