Bild 1 von 10
Die Musiker der Freddy Wonder Combo präsentieren bei den "Bond Nights" die besten James Bond Filmsongs aller Zeiten.
© Heike RentschBild 2 von 10
Sängerin Michelle Bradshaw unterstützt die Band bei Songs wie "You Only Live Twice" ("Man lebt nur zweimal")
© Heike RentschBild 3 von 10
Die Vorspeise orientiert sich an dem Darsteller, der gemeinhin als der beste Bond gilt: Sean Connery. „Man lebt nur zweimal“ heißt die kulinarische Umsetzung: Asiatisch angehaucht, da der gleichnamige Film in Japan spielt, und auf Lachs basierend als eine Hommage an Connerys schottische Heimat.
© Paul GaertnerBild 4 von 10
"Octopussy" mit Roger Moore war Ideengeber für das Zitronenrisotto mit Oktopus, Fenchel, Staudensellerie, Peperonata und Tomaten-Olivensugo.
© Heike RentschBild 5 von 10
Extra zur Premiere der „Bond Nights“, ist Schauspieler Götz Otto (l.) erschienen, der als Stamper in „Der Morgen stirbt nie“ Bond-Darsteller Pierce Brosnan nachstellt. Auch Simone Bechtel (r.) ist da. Die Heidelbergerin wirkte 1995 als Bond-Girl in „Golden Eye“ mit.
© Paul GaertnerBild 6 von 10
Martin Scharff auf der Bühne mit der Freddy Wonder Combo.
© Heike RentschBild 7 von 10
James Bond Kenner Danny Morgenstern (r.) im Gespräch mit Bond-Bösewicht Götz Otto, der zudem Wissenswertes von den Dreharbeiten der 007-Filme zum Besten gibt.
© Heike RentschBild 8 von 10
Zum Abschluss der "James Bond Nights" heißt es im Casino Royale im historischen Fasskeller „Nicht gerührt, sondern geschüttelt“ - mit dem Vodka-Martini à la James Bond in der Hand können die Gäste ihr Glück bei Roulette, Poker oder Black Jack versuchen ...
© Heike RentschBild 9 von 10
... die Einsätze bestehen jedoch nur aus Spielgeld.
© Heike RentschBild 10 von 10
Bei der Premiere am Freitagabend konnten die Gäste das Vier-Gänge-Menü von Sternekoch und Gastgeber Martin Scharff genießen und 007-Schauspieler kennenlernen.
© Paul Gaertner