Universität Mannheim

Auf zu neuen Wegen - BWL-Graduierte der Universität Mannheim verabschiedet

Rund 600 Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen nahmen ihr Zeugnis der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre (BWL), entgegen

Von 
Red
Lesedauer: 
Sie ließen die Hüte fliegen: Absolventinnen und Absolventen der BWL-Fakultät der Uni Mannheim feierten ihren Abschluss. © Uni Mannheim

Mannheim. Mal wieder flogen die Hüte auf dem Mannheimer Campus. Rund 600 Bachelor- und Masterabsolventinnen und Masterabsolventen nahmen an diesem Wochenende ihr Zeugnis und eine persönliche Gratulation von Joachim Lutz, Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre (BWL), entgegen.

Begonnen hatte das Studium für die meisten Graduierten mit geschlossenen Hörsälen, Onlinevorlesungen und virtuellen Parties statt Schneckenhoffeten. Glücklicherweise verliefen die letzten Studiensemester jedoch unbeschwert, und groß war auch die Freude, den Abschluss des Studiums nun zusammen mit den Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie auch Angehörigen im Ostflügel des Schlosses zu feiern.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

In der Aula des Barockschlosses und zu musikalischer Begleitung durch das N’nR Delta Trio wurden Reden gehalten, die Zeugnisse verliehen und die Preisträgerinnen und Preisträger geehrt. Einblicke in diese besondere, durch die Pandemie geprägte Studienzeit gewährten Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Studiengänge, die traditionell in einer Rede die Studienzeit für die Gäste Revue passieren lassen.

Drei Festredner

Festredner der BWL-Bachelor-Abschlussfeier war Stefan Fuchs, Mannheim Alumnus und Vor-standsvorsitzender der Fuchs Petrolub SE. Er gab den Graduierten Einblicke in seine Führungserfahrung und ermutigte sie, Entscheidungen wohl zu überlegen und für sie einzustehen. „Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“ – Lateinisch „Sapere aude“ – dieses Sprichwort gab Professor Dr. Monika Schuhmacher, ebenfalls Mannheimer BWL Alumna und Professorin für Technologie-, Innovations- und Gründungsmanagement an der Justus-Liebig-Universität Gießen, dem Masterjahrgang der BWL mit auf den Weg.

Zur Abschlussfeier der Wirtschaftspädagogik sprach Thomas Speck, Vorsitzender des Berufsschullehrerverbands Baden-Württemberg und stellvertretender Vor-sitzender des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung. Er hob die Bedeutung des Lehrerberufs hervor und ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, sich für den Schuldienst zu entscheiden und damit den Werdegang vieler junger Menschen positiv zu beeinflussen.

Besondere Auszeichnungen

Besondere Auszeichnungen gingen im Rahmen der Abschlussfeiern an herausragende Absolventinnen und Absolventen. Die Fakultät dankte allen Förderern und Stiftern der Preise, der Barbara-Hopf-Stiftung, der Ernst & Young Stiftung, dem Verein FWI, der Julius-Paul-Stiegler-Gedächtnis-Stiftung, der Karin-Islinger-Stiftung, der Prechel-Stiftung e.V., der Stiftung Marketing sowie TTS learning architects für ihre großzügige Unterstützung der Studierenden.

Mehr zum Thema

Universität

Universität Mannheim verabschiedet ehemalige BWL-Studierende

Veröffentlicht
Von
Helena Vollbrecht
Mehr erfahren

Die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre ist mit 43 Professorinnen und Professoren, knapp 150 wis-senschaftlichen Mitarbeitern sowie rund 4 000 Studierenden einer der größten und renommiertesten betriebswirtschaftlichen Fachbereiche in ganz Europa. red

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen