Fest

Wurstmarkt Bad Dürkheim: Polizei zieht positive Zwischenbilanz

Der Wurstmarkt in Bad Dürkheim verläuft laut Polizei bisher gut. Die Zahl der Straftaten hält sich demnach in Grenzen.

Von 
Heike Sperl-Hofmann
Lesedauer: 
Auf dem Wurstmarkt blieb es laut Polizei weitgehend ruhig © picture alliance/dpa

Bad Dürkheim. Knapp eine Woche nach dem Start des 609. Wurstmarkts in Bad Dürkheim zieht die Polizei eine erste Bilanz: Die Stimmung sei – bei passenden Wetterbedingungen – überwiegend gut gewesen, die Zahl der registrierten Straftaten bewege sich im Vergleich zum Vorjahr auf einem gleichbleibenden Niveau.

Seit Beginn des Weinfestes am Freitag, 12. September, kam es laut der Polizeidirektion Neustadt zu insgesamt 15 Körperverletzungen, zehn Diebstählen – davon drei Taschendiebstähle – sowie zu drei Beleidigungen und zwei Bedrohungen. Die Polizeidirektion Neustadt bewertet den Verlauf des Vormarkts insgesamt positiv.

Enge Zusammenarbeit der Einsatzkräfte

Um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher zu garantieren, arbeitet die Polizei wie schon in den vergangenen Jahren eng mit der U.S. Militärpolizei, der Ordnungsbehörde, der Feuerwehr, dem Rettungsdienst sowie dem Veranstalter zusammen. Dieses abgestimmte Vorgehen stelle sicher, dass das Fest für alle Gäste möglichst störungsfrei und sicher verlaufe, hieß es weiter. Neben der festen Wurstmarktwache sind zudem Polizeikräfte auf dem gesamten Festgelände im Einsatz, um Präsenz zu zeigen, als Ansprechpartner da zu sein und um im Ernstfall schnell reagieren zu können.

Der Wurstmarkt findet in Bad Dürkheim vom 12. bis 16. September und vom 19. bis 22. September statt. Er gilt nicht nur als das größte Weinfest der Welt, sondern hat mit seinen Fahrgeschäften und Händlerständen auch Volksfestcharakter. Mittwochs und donnerstags gibt es den sogenannten Zwischenmarkt. An diesen Tagen hat nur ein Teil der Schubkarch- und Essensstände geöffnet.

Redaktion Blattmacherin Metropolregion, Heidelberg, Ludwigshafen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen