Bild 1 von 21
Angekommen in Gengenbach: Die Morgentourler warten auf die Stadtführer.
© Bernhard HaasBild 2 von 21
So mancher holte sich erste Informationen an einer Tafel.
© Bernhard HaasBild 3 von 21
Vorfreude auf die Stadtführung.
© Bernhard HaasBild 4 von 21
Die drei Jahreszahlen sollten sich die Besucher merken.
© Bernhard HaasBild 5 von 21
Markant: der Kinzigtorturm, früher Sitz des Torwächters.
© Bernhard HaasBild 6 von 21
Von der Stadtführung waren die Morgentourler begeistert.
© Bernhard HaasBild 7 von 21
Blick auf das Obere Tor und die Moos im Hintergrund, die höchste Erhebung.
© Bernhard HaasBild 8 von 21
Gebäude mit vielen Fenstern: Das Gengenbacher Rathaus wird im Winter zu einem Adventskalender.
© Bernhard HaasBild 9 von 21
Der Gengenbacher Ritter auch "der Schwed” genannt, überblickt die Geschicke in der Stadt.
© Bernhard HaasBild 10 von 21
Im Niggelturm ist das Fasnachtsmuseum untergebracht.
© Bernhard HaasBild 11 von 21
Es ging durch enge Gässchen.
© Bernhard HaasBild 12 von 21
Zu Gast in Gengenbach, wo Schalk, Hexe, Spättle und Knecht in der Fasnachtszeit regieren – und das Jahr über als Skulptur zu sehen sind.
© Bernhard HaasBild 13 von 21
Schalk, Hexe, Spättle und Knecht regieren in der Fasnachtszeit.
© Bernhard HaasBild 14 von 21
Alle lauschten der interessanten Führung.
© Bernhard HaasBild 15 von 21
Ein erster Blick auf das Gengenbacher Kloster.
© Bernhard HaasBild 16 von 21
Interessantes gab es schon vor dem Kloster, in dem heute rund 2000 Studenten der Hochschule Offenburg untergebracht sind.
© Bernhard HaasBild 17 von 21
Blick in die im neuromantischen Stil gestaltete Klosterkirche.
© Bernhard HaasBild 18 von 21
Stadtführer Gerd Knäble erläutert den Innenraum der Klosterkirche.
© Bernhard HaasBild 19 von 21
Wie Wein entsteht, erklärt Weinerlebnisführer Michael Bayer.
© Bernhard HaasBild 20 von 21
Blick in die Manufaktur: In großen Aluminumtanks wird der Wein gelagert.
© Bernhard HaasBild 21 von 21
Die Morgentourler ließen sich die Weinprobe munden.
© Bernhard Haas