Bild 1 von 19
Eine Bürgerinitiative gegen das Umspannwerk hat mit Schildern das Areal der geplanten Anlage markiert.
© Hans-Jürgen EmmerichBild 2 von 19
Mit der rollenden Bohrmaschine...
© Hans-Jürgen EmmerichBild 3 von 19
...geht es über die Äcker...
© Hans-Jürgen EmmerichBild 4 von 19
...bis zum Bohrpunkt.
© Hans-Jürgen EmmerichBild 5 von 19
Meter um Meter...
© Hans-Jürgen EmmerichBild 6 von 19
...bohrt sich die Sonde in die Tiefe.
© Hans-Jürgen EmmerichBild 7 von 19
.
© Hans-Jürgen EmmerichBild 8 von 19
...wird Stück für Stück...
© Hans-Jürgen EmmerichBild 9 von 19
...als Probe entnommen...
© Hans-Jürgen EmmerichBild 10 von 19
...und anschließend....
© Hans-Jürgen EmmerichBild 11 von 19
in Eimern ins Labor gebracht.
© Hans-Jürgen EmmerichBild 12 von 19
Vincent Wenninger dokumentiert erste Ergebnisse.
© Hans-Jürgen EmmerichBild 13 von 19
Schon ein Test mit der Hand...
© Hans-Jürgen EmmerichBild 14 von 19
gibt Aufschluss über das Material.
© Hans-Jürgen EmmerichBild 15 von 19
Die Spuren der Maschine sind deutlich zu sehen.
© Hans-Jürgen EmmerichBild 16 von 19
Bohrlöcher werden markiert...
© Hans-Jürgen EmmerichBild 17 von 19
...und abschließend...
© Hans-Jürgen EmmerichBild 18 von 19
...mit Blähton versiegelt.
© Hans-Jürgen EmmerichBild 19 von 19
Der Protest bleibt, das Genehmigungsverfahren hat Stand September 2025 noch nicht begonnen.
© Hans-Jürgen Emmerich