Sicherheit

Gründlich checken

Die Zeit, in der sich Unfälle mit Rehen oder Wildschweinen häufen, rückt lansam näher. Der TÜV Süd rät, nach einem Wildunfall auf jeden Fall die Polizei zu rufen

Von 
tmn
Lesedauer: 

München. Wem ein Reh oder auch ein Wildschwein oder Hase unter die Räder gekommen ist, der muss die 110 anrufen und die Unfallstelle sichern. Darauf weist der TÜV Süd hin. Die Polizei informiert den Jagdpächter, der kümmert sich um das Tier. Doch was ist mit dem Auto? Vom Ausmaß des Schadens hängt es ab, ob man weiterfahren kann oder ob abgeschleppt werden muss.

Folgende Punkte erfordern einen Abschleppdienst: Wenn Öl oder Kühlwasser austreten, wenn die Scheinwerfer kaputt sind oder wenn die Frontscheibe beschädigt ist, so dass die Sicht nicht mehr einwandfrei ist. Ein Blick unter das Auto zeigt, ob vielleicht Kunststoffplatten gesplittert sind und scheuern oder sich lösen können. Die Polizei stellt Autofahrern eine Bescheinigung für die Versicherung aus. Um Schadenersatz zu bekommen, sind Fotos von der Unfallstelle sinnvoll. tmn

Mehr zum Thema

Blaulicht

Auto überschlägt sich in Sinsheim - Fahrer verschwindet einfach

Veröffentlicht
Von
dpa/lsw
Mehr erfahren
Sicherheit

Bürstädter klagen über Drogenhändler und Autorennen

Veröffentlicht
Von
Corinna Busalt
Mehr erfahren
Blaulicht

Autofahrer verletzt 15-jährige Fußgängerin in Heidelberg

Veröffentlicht
Von
Sarah Porz
Mehr erfahren