Bild 1 von 8
C 1, 2 an der Breiten Straße: Hier residierte einst die legendäre Katzengräfin. Eine Aufsteigerin, die als Witwe Katharina von Ottweiler für Aufsehen im Quadrat sorgte.
© Hans GraßmückBild 2 von 8
Kein privilegiertes Wohnen: das Haus Q 3, 19 an der Freßgasse.
© Hans GraßmückBild 3 von 8
Wenig idyllisch: der Hinterhof des Anwesens in Q 3, 17, wo der Lohnkutscher Schmitt seinen Betrieb hatte.
© Hans GraßmückBild 4 von 8
Viel Volk auf der Gass vor Q 4, 11, weil der Fotograf Hans Graßmück Spannung auslöst.
© Hans GraßmückBild 5 von 8
Maggi sorgte damals schon für Würze. Blick auf den Colonialwaaren-Laden in T 4, 12.
© Hans GraßmückBild 6 von 8
Buben drehen am Rad im T-Quadrat, wo auch Benz einst seine Werkstatt hatte.
© Hans GraßmückBild 7 von 8
Trauer um Ludwig Frank: Der Sozialdemokrat fiel kurz nach Beginn des Ersten Weltkrieges.
© Hans GraßmückBild 8 von 8
Beengte Verhältnisse: In F 7,4 wird ein Mieter für eine Schlafstelle gesucht.
© Hans Graßmück