Freizeit Wo man in Mannheim und der Region Bouldern oder Klettern kann

Egal ob Bouldern oder Klettern: in Mannheim, Heidelberg und der Region gibt es einige Möglichkeiten für alle, die sich einer neuen Herausforderung stellen möchten. Wir haben uns die Hallen angeschaut und verraten, was bouldern und klettern kosten, wo man Ausrüstung leihen kann und wo es Anfängerkurse fürs Klettern gibt.

Von 
Moritz Vogt
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Studio Bloc in Mannheim

Studio Bloc bietet eine Grundfläche von etwa 2800 Quadratmeter voller Bouldermöglichkeiten. Es gibt eine Haupthalle, einen Trainingsbereich und einen größeren Familienbereich – auf den sei man besonders stolz, so Standortleiter Mario Reinheimer.

Die neuen Kletterrouten werden von Experten gebaut. Jeden Freitag ist eine Wand neu gestaltet, zudem seien manche Strecken Wettkämpfen nachempfunden. Trotzdem decke die Halle alle Niveaus ab. Einen kostenlosen Einführungskurs (Anmeldung erforderlich) gibt es dienstags von 19:30 bis 20:30 Uhr. 

  • Eintritt: Tageskarte 13,50€ (ermäßigt 12€)
  • Gebühr für Ausrüstung: Kletterschuhe 4€, Kreide 2€ 
  • Adresse:  Christian-Friedrich-Schwan-Straße 14, 68167 Mannheim
  • Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 23 Uhr
  • Im Web: www.mannheim.studiobloc.de

Punkt 1 von 2 Boulderhaus in Mannheim

Das Boulderhaus befindet sich in der alten Militärsporthalle auf Franklin. Auf über 1000 Quadratmetern soll man sich hier nicht nur beim Klettern austoben können – es soll auch ein „Wohnzimmer für alle“ sein, wie Betriebsleiterin Lillith Kasten erklärt.

Es gibt dementsprechend nicht nur Klettermöglichkeiten, sondern auch Sitzecken und Tischkicker. Momentan bereite man das Kursangebot vor, so Kasten weiter, auch ein Kurs für Anfänger soll dabei sein. Noch ist der allerdings nicht buchbar. Dafür gebe es den offenen Bouldertreff, bei dem alle willkommen seien.

Dementsprechend gebe es auch Strecken, die für Einsteiger geeignet seien. Eine weitere Besonderheit des Boulderhaus Mannheim ist der Verbund mit den anderen Boulderhäusern. Dadurch könne man Mehrfach- und Abokarten auch in anderen Standorten verwenden. Für Mannheimer sind die Angebote in Heidelberg (Im Bosseldorn 25/1) und Darmstadt (Landwehrstraße 75) interessant. 

  • Eintritt: Tageskarte 13 € (ermäßigt 12 €)
  • Gebühr für Ausrüstung: Schuhe 4 €, Kreide 3,50 €
  • Adresse: Abraham-Lincoln-Allee 3, 68309 Mannheim
  • Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 23 Uhr
  • Im Web: www.boulderhaus.net

Punkt 1 von 2 DAV Kletterzentrum Mannheim

Wer höher hinaus will, kann auf Franklin bleiben. In unmittelbarer Nähe zur Boulderhalle liegt das KletterZ - das Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins, Sektion Mannheim. Der Kletterturm ist 18 Meter hoch, umfasst 900 Quadratmeter Kletterfläche und ist für verschiedene Leistungsstufen geeignet. Die Schwierigkeiten der etwa 80 Routen reichen vom 3. bis zum 10. Grad UIAA. Und das bis 23 Uhr unter Flutlicht (geklettert werden darf bis 22:30 Uhr). 

Da die Anlage rund um den Turm nicht ständig besetzt ist, erfolgt der Einlas rein elektronisch - daher müssen Kletterinnen und Kletterer ihre Tickets vorher online buchen und es kann auch keine Ausrüstung ausgeliehen werden. Was ihr mitbringen müsst: Klettergurt, Kletterschuhe, Seil von mindestens 50 Meter Länge.

  • Eintritt: Tageskarte 12 € (für Mitglieder 8 €)
  • Adresse: Abraham-Lincoln-Allee 7, 68309 Mannheim
  • Öffnungszeiten: täglich von 7 bis 23 Uhr
  • Im Web: www.dav-mannheim.de/kletterz-3

Punkt 1 von 2 Boulder Island in Mannheim

Das Boulder Island in Mannheim ist eine umgebaute alte Industriehalle. Wer keine oder wenig Erfahrung im Bouldern hat, kann das Einsteigerkurs-Paket für 59 € pro Person buchen. Darin enthalten sind zwei Tageskarten, zweimal 90 Minuten Trainingseinheit sowie Leihkosten für Material.

  • Eintritt: Tageskarte 12 € (ermäßigt 10 €)
  • Gebühr für Ausrüstung: Gebühren für Leihschuhe 4 €, einen Sicherungsgurt 2,50 € und für Kletterkreide 1 €.
  • Adresse: Industriestraße 39, 68169 Mannheim
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 23 Uhr; Samstag und Sonntag von 9 bis 23 Uhr.
  • Im Web: www.boulder-island.de

Punkt 1 von 2 Extrem – Das Kletterzentrum in Ludwigshafen

Das Kletterzentrum „Extrem“ in Ludwigshafen wirbt mit über 1850 Quadratmeter Fläche, mehr als 200 Kletter-Routen und 80 Boulder-Routen. Wer richtig klettern lernen will, der kann sich im Schnupperklettern für 25 € zwei Stunden lang unter Aufsicht ausprobieren, oder gleich einen Grundkurs im Klettern und Sichern besuchen (79 €, Material inklusive). Für den separaten Boulderbereich sind keine Vorkenntnisse nötig. 

  • Eintritt: Tageskarte 15 € (ermäßigt 13 €); Tageskarte fürs Bouldern 10 € (9 € ermäßigt)
  • Gebühr für Ausrüstung: Schuhe 4 €, Magnesia 1 €, Gurt 3 €, Sicherungsgerät 2 €
  • Adresse: Saarburger Str. 25, 67071 Ludwigshafen am Rhein
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:30 bis 22 Uhr; Samstag und Sonntag von 9:30 bis 21 Uhr. 
  • Im Web: www.kletterzentrum.de

Punkt 1 von 2 Kletterhalle „High Moves“ in Bensheim

In Bensheim kann man in der Kletterhalle vor allem das: Klettern. Es gibt nur einen kleineren Boulderbereich „zum Aufwärmen“, so Inhaber und Geschäftsführer Michael Dreißigacker. Dafür sei im Bereich Klettern die Bensheimer Halle gut ausgerüstet.

Die Halle sei eigens fürs Klettern geschaffen worden, es gebe viel natürliches Licht und bis zu 15 Meter kann man in die Höhe steigen. Außerdem gibt es einen großen Außenbereich mit Hochseilgarten und Seilbahn. Auch hier ist beim Klettern eine Grundausbildung notwendig. Diese kann man für 80 € (Material inklusive, ermäßigt 70 €) absolvieren. In Bensheim gibt es allerdings ebenfalls es ein Schnupperangebot. Das kann man für 30 € (Material inklusive, ermäßigt 25 €) wahrnehmen. 

  • Eintritt: Tageskarte 16 € (ermäßigt 14 €); Tageskarte fürs Bouldern 7 € (ermäßigt 6 €)
  • Gebühr für Ausrüstung: Schuhe 4 €, Gurt 3 €, Magnesia 2,50 €
  • Adresse: Albert-Einstein-Allee 8, 64625 Bensheim
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 23 Uhr; Samstag und Sonntag von 9 bis 21 Uhr
  • Im Web: www.kletterhalle-bensheim.de

Punkt 1 von 2 DAV Kletter- und Boulderzentrum in Heidelberg

Wo geklettert wird, ist der Deutsche Alpenverein nicht weit. In Heidelberg hat er eigene Räumlichkeiten, in denen man das Klettern und Bouldern trainieren oder ausprobieren kann. Es gibt drei Bereiche: den Boulderbereich innen, den Kletterbereich innen und einen Kletterbereich im Außengelände.

Der Fokus des DAV liegt mehr auf dem Klettern, hier geht es bis zu 12 Meter (14 im Außenbereich) hinauf. Klettern und sichern darf dementsprechend nur, wer auch ausgebildet ist. Schnupperkurse kann man aber schon ab 15 € buchen. Für den 200 Quadratmeter großen Boulderbereich sind keine Vorkenntnisse vonnöten. 

  • Eintritt: Nichtmitglieder 14 €; Personen unter 27 Jahren 9 €
  • Gebühr für Ausrüstung: Schuhe 3 €, Kreide 1 €, Gurt 3 €, Seil 4 €
  • Adresse: Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 15 bis 23 Uhr; Samstag und Sonntag von 10 bis 22 Uhr
  • Im Web: www.kletterzentrum-heidelberg.de