Gastronomie

Authentische Küche aus Vietnam: Viet Kitchen in Mannheim eröffnet

Es ist das zweite vietnamesische Restaurant, das innerhalb kurzer Zeit in Mannheim eröffnet: das Viet Kitchen. Auf der Karte steht vietnamesisches Streetfood. Warum der Besitzer gleich zwei Läden eröffnet

Von 
Ayeneh Ebtehaj
Lesedauer: 
Authentische vietnamesische Küche nach Orginalrezept: Das gibt es bei Viet Kitchen in der Mannheimer Fressgasse © Ayeneh Ebtehaj

Mannheim. Neben dem Vegana gibt es jetzt ein weiteres vietnamesisches Restauraut in Mannheims Fressgasse. Bei Viet Kitchen reicht die Speisekarte von authentischem Streetfood aus Vietnam über die Spezialitäten des Hauses, selbstgemachte Limonaden und vietnamesischen Filterkaffee. Wir haben vorbeigeschaut.

Viet Kitchen ist in der Fressgasse neben Vegana das zweite vietnamesische Lokal 

Wenn man einen Blick auf die Speisekarte wirft, sieht man, dass es sowohl vietnamesische Fleischgerichte wie die gedämpften Hähnchenschenkel gibt, aber auch vegetarische und vegane Optionen mit Tofu. Viet Kitchen ist allerdings nicht das einzige vietnamesische Restaurant von Besitzer Thanh Binh Truong in der Fressgasse: „Wir haben in Mannheim schon ein Restaurant, das Vegana. Das ist auch vietnamesisch, aber komplett vegan“, erzählt Marcel, Manager des Viet Kitchen

Sommerrolle mit Dip: Viet Kitchen setzt auf die beliebten Klassiker. © Ayeneh Ebtehaj

Eröffnet hat der neue Laden Anfang Oktober. „Wir haben ein Silent Opening gemacht –  einfach aufmachen und dann gucken, was kommt. Das Konzept des Restaurants kam sehr gut bei den Leuten an, auch schon am ersten Tag“, sagt Marcel.

Aber warum gleich zwei vietnamesische Restaurants in derselben Straße? „Man hat hier viel mehr Möglichkeiten und auch mehr Kundschaft als in anderen Städten“, erklärt Marcel, warum das gerade in Mannheim funktioniert. Die Idee für den Laden sei schon da gewesen und man habe nur nach dem passenden Ort gesucht. „Die Straße hier wird ja umgangssprachlich Fressgasse genannt. Wir sind einfach der Meinung, dass man mehr davonmachen sollte – also wieder mehr Fressgasse und weniger Handyläden und sowas.“

Viet Kitchen in Mannheim: Authentische Rezepte mit authentischen Zutaten

Wenn man sich im Restaurant umschaut, fallen einem die auffällige Wandbemalung und die Säulen schnell auf. Der Besitzer baut alle seine Läden selbst um. „Alles, was du hier an Metall siehst, ist selbstgemacht“, sagt Marcel. Das Innendesgin solle modern sein und junge Menschen ansprechen.

Viet Kitchen

  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 11 bis 22.30 Uhr; Sonntag von 12 bis 22.30 Uhr
  • Adresse: P2 6, 68161 Mannheim
  • Infos und Speisekarte: viet-kitchen-mannheim.de

 

„Es gibt auch immer ein Airbrush-Bild an der Wand, in diesem Fall ist noch eine Karte von Vietnam dabei.“ Auch wenn die Restaurants von Besitzer Troung keine Kette bilden, ist das eine der Ähnlichkeiten zwischen den Lokalen.

Ab und zu packt der Besitzer selbst in der Küche mit an. Er kommt wie ein Großteil der Menschen in der Küche aus Vietnam. "Ein geheimes Rezeptbuch gibt es jetzt nicht, aber die wissen einfach, wie das Essen authentisch schmecken sollte", sagt Marcel. 

So hat es unserer Autorin geschmeckt



Ob das Essen so wie in Vietnam schmeckt kann ich wohl erst beurteilen, wenn ich einmal dort gewesen bin. Trotzdem bestelle ich im Anschluss an das Gespräch die Sommerrollen und die Udonnudeln, beides mit Tofu. Als Veganerin wäre ich bei Vegana wahrscheinlich wunschlos glücklich gewesen, aber auch bei Viet Kitchen findet man einige Optionen ohne Tiererzeugnisse. Für das Getränk entscheide ich mich für die sehr süße, aber erfrischende Limetten-Limonade. Diese wird ganz ästhetisch mit Minze, Eiswürfeln und Granatapfel angerichtet – der Strohhalm aus Stahl vervollständigt das Sommergefühl, auch wenn es draußen um 17 Uhr schon längst dunkel ist.

Wer schon mal vietnamesisch gegessen hat, weiß, dass das Essen tendenziell etwas teurer ist. Dafür wird man allerdings im besten Fall satt – so geht es mir hier auch.

Die Lebensmittel kommen teils aus der Gegend, teils werden sie von asiatischen Lieferanten geliefert. „Von vietnamesische Lieferanten bekommt man gewisse Gewürze und Sachen wie Pak Choi. Die Produkte gibt es oft auch in Deutschland, aber es ist schon etwas anderes. Wir wollen die authentischen Zutaten.“ 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen