Musikschule - In Groß-Rohrheim bietet Steffen Mathes ab Februar Trompetenunterricht an

Lehrer mit Liebe zum Jazz

Von 
Hans J. Eimert
Lesedauer: 

Sowohl im Jazz als auch in der Klassik zu Hause: Steffen Mathes.

© Nix

Gross-Rohrheim. Wer Musikunterricht geben will, sollte genau beobachten können. Dann kann er beurteilen, welcher Musikstil seinen Schülern am besten liegt. Er sollte aber auch sein Instrument gut beherrschen - dann kann er Vorbild und Inspiration für seine Schüler sein. Steffen Mathes kann beides: Das stellte der neue Trompetenlehrer der Dirk-Schönberger-Musikschule in Groß-Rohrheim am Sonntagnachmittag bei einem Auftritt mit anschließendem Gespräch im evangelischen Gemeindehaus unter Beweis.

Auftritte mit Band und Orchester

Mathes stammt aus Heppenheim und wohnt derzeit in Mannheim, wo er bei Prof. Stephan Zimmermann an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst ein Studium mit Schwerpunkt Blechblasinstrumente absolviert. Die ersten Ausbildungsschritte hatte Mathes schon im Grundschulalter gemacht, später besuchte er die Musikschule in Heppenheim, nach dem Abitur wechselte er an die Hochschule in Mannheim. Seine Ausbildung umfasst sowohl klassische Trompete als auch Jazztrompete.

So kam er recht schnell in die lebendige Jazz-Szene im Rhein-Neckar-Raum. Sein Können brachte ihm zudem Berufungen ins Landes-Jazzorchester Hessen und ins Bundes-Jugend-Jazzorchester ein. Daneben tritt er mit einer eigenen Band in Jazzlokalen in der Region auf.

Musikschul-Leiterin Katrin Armani und ihr Mann Marcus Armani, Jazz-Gitarrist und Musikschul-Lehrer, hatten Mathes über die gemeinsame Liebe zum Jazz schon vor längerer Zeit kennen und schätzen gelernt - und verpflichteten ihn nun an der Musikschule als Lehrer. Sein Unterricht wird in der ersten Februarwoche beginnen.

Zu dritt boten sie am Sonntag munter swingende Standards dar - Katrin Armani sang, Steffen Mathes spielte Trompete und Flügelhorn und Marcus Armani Gitarre. Mathes spielte auch eine Fuge von Johann Sebastian Bach an - denn er ist sowohl im Jazz und der Popmusik zu Hause als auch in der Klassik. Beide Richtungen bietet der neue Lehrer auch im Unterricht an, je nach Schülerwunsch und -begabung. Für den Unterricht gibt es schon Anfragen. Zur Präsentation waren Eltern und potentielle Schüler gekommen, um sich zu informieren.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen