Gastronomie

Papi Laboratorio in Mannheim eröffnet - neues Headquarter steht

Es gibt bereits zweimal ein Restaurant Papi in der Region: in Heidelberg und im Jungbusch. Nun hat das Papi Laboratorio in den Quadraten in Mannheim eröffnet - die Reise ist damit aber nicht zu Ende

Von 
Isabela Puselja
Lesedauer: 
Mit italienischem Flair und neapolitanischer Pizza lädt das Papi Laboratorio seine Gäste ein. © Isabela Puselja

Mannheim. Dass ein weiteres Papi-Lokal in Mannheim aufmachen würde, war Inhaber Kerim Kilic klar. Nun hat das neue Papi Laboratorio in den Quadraten nach nur wenigen Wochen Vorbereitung eröffnet. Wie an den anderen Standorten dürfen sich Gäste hier auf neapolitanische Pizza und italienische Speisen freuen. Wir haben dem neuen Restaurant einen Besuch abgestattet.

Papi Laboratorio in Mannheim: Pizza und Pasta am Wasserturm

Ob klassische Aglio e Oglio, Pizza Totó mit Walnüssen und Rinderschinken oder der Antipasti-Teller: Alles auf der Speisekarte schreit förmlich nach Italien. Und auch das Interieur des Papi Laboratorio am Friedrichsring gibt den mediterranen Flair wieder. 

Fluffig, lecker, leicht: Der Cheesecake verleiht dem Essen einen krönenden Abschluss. © Isabela Puselja

Blau-weiße Farbakzente springen einem ins Auge, Erinnerungsstücke an Fußballlegende Diego Maradona hängen überall. Gleichzeitig fallen einem nach genauem Hinschauen durchaus auch moderne Elemente wie Graffiti an Türen und Wänden auf. Ein weiteres hervorstechendes Element: Der große Pizzaofen, auf den Gäste während ihres Besuchs einen Blick werfen können.

Was macht Papi eigentlich aus? Kilic beantwortet die Frage mit: „Viel Amore, viel Menschlichkeit, keine Vorurteile - das wollen wir vermitteln. Es geht uns um den Charakter einer Person, nicht darum, woher und wieso jemand zu uns kommt. Good people, good food eben.“

Im Papi in Mannheim gibt es echte italienische Zutaten

Trotz moderner Einrichtung: Das Essen spielt hier die Hauptrolle. Die Zutaten werden direkt aus Kampanien importiert, die logistischen Prozesse dahinter haben sich jedoch erst im Laufe der Jahre eingespielt.  „Als wir in Heidelberg eröffnet haben, waren wir noch unvorbereitet, mittlerweile wissen wir, wie es läuft“, sagt Kilic. 

Nicht nur die Zutaten stammen aus Italien, auch seine Pizzabäcker holt Kilic direkt aus Neapel. „Dort ist Pizzabäcker ein Ausbildungsberuf. Die Menschen lernen wirklich noch, was eine authentische neapolitanische Pizza ausmacht“, schwärmt Kilic. 

So hat es unserer Autorin geschmeckt



Als Vorspeise bestelle ich die “Burrata Caprese”, die mit einem hausgemachtem Pesto sowie leichtem Gemüse alla Tomate, Sellerie und Zwiebel, einer Crema Di Balsamico und Pistazien serviert wird. Passend dazu gibt es einige Scheiben gut gewürztes Pizzabrot. Die Vorspeise ist lecker, meiner Meinung nach aber nicht notwendig, wenn man vor hat, sich eine Pizza oder Pasta als Hauptgang zu bestellen.

Gesagt, getan: Mit der Tronchetto Napoletano möchte ich testen, wie eine authentische Pizza aus Neapel schmeckt. Beim ersten Blick auf mein Hauptgericht bin ich etwas verwundert, ich erhalte eine Art Pizzarolle, die mit reichlich Rucola, Parmaschinken und Grana Padano bedeckt ist. Da ich noch nicht in Neapel war, kann ich nicht sagen, ob diese an das Original rankommt, was ich aber bewerten kann: Der Teig ist schön knusprig, der Käse verläuft beim Abbeißen, die restlichen Zutaten sind frisch. Der hausgemachte Cheesecake, der mir vorab vom zuvorkommenden Kellner empfohlen wird, rundet mein Mahl bestens ab. 

Alles in Allem lautet mein Resümee wie folgt: Wer einen preiswerten Italiener sucht, wird hier wahrscheinlich nicht fündig. Wenn es aber mal eine besondere Gelegenheit ‘ohne Limit’ sein darf, ist man bei Papi Laboratorio sehr gut aufgehoben. Hier fühlt man sich, unter anderem auf Grund des Ambientes und der Stimmung, wie in Italien. Einzig für die Speisekarte, die mir als nicht-italienisch-sprachige Person ein paar offene Fragen beschert hat, gibt es von mir einen kleinen Minuspunkt. 

Ist das Papi in Mannheim und Region eine Kette?

Mit der Neueröffnung will Kilic auch an alte Traditionen anknüpfen. „Früher war der Friedrichsring für seine breite Gastro-Szene bekannt. Dann verlor er etwas an Bedeutung.“ Ein zusätzlicher Pluspunkt für den Standort ist die große Fläche: So hat die "Gladio Family Group", zu der die Papi-Standorte gehören, genug Platz, um sich ein neues Headquarter einzurichten und künftig noch effizienter zu arbeiten.

Papi Laboratorio in Mannheim

  • Adresse: Q7 16, 68161 Mannheim
  • Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 11:30 bis 23 Uhr; Freitag und Samstag von 11:30 bis 0 Uhr; 
  • Im Webwww.instagram.com/papi_lab_mannheim

Die Lage des neuen Laboratorio habe sich besonders angeboten, da somit alle Standorte "ihren individuellen Charakter ausleben können, gleichzeitig aber auch, beispielsweise logistisch, voneinander profitieren". Denn Papi ist keine Kette, sondern ein Zusammenschluss eigenständiger Restaurants. Den entwickelt der Inhaber ständig weiter. 

Papi Laboratorio in Mannheim-Innenstadt: neopolitanische Wärme fürs Gefühl

Inhaber Kilic hat sich für den neapolitanischen Einfluss entschieden, weil die Metropole ein besonderes Gefühl in ihm geweckt hat: „Ich kam nach Neapel und das war einfach meine Stadt.“ 

Mehr zum Thema

Gastronomie

Authentische Küche aus Vietnam: Viet Kitchen in Mannheim eröffnet

Veröffentlicht
Von
Ayeneh Ebtehaj
Mehr erfahren
Gastronomie

Vietnamesisch und vegan: Restaurant Vegana mischt Mannheimer Fressgasse auf

Veröffentlicht
Von
Moritz Vogt
Mehr erfahren

Neapel weise "eine bestimmte Ambivalenz auf". Einerseits habe die Stadt eine beeindruckende klassische Schönheit, gleichzeitig oftmals aber auch "eine fast 'rotzige' Art". "Die Menschen sind direkt und auch vom mitunter harten Leben geprägt, aber sehr herzlich. Dieses intensive Lebensgefühl findet man dort auch in der gemeinsamen Esskultur; auch dafür steht Papi", ergänzt Jan Zeller, Freund und kreativer Berater an Kilics Seite.

Was können die Papi-Standorte in Mannheim bewirken?

Im weiteren Gespräch erläutert Kilic eine Vision, von der er außerdem träumt: „Neapel hat sich in den letzten Jahren stark positiv verändert, die Straßen, die Viertel, aber vor allem die Gastronomie.“ Unter anderem liegt das an der UNESCO-Anerkennung der neapolitanischen Pizza als Weltkulturerbe.

„Im Jungbusch haben wir einen Wandel in der Gastronomie in den letzten Jahren vernommen. Vielleicht beobachten wir auch bald eine ähnliche Entwicklung in anderen Stadtteilen mit Luft nach oben, wie der Neckarstadt West zum Beispiel."

Die nächste Location ist bereits gesetzt: In den Mannheimer Arkaden soll in naher Zukunft das Cuore di Papi, das neue Herzstück, folgen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen