Justiz - Verdacht auf falsche Abrechnungen bei BASF

Anklage in Betrugsfall

Von 
dpa
Lesedauer: 
Die BASF soll durch falsche Abrechnun-gen geschädigt worden sein. © dpa

Ludwigshafen. Im Zusammenhang mit einem möglichen Abrechnungsbetrug in Millionenhöhe hat die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern gegen mehrere Verdächtige Anklage erhoben. Die Beschuldigten unter anderem aus Mannheim stehen demnach im Verdacht, zum Nachteil des BASF-Konzerns von Ende 2012 bis Ende 2017 IT-Dienstleistungen im Gesamtwert von mehr als zehn Millionen Euro zu Unrecht abgerechnet zu haben.

Der erste Verdacht habe sich 2017 durch interne Überprüfungen der BASF ergeben, teilte die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern am Freitag mit. Das Chemieunternehmen habe sich an die Justizbehörden gewandt, die daraufhin ermittelten.

Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen zwei Verantwortliche einer Mannheimer Firma und gegen einen Mitarbeiter der unteren Führungsebene der BASF, der an dem möglichen Betrug mitgewirkt haben soll. Zudem sei Anklage wegen Steuerhinterziehung gegen einen weiteren BASF-Mitarbeiter und eine Mannheimer Unternehmerin erhoben worden, weil an diese durch Scheinabrechnungen ein Teil der Gelder verschoben worden sein soll. Die Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Kaiserslautern muss nun über die Eröffnung des Hauptverfahrens entscheiden. dpa

Mehr zum Thema

Razzia

Großeinsatz gegen Schwarzarbeit in Speyer

Veröffentlicht
Von
sal/lrs
Mehr erfahren

Thema : BASF

  • Wissenschaft Landeswettbewerb „Jugend forscht“: Diese Projekte haben Schüler aus der Region vorgestellt

    Beim 58. Landeswettbewerb „Jugend forscht“ präsentieren 55 Schülerinnen und Schüler in der BASF ihre Ideen. Auch Schulen aus Ludwigshafen, Frankenthal und Worms sind vertreten - und landen auf dem Siegertreppchen

    Mehr erfahren
  • Chemie BASF stärkt Geschäft mit Aromastoffen

    Weil der weltweite Markt für Riech- und Geschmacksstoffe wächst, will die BASF dieses Geschäft weiter ausbauen. Das kommt auch dem Stammwerk Ludwigshafen zugute

    Mehr erfahren
  • Reaktionen BASF-Sparkurs löst deutliche Kritik aus

    Bundestagsabgeordnete aus der Region äußern sich besorgt über die angekündigten Sparpläne der BASF. Eine Analystin spricht gar von der Deindustrialisierung Europas

    Mehr erfahren