Donnerstag, 21. September
Planet Ears, Alte Feuerwache
Dota, Capitol
„Rhythm under the Skin“, NTM
„Mutter Vater Land“, Theaterhaus G7
Blues Night Session, Ella & Louis
Colosseum, Musiktheater Rex
Freitag, 22. September
Alexis Bug, Capitol
Guitar Summit, Rosengarten
„Now“, Eintanzhaus
Lennart Schilgen, Schatzkistl
Maria Vollmer, Klapsmühl’
„Il Trovatore“, Theater im Pfalzbau
Samstag, 23. September
Dieter Thomas Kuhn, SAP Arena
Daniel Helfrich, Schatzkistl
Naturally 7, Capitol
Boris Stijelja, Klapsmühl’
„anastasius - don’t call me by my deadname“, Karlstorbahnhof
Eugen Onegin, Theater Heidelberg
„Ad.Agio“, Staatsphilharmonie
Frau Doktor, Café Central
Chorfestival Rhein-Neckar, Luisenpark
Sonntag, 24. September
Chorfestival Rhein-Neckar, Luisenpark
Ole Lehmann, Capitol
Rica Westenberger, Schatzkistl
Chris Slade, 7er Club
Kinder- und Jugendtheater, Theater im Pfalzbau
Montag, 25. September
IG-Jazz Session, Capitol
Guido May International Quartet, Ella & Louis
Dienstag, 26. September
SWR Symphonieorchester, Rosengarten
Mittwoch, 27. September
Nico Stank, Capitol
Die ZWEIfler, Klapsmühl’
Donnerstag, 21. September
Musikfestival Planet Ears geht in Alter Feuerwache Mannheim weiter auf Entdeckungsfahrt
Mannheim. Musik aus aller Welt ist weiterhin in der Alten Feuerwache Mannheim zu Gast: Noch bis zum 24. September richten die Feuerwache und das Kulturamt der Stadt das Festival Planet Ears aus, das sich auf eine Erkundungstour durch die vielgestaltigen Musiklandschaften der Gegenwart begibt.
Am Donnerstag, 21. September, 20 Uhr, steht dabei ein Auftritt der Afro-Groove- und Elektronik-Gruppe Onipa auf dem Programm, die sich live in vierköpfiger Stärke um das ghanaisch-britische Duo KOG und Tom Excell formiert. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 22 Euro.
Am Freitag, 22. September, folgt um 18 Uhr das Planet-Ears-Symposium, wobei die Musikethnologin Rim Irscheid mit der Sängerin und Komponistin Ganna Gryniva über deren Projekt Ganna spricht, in dem sie ukrainische Folklore mit Jazz sowie improvisierte und experimentelle Musik kombiniert. Der Eintritt zum Symposium ist frei. Anschließend richtet die Feuerwache um 20 Uhr ein Doppelkonzert mit Ganna Gryniva und der Berliner Musikerin Kid Be Kid aus (Abendkasse: 22 Euro).
Am Samstag, 23. September, beginnt um 14 Uhr ein (auf zwölf Teilnehmende begrenzter) Symposiums-Workshop mit der Musikplattform Space21 im Studio der Feuerwache - die Anmeldung erfolgt online. Das mündet in eine Sound-Art-Installation, die um 18 Uhr vorgestellt wird. Anschließend (19.30 Uhr) ist der Space21-Gründer Hardi Kurda bei einem Performance-Gespräch im Studio zu Gast. Auch hierzu ist der Eintritt frei. Produzent Guedra Guedra, der Tonaufzeichnungen von Zeremonien, Ritualen, Festen und dem Alltagsleben von Kulturen aus Nordafrika und der Sub-Sahara mit elektronischen Klängen mischt, lässt seine Musik am Samstag, 23. September, ab 23 Uhr live in der Disco Zwei (im Quadrat T6) erklingen. Danach legt dort die griechische DJ, Kuratorin und Radiomoderatorin Dimitra Zina auf. Der Eintritt kostet an der Abendkasse zehn Euro.
Den Schlusspunkt unter das Festival setzt am Sonntag, 24. September, 20 Uhr, wieder in der Feuerwache das Kollektiv Fulu Miziki, das auf Instrumenten aus Müll seinen „Eco-Friendly-Afro-Futuristic-Punk“ spielt. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 22 Euro. Zuvor findet um 16 Uhr noch eine Symposium-Veranstaltung im Studio statt.
Übersicht: www.altefeuerwache.com/programm
Kid Be Kid, „Move“:
Dota Kehr und Band lassen Textvertonungen von Dichterin Mascha Kaléko in Mannheimer Capitol erklingen
Mannheim. Mit den Texten der Dichterin Mascha Kaléko setzen sich die tolle Sängerin und Liederschreiberin Dota Kehr und ihre Band (gemeinsam firmiert man bündig als: Dota) bei ihrem Konzert am Donnerstag, 21. September, 20 Uhr im Mannheimer Capitol auseinander. 2020 war Dotas erstes Album mit Kaléko-Vertonungen erschienen, aktuell ist die Gruppe mit ihrem zweiten Kaléko-Langspieler „In der fernsten der Fernen“ unterwegs. Karten gibt es für 34,90 oder 31,60 Euro an der Capitol-Kasse (0621/3367333).
Info: www.capitol-mannheim.de
Dota, „Besser als nichts“:
Tanzabend „Rhythm under the skin“ am Mannheimer Nationaltheater ausverkauft
Mannheim. Bereits ausverkauft sind alle drei Vorstellungen der Uraufführung von „Rhythm under the skin - Tanz & Percussion“, ein Tanzabend von Ballettintendant Stephan Thoss in Kooperation mit Dennis Kuhn und Musizierenden des Mannheimer Schlagwerk, der am Donnerstag, 21. September, am Mannheimer Nationaltheater Premiere feiert.
Akin-Sipal-Stück „Mutter Vater Land“ feiert an Mannheimer Theaterhaus G7 Premiere
Mannheim. Aus der Feder von Akin Emanuel Sipal, vormals Hausautor am Mannheimer Nationaltheater, stammt das Stück „Mutter Vater Land“, das am Donnerstag, 21. September, 20 Uhr, am Mannheimer Theaterhaus G7 seine - schon ausverkaufte - Premiere hat. „Der Opa ist Schriftsteller aus Istanbul. Die Oma lernt ihn als Studenten in Münster kennen und obwohl die schlesische Uroma dagegen ist, heiraten sie und zeugen den Vater des Erzählers dieser rasanten und assoziativen Familiengeschichte zwischen Deutschland und der Türkei“, beschreibt das Theater die Handlung des Schauspiels, in dem Sipal „die Geschichte seiner eigenen Familie zusammen zu einem Bild voll unterschiedlichster Perspektiven, Schicksale, Entscheidungen und verpasster Chancen“ zusammensetze. Regie führt Inka Neubert, Co-Leiterin des Hauses. Die nächste Vorstellung folgt am Samstag, 23. September, 20 Uhr. Die Restkarten hierzu kosten im solidarischen Preissystem zwischen fünf und 25 Euro. Der Autor ist zu einem Gespräch in Anschluss zugegen.
Termine: www.theaterhausg7.de/spielplan
Neue Blues-Reihe startet in Mannheimer Jazzclub Ella & Louis
Mannheim. Der Blues kommt künftig ins Jazz-Haus: Mit der Blues Night Session startet im Mannheimer Musikclub Ella & Louis am Donnerstag, 21. September, 20 Uhr, eine neue Konzertreihe. Gitarrist Timo Gross und Sänger Christian Sommer musizieren dabei mit wechselnden Besetzungen. Vor der Session und in den Pausen, spielt DJ Mr. Sippi ein Blues-Programm Klassikern und modernen Tracks. Karten gab es zuletzt nur noch in der Barplatz-B-Kategorie (mit leichten Einschränkungen) für 16 Euro.
Mehr: www.ellalouis.de
Britisches Jazzrock-Band-Urgestein Colosseum gastiert in Bensheimer Musiktheater Rex
Bensheim. Mit der Jazzrockband Colosseum präsentiert das Bensheimer Musiktheater Rex am Donnerstag, 21. September, 20.30 Uhr, ein veritables Stück lebendige Musikgeschichte. Vor 55 Jahren wurde die britische Band gegründet, die - nach der einen und anderen Pause - vergangenes Jahr ein neues mit dem Titel Album „Restoration“ veröffentlichte. Unter dem Motto „The Return Of The Legend“ präsentieren die „Originals“ Chris Farlowe, Clem Clempson und Mark Clarke bei dem Konzert neben Colosseum-Klassikern wie „Lost Angeles“ und die „Valentyne Suite“ auch Songs des aktuellen Langspieler, informiert das Musiktheater. An der Abendkasse kostet der Eintritt 45 Euro, im Online-Shop 39,50 Euro (plus Gebühr).
Karten: www.rex-ticketshop.de
Colosseum live (Rockpalast 1994):
Freitag, 22. September
„Kallstadter Saukerl“ Toni Trump intrigiert launig in Mannheimer Capitol-Casino
Mannheim. In den USA scharren die Kandidaten der nächsten Präsidentschaftswahl schon mit den Füßen. Im Mannheimer Capitol-Casino kann man den „Kallstadter Saukerl“ - alias (Schauspieler und Regisseur) Alexis Bug alias (Bühnenfigur) Toni Trump - am Freitag, 22. September, 20 Uhr, beim lustvollen intrigieren erleben. Bug spielt dort eine „Kommunalkomödie mit weltpolitischem Hintergrund über Hybris, Unverschämtheit, Machtgier und Selbstüberschätzung“, so das Capitol-Programm. An seiner Seite agiert Schauspielerin und Sängerin Ilona C. Schulz. Karten zum selber Drucken gibt es für 23 Euro im Internet-Shop.
Info: www.capitol-mannheim.de
Mannheimer Rosengarten öffnet für dreitägigen Guitar Summit die Pforten
Mannheim. Zum Guitar Summit - der nach Veranstalterangaben größten Gitarrenshow Europas - öffnen sich von Freitag bis Sonntag, 22. bis 24. September, die Tore des Mannheimer Rosengarten. Dort erwartet das Publikum auch dieses Jahr wieder ein dicht gepacktes Programm rund um die Themen Gitarre, Bass, Verstärker und Co. Dazu gehören allerlei Konzerte, Workshops und natürlich eine große Branchen-Marken-Ausstellung. Unter anderem treten am Freitag, 20 Uhr, Blues-Rockerin Laura Cox und ab 21.30 Uhr Saitenvirtuose Al Di Meola mit seinem Trio auf die Bühne. Am Samstag sind um 19.45 Uhr das Koch Marshall Trio und um 21.15 Uhr die Martin Miller Session Band zu Gast. Am Freitag startet das Programm um 12.30 Uhr samstags um 12 Uhr und sonntags wieder um 12 Uhr. Das Drei-Tages-Ticket kostet im Webshop 44 Euro.
Alle Infos: www.guitarsummit.de
Junior Dance Company zeigt Jubiläums-Parcours „Now“ in Mannheimer Eintanzhaus
Mannheim. Mit einem Parcours durch das ganze Mannheimer Eintanzhaus zeigt die dort ansässige Junior Dance Company am Freitag und Samstag, 22. und 23. September, jeweils 20 Uhr, die besten Momenten aus ihre inzwischen fünfjährigen Geschichte. Karten für „Now - Ein Tanz durch fünf Jahre“ kosten im solidarischen Preissystem jeweils zwischen fünf und 25 Euro.
Info: www.eintanzhaus.de/programm
Musiker und Kabarettist Lennart Schilgen singt „Lieder vom Schwarzmalen & Schönfärben“ in Mannheimer Schatzkistl
Mannheim. Da besteht ganz eindeutig „Verklärungsbedarf“: So nämlich hat der Berliner Singer-Songwriter, Dichter und Musik-Kabarettist Lennart Schilgen sein aktuelles Programm benannt, in dessen Verlauf er am Freitag, 22. September, 20 Uhr, im Mannheimer Schatzkistl „Lieder vom Schwarzmalen & Schönfärben“ zum Besten gibt. Karten zum selber Drucken kosten im Internet-Shop 24,50 Euro.
Schatzkistl online: www.schatzkistl.de/programm
Humoristin Maria Vollmer widmet sich den Themen „Tantra, Tupper & Tequila“ in Mannheimer Klapsmühl’
Mannheim. Mit den großen T-Themen im Leben um die 50 setzt sich Komikerin Maria Vollmer bei ihrem Gastspiel am Freitag, 22. September, 20 Uhr, in der Mannheimer Klapsmühl’ am Rathaus auseinander: „Tantra, Tupper & Tequila“ hat sie ihr Programm entsprechend betitelt. Karten dazu gibt es für 22 Euro, ermäßigt 17 Euro unter Tel. 0621/22488 oder per E-Mail an info@klapsmuehl.eu.
Info: www.klapsmuehl.eu
Nationaltheater zeigt Wiederaufnahme von Verdi-Oper „Il Trovatore“ in Ludwigshafener Pfalzbau
Ludwigshafen. Zwei Brüder im blutigen Bürgerkrieg inmitten einer imaginären Feuer- und Eis-Landschaft: Eine Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis düster-romantischer Oper „Il Trovatore“ zeigt das Mannheimer Nationaltheater (NTM) ab Freitag, 22. September, 19 Uhr, im Ludwigshafener Theater im Pfalzbau. Die musikalische Leitung des Stücks, mit dem Verdi laut NTM eine der „bezwingendsten Opern der Musikgeschichte“ geschaffen hat, liegt bei Salvatore Percacciolo, die Regie führt Roger Vontobel. Karten kosten zwischen 14 und 61 Euro, Ermäßigungen sind verfügbar. Die nächsten Vorstellungen stehen am Sonntag, 24. September, 15 Uhr, und Mittwoch, 27. September, 19 Uhr, auf dem Spielplan.
NTM-Spielplan: www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan
NTM-Trailer „Il trovatore / Der Troubadour“ von Giuseppe Verdi:
Samstag, 23. September
„Föhnwelle“ Dieter Thomas Kuhn und Band treiben Schlager-Blüten in Mannheimer SAP Arena
Mannheim. Gerade jetzt, wo der Sommer allmählich das Land verlässt, dürfte dieses Konzert in der Mannheimer SAP Arena ein strahlendes Lächeln in die Schlagerfan-Seele zaubern: Die wohl bekannteste „singender Fönwelle“ der Musikwelt, Dieter Thomas Kuhn, schlägt dort am Samstag, 23. September, 19.30 Uhr, mit seiner Kapelle auf - und dürfte dabei einmal mehr mit seinen blumig-beherzten Interpretationen von Schlager-Klassikern wie „Über den Wolken“, „Sag mir Quando“, „Wunder gibt es immer wieder“ oder „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“ für ein ausgelassenes Flowerpower-Happening sorgen. Karten gibt es im SAP-Ticketshop für 59,50 Euro (Abholung an der Abholkasse).
Ticket-Link: www.saparena.de
Dieter Thomas Kuhn & Band, „Hello Again! Viel zu lang war die Zeit“-Tourtrailer 2023:
Musikkabarettist Daniel Helfrich zelebriert in Mannheimer Schatzkistl die Kunst der Trennung
Mannheim. „Ob Partner, Essen, Müll oder, wie in Van Goghs Fall, vom eigenen Ohr“: In Daniel Helfrichs Programm „Trennkost ist kein Abschiedsessen“ werde jede Form der Trennung köstlich zelebriert, verrät das Mannheimer Schatzkistl, wo der Musikkabarettist am Samstag, 23. September, 20 Uhr, seine aktuelle Show kredenzt. Guten Appetit, will man da gerne wünschen und noch die Information nachservieren, dass Karten für den Kleinkunstabend zum Preis von 24,50 Euro (Selbstausdruck) im Internet erhältlich sind.
Im Netz: www.schatzkistl.de/programm
A-capella-Band Naturally 7 macht auf Jubiläumstour in Mannheimer Capitol Station
Mannheim. Den Sound einer kompletten Band - Schlagzeug, Bass, Gitarre, Mundharmonika oder auch Posaune - erzeugen Naturally 7 ausschließlich mit ihren Stimmbändern. Und auch in Sachen Stilrichtung operiert die US-amerikanische A-capella-Formation äußerst agil, umfasst das Repertoire der sieben Sänger doch ebenso R’n’B, Soul und Hip-Hop wie Gospel, Pop und Rock. Das alles gibt es am Samstag, 23. September, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol zu hören, wo Naturally 7 im Zuge ihrer „20 Years“-Jubiläumstour einen Stopp einlegen. Tickets zum selber Ausdrucken sind im Webshop ab 47,30 Euro erhältlich.
Info: www.capitol-mannheim.de
Naturall 7 mit "In the air tonight":
Stand-Up-Comedian Boris Stijelja teilt kroatische Lebensweisheiten mit Klapsmühl’-Publikum
Mannheim. „Viagra hält die Blumen frisch“ lautet offenkundig eine der erhellenden „Lebensweisheiten meiner kroatischen Familie“, die Stand-Up-Comedian Boris Stijelja am Samstag, 23. September, 20 Uhr, in der Mannheimer Klapsmühl’ am Rathaus mit seinem Publikum teilt. Karten kosten 22 Euro und sind unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu erhältlich.
Details: www.klapsmuehl.eu
Theater in Heidelberger Karlstorbahnhof zeigt „anastasius - don’t call me by my deadname“
Heidelberg. Auf Angela Steideles Buch „In Männerkleidern“ über Anastasius Lagrantinus Rosenstengel - 1721 wegen „Unzucht des Weibes mit dem Weibe“ hingerichtet - basiert das Stück „anastasius - don’t call me by my deadname“, das am Samstag, 23. September, 20 Uhr, im Theater im Heidelberger Karlstorbahnhof gezeigt wird. Die Theatermacherinnen Maren Kraus und Rosa Köhler bringen hierbei „eine historische Person auf die Bühne, die alle Grenzen sprengt, die ihr durch Geschlechtszuweisung und Stand gesetzt waren“, schreibt der Karlstorbahnhof auf seiner Homepage. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 19 Euro, ermäßigt zwölf Euro.
Karlstorbahnhof-Homepage: www.karlstorbahnhof.de
Theater und Orchester Heidelberg führt Tschaikowskys Oper „Eugen Onegin“ auf
Heidelberg. „Tschaikowsky legte beim Komponieren großes Augenmerk auf die Transformation der Poesie von Puschkins Versen in Musik“, schreibt das Theater und Orchester Heidelberg über Tschaikowskys Oper „Eugen Onegin“ - weswegen der russische Komponist sein Musiktheaterstück auch als „lyrische Szenen“ betitelte. Besagtes Opernwerk feiert am Samstag, 23. September, 19.30 Uhr, unter der musikalischen Leitung von Roland Kluttig im Marguerre-Saal des Theaters Premiere. Die Regie führt Sonja Trebes. Tickets für die Aufführungen (die nächste folgt am 28. September) kosten im Normaltarif zwischen 20 und 45 Euro. Für die Premiere waren zuletzt nur noch wenige Restkarten verfügbar.
Theaterprogramm: www.theaterheidelberg.de
„Mannheimer Morgen“ und Buga23 richten Chorfestival Rhein-Neckar im Luisenpark aus
Mannheim. Hier erheben sich die Stimmen der Region in klangvoller Vielfalt: Zum ersten Chorfestival Rhein-Neckar laden der „Mannheimer Morgen“ und die Bundesgartenschau (Buga23) am Samstag und Sonntag, 23. und 24. September, in die Baumhainhalle des Mannheimer Luisenparks ein. Insgesamt treten an den beiden Tagen 19 nicht-professionelle Chöre und Gesangsensembles verschiedenster Couleur aus dem Rhein-Neckar-Raum auf. Beginn ist am Samstag um 14 Uhr, am Sonntag ist um 10 Uhr. Die Preisträgerkonzerte finden nach den Wettbewerben statt, jeweils um 18.30 Uhr. Der Eintritt zum Chorfestival ist in den Karten zum Buga-Besuch eingeschlossen.
Alle Infos im Überblick: www.mannheimer-morgen.de/cfrn
Staatsphilharmonie lädt zu „Ad.Agio - Innehalten“-Konzert nach Ludwigshafen ein
Ludwigshafen. „Setz Dich entspannt hin, ganz gemütlich, und lass Dich fallen“, ermuntert die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ihr Publikum dazu, am Samstag, 23. September, 19.30 Uhr, das „Ad.Agio - Innehalten“-Konzert mit Dirigent Andrea Apostoli, Sängerin Jutta Glaser sowie Musikerinnen und Musikern des Orchesters zu besuchen. Karten kosten zum Normalpreis 14 Euro (plus Gebühr) im Webshop, verschiedene Ermäßigungen sind verfügbar.
Tickets: www.staatsphilharmonie.de
Wiesbadener Ska-Band Frau Doktor visitiert Weinheimer Café Central
Weinheim. Soul-, Rocksteady- und Punk-Elemente packt die Ska-Band Frau Doktor mit in den energetischen Mix, den die Wiesbadener Gruppe am Samstag, 23. September, den Besucherinnen und Besuchers des Weinheimer Café Central verabreicht. Als Zusatzprogramm gibt es eine „Soulbusch“-Klangrunde mit DJ Loaded Nick. Start ist um 20 Uhr, an der Abendkasse kostet der Einlass 18 Euro.
Info: www.cafecentral.de
Sonntag, 24. September
Komiker Ole Lehmann präsentiert Höhepunkte aus 30 Comedy-Jahren in Mannheimer Capitol-Casino
Mannheim. Die lustigsten Nummern aus 30 Comedy-Jahren bringt Humorist Ole Lehmann am Sonntag, 24. September, um 19 Uhr mit ins Mannheimer Capitol-Casino. Die „Harald Schmidt Show“, „Nightwash“, „TV Total“ oder auch der „Quatsch Comedy Club“ waren markante Wegstationen auf seinem Karriereweg. Karten für das Programm, das Lehmann „Läuft, kann man nicht meckern!“ genannt hat, gibt es für 26,10 Euro unter Tel. 0621/3367333.
Info: www.capitol-mannheim.de
Ole Lehmann auf Youtube:
Sängerin Rica Westenberger stimmt in Mannheimer Schatzkistl Chansons aus den „wilden 20ern“ an
Mannheim. Glanz und Elend, Gosse und Glamour: In diesem Spannungsfeld der „wilden 20er“ hat Chansonsängerin Rica Westenberger ihr Programm „Rendezvous auf Stöckelschuh“ angelegt. Darin nimmt sie „das Publikum mit auf eine spannende Reise in die Abgründe und wilde Vergnügungsjagd jener Zeit“, beschreibt das Mannheimer Schatzkistl, wo die Künstlerin am Sonntag, 24. September, 17 Uhr, auftritt. Westenberger, Mitglied im Opernchor des Nationaltheaters, wird von Randolf Stöck am Klavier und Martin Bärenz am Kontrabass begleitet. Online-Tickets zum selber Drucken gibt es für 24,50 Euro.
Info: www.schatzkistl.de
Britischer Rock-Veteran Chris Slade trommelt mit Band in Mannheimer 7er Club
Mannheim. Chris Slade trommelte für Manfred Mann’s Earth Band, AC/DC, Gary Numan, Uriah Heep und Asia - und viele, viele mehr. Los ging’s mit alledem vor 60 Jahren in der Band eines befreundeten, gleichfalls nicht ganz unbekannten Musikers namens Tom Jones. Am Sonntag, 24. September, 20 Uhr, stattet das britische, 1946 geborene Rock-Urgestein mit seiner Band The Chris Slade Timeline dem Mannheimer 7er Club einen Konzertbesuch ab. Dabei gibt es Hits von Band-Größen wie AC/DC oder Led Zeppelin und außerdem eigene Songs von Slade zu hören. Online-Karten zum Preis von 39,50 Euro kann man selber ausdrucken.
Auf Facebook: www.facebook.com
The Chris Slade Timeline live in Paris:
Ludwigshafener Theater im Pfalzbau bietet drei Kinder- und Jugend-Gastspielen eine Bühne
Ludwigshafen. Gleich drei Produktionen für ein junges Publikum präsentiert das Kinder- und Jugendtheater der Ludwigshafener Pfalzbau-Bühnen in den kommenden Tagen. Den Auftakt bildet am Sonntag, 24. September, 17 Uhr, und Montag, 25. September, 10 Uhr, das von Leandro Kees inszenierte und choreografierte Gastspiel „Slow Motion - Roller Coaster“, eine „Bühnenparty über sowas wie den Sinn des Lebens“, zu dem Theaterhaus Ensemble Frankfurt Besucherinnen und Besucher ab zehn Jahren auf die Studiobühne einlädt. Der Eintritt kostet zehn, ermäßigt sechs Euro. Frei nach einer Geschichte von Autorin Cornelia Funke zeigt das Figurentheater Eigentlich aus Frankfurt das Stück „Käpt’n Knitterbart und Mee(h)r“ gleichfalls am Montag, 25. September, 10 Uhr, im Gläsernen Foyer. Tags darauf, am Dienstag, 10 Uhr, führt dieselbe Bühne das Figurenspiel „Sieben Geißlein (…und der Wolf)“ im Theaterfoyer auf. Karten für beide Vorstellungen gibt es für acht Euro, ermäßigt sechs Euro.
Spielplan: www.theater-im-pfalzbau.de
Montag, 25. September
Quartett von Pianist Noah Diemer musiziert bei IG-Jazz Session in Mannheimer Capitol-Casino
Mannheim. Das dürfte spannend werden dürfte: Pianist Noah Diemer musiziert zusammen mit Saxofonistin Kristina Shamgunova, Bassist Julian Grüneberg und Schlagzeuger Micha Jesske bei der nächsten IG-Jazz Session am Montag, 25. September, 21 Uhr, im Mannheimer Capitol-Casino. Der Eintritt dazu ist frei.
Info: www.capitol-mannheim.de
Guido May International Quartet sorgt für Swing und Groove in Mannheimer Jazzclub Ella & Louis
Mannheim. „Sifflings Tipp!“ ist als persönliche Empfehlung von Programmkurator Thomas Siffling auf den Konzerthinweis für Montag, 25. September, 20 Uhr, im Mannheimer Jazzclub Ella & Louis gestempelt. Er bezieht sich damit auf den Auftritt des Guido May International Quartet, das seinem Publikum Swing und Groove erster Güte verspricht. Schlagzeuger und Bandleader Guido May wird dabei von Jure Pukl (Saxofon), Marko Churnchetz (Klavier) und Ameen Saleem (Bass) begleitet. Karten kosten im Vorverkauf 24 Euro, an der Abendkasse zwei Euro mehr.
Info: www.ellalouis.de
Dienstag, 26. September
SWR Symphonieorchester bringt Auftragskomposition von Marko Nikodijevic in Mannheimer Rosengarten zur Uraufführung
Mannheim. Mit Marko Nikodijevics Violakonzert „Gospodi vozvah“ wird am Dienstag, 26. September, 19 Uhr, ein Kompositionsauftrag des SWR im Mannheimer Rosengarten uraufgeführt. Außerdem im steht Mozartsaal Dmitri Schostakowitschs Sinfonie Nr. 13 b-Moll op. 113 („Babi Jar“) auf dem Programm. Teodor Currentzis dirigiert, Ausführende sind das SWR Symphonieorchester und der Estnische Nationale Männerchor sowie Antoine Tamestit an der Viola und Bass Alexander Vinogradov. Um 18 Uhr gibt es vorab eine Konzerteinführung. Karten für das SWR-Abokonzert kosten zwischen 22 und 39 Euro. Ermäßigungen für Schüler/Schülerinnen und Studierende sind verfügbar.
SWR-Kalender: www.swr.de/swr2
Teodor Currentzis live mit Schostakowitschs 8. Sinfonie:
Mittwoch, 27. September
Comedian Nico Stank sorgt mit Parodien für Unterhaltung im Mannheimer Capitol-Casino
Mannheim. Hier kann es offenbar auch durchaus einmal lauter zugehen: „Zum Schreien komisch“ sind laut Programmvorschau die Parodien, die der Schauspieler, Synchronsprecher und Stand-Up-Comedian Nico Stank am Mittwoch, 27. September, um 20 Uhr im Mannheimer Capitol-Casino präsentiert. Mit von der Partie ist auch Nicola, die Kunstfigur des Social Media-bekannten Humoristen. Online-Karten (Mobile Ticket oder zum selber Drucken) sind für 35,55 Euro erhältlich.
Info: www.capitol-mannheim.de
Kabarett-Duo Die ZWEIfler gehen mit 43. Programm in Mannheimer Klapsmühl’ am Rathaus an den Start
Mannheim. Auf die stattliche Gesamtzahl von 43 bringt es das Duo Die ZWEIfler mit seinem neuesten Kabarettprogramm, das am Mittwoch, 27. September, 20 Uhr, in der Mannheimer Klapsmühl’ am Rathaus das Premierenlicht der Welt erblickt. „Wir haben genug“ haben Michael Angierski und Elmar Thüner ihre Show genannt. Wobei stark zu vermuten steht, dass das Publikum sich diese Haltung nicht zu eigen machen wird. Jedenfalls nicht in Hinsicht auf das Kabarett-Duo, das hier mit Sprachwitz und Selbstironie eine Richtungsänderung bewirken will - und zwar „weg vom Jammern hin zur Lösung, denn grundlose Unzufriedenheit macht nur unnötig schlechte Laune.“ Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Karten können unter Tel. 0621/22488 bestellt werden.
Info: www.klapsmuehl.eu
Die Zweifler mit "E-Bike":
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/erleben_artikel,-erleben-die-kulturtermine-bis-27-september-_arid,2127416.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,13.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[4] https://altefeuerwache.com/programm/konzerte/planet-ears/
[5] https://altefeuerwache.com/programm/konzerte/planet-ears/
[6] https://theaterhausg7.de/spielplan/
[7] http://www.ellalouis.de/events/blues-night-session-20-00-h
[8] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.rex-ticketshop.de/tickets/index.php?id=1304
[9] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/alexis-bug-aka-toni-trump?termin=0&sortierung=0
[10] http://www.guitarsummit.de
[11] https://eintanzhaus.de/programm/kalender-tickets/
[12] https://www.schatzkistl.de/programm/lennart-schilgen-verklaerungsbedarf
[13] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan9.html
[14] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://%20www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/il-trovatore-der-troubadour-1954/1198/
[15] https://saparena.de/events/dieter-thomas-kuhn-2018
[16] https://www.schatzkistl.de/programm/daniel-helfrich-trennkost-ist-kein-abschiedsessen
[17] https://www.mannheimer-morgen.dehttp://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/naturally-7?termin=0&sortierung=0
[18] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan9.html
[19] https://www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/anastasius-dont-call-me-by-my-deadname-2/
[20] https://www.theaterheidelberg.de/de/produktionen/7680-eugen-onegin
[21] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html
[22] https://www.mannheimer-morgen.dehttp://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-chorfestival-rhein-neckar-_dossierid,318.html
[23] https://www.staatsphilharmonie.de/de/programm/adagio/1461
[24] https://www.staatsphilharmonie.de/de/programm/adagio/1461
[25] https://www.mannheimer-morgen.dehttp://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/ole-lehmann?termin=0&sortierung=0
[26] https://www.schatzkistl.de/programm/rica-westenberger-rendezvous-auf-stoeckelschuh-0
[27] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.facebook.com/events/929468571574535?locale=de_DE
[28] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/spielplan?pk_campaign=cpc&pk_kwd=
[29] https://www.mannheimer-morgen.dehttp://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/ig-jazz-session-sep2?termin=0&sortierung=0
[30] https://www.ellalouis.de/events/guido-may-international-quartet-20-00-h
[31] http://www.swr.de/swr2/musik-klassik/symphonieorchester/veranstaltung-26-09-2023-mannheim-100.html
[32] https://www.mannheimer-morgen.dehttp://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/nico-stank-sep23?termin=0&sortierung=0
[33] http://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan9.html