Andreas Rother
Bürstadt. Wer regiert künftig über die Stromnetze in Bürstadt und Lampertheim? So lautete die Frage, die die beiden Städte jetzt ganz offiziell gestellt haben. Deren Gemeinschaftsunternehmen "Energieried" meldet bereits Interesse an. Doch die endgültige Antwort ist damit noch lange nicht gegeben.
Im Bundesanzeiger haben Bürstadt und Lampertheim deutschlandweit bekanntgegeben, dass zum 31. Dezember 2011 die Konzessionsverträge "über die Versorgung des Stadtgebietes mit Elektrizität" auslaufen. Diese Erlaubnis, das örtliche Stromnetz zu betreiben, haben in Bürstadt und dem größten Teil von Lampertheim das EWR aus Worms, in Hüttenfeld die Stadtwerke Weinheim GmbH und in einem kleinen Zipfel an der Mülldeponie die HSE aus Darmstadt.
Gleichzeitig haben beide Städte interessierte Energieversorger aufgefordert, sich innerhalb von drei Monaten um die Neuvergabe zu bewerben. "Verspätet eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden", schreiben die Bürgermeister im Bundesanzeiger.
"Natürlich werden wir uns bewerben", betont Frank Kaus auf Anfrage des "Südhessen Morgen". Er ist Geschäftsführer der "Energieried", die aus der Fusion der Stadtwerke von Bürstadt und Lampertheim hervorgegangen ist. "Als gemeinsames Versorgungsunternehmen war es von Anfang an Sinn und Zweck für uns, alle Versorgungsarten zu bündeln." Zwar bietet seine Firma neben Erdgas und Wasser auch schon Strom an. In die Endkundenpreise muss Kaus bislang aber die Benutzungsgebühren einrechnen, die ans EWR als Netzbetreiber gehen.
"Die Neuausschreibung einer Konzession bedeutet immer eine Chance für die Stadt", reagiert Lampertheims Bürgermeister Erich Maier ähnlich positiv wie sein Bürstädter Amtskollege Alfons Haag. Als Mitglieder im Aufsichtsrat von Energieried "haben wir durchaus unsere Präferenzen", so Maier. Denn: "Wer die Netze besitzt, hat den entscheidenden Vorteil am Markt."
Das bedeute aber lange noch nicht, dass "Energieried" bereits das Rennen gemacht habe, betont Kämmerei-Chef Gregor Ruh gegenüber dem "SM". Er betreut in Bürstadt das sogenannte Interessenbekundungsverfahren in Sachen Stromkonzession. Jetzt würden erst die Angebote abgewartet, Gespräche geführt und Vergleiche angestellt, bevor die Auswahl eines neuen Vertragspartners auf die parlamentarische Tagesordnung kommen könne.
"Wir stehen am Anfang eines langen Prozesses", bestätigt Bürgermeister Maier: "Wir werden uns für die Lösung entscheiden, die der Stadt die größten Vorteile bringt."
Doch kein Versorger gebe sein Netz ohne Weiteres auf, rechnet der Energieried-Chef beim Strom mit Widerstand wie beim Gasnetz in Bürstadt. Darum streitet er mit der HSE seit Jahren vor Gericht. Vielleicht gebe es bis dahin ein Grundsatzurteil, verweist Kaus auf einen Prozess zwischen HSE und GGEW ums Stromnetz in Seeheim-Jugenheim. Auf jeden Fall lassen sich Bürstadt und Lampertheim schon jetzt von Fachanwälten beraten.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-interessenten-fuer-stromnetze-gesucht-_arid,188248.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/worms.html