Sport

Profi-Clubs gründen in Corona-Not Bündnis "Teamsport BW"

Von 
dpa/lsw
Lesedauer: 
Löwen-Managerin Jennifer Kettemann © dpa

Mannheim. Aufgrund der Coronavirus-Krise haben sich zahlreiche Proficlubs zur Interessensgemeinschaft "Teamsport Baden-Württemberg" zusammengeschlossen. Dieses Bündnis von Vereinen aus den Sportarten Handball, Basketball, Volleyball und Eishockey solle helfen, im Austausch mit der Politik die Wiederaufnahme des Spielbetriebs vor Publikum vorzubereiten. Das teilte der Handball-Bundesligist Rhein-Neckar Löwen am Mittwoch mit.

"Mit Teamsport BW ist es uns gelungen, in einen guten und lösungsorientierten Austausch mit der Politik zu gehen", sagte Löwen-Geschäftsführerin Jennifer Kettemann. "Nun wird es darum gehen, mit überzeugenden Konzepten bald wieder vor möglichst vielen Zuschauern zu spielen. Denn ohne dies stünde unser gesamtes Geschäftsmodell weiterhin auf der Kippe."

Am Dienstag habe sich Sportministerin Susanne Eisenmann (CDU) in Mannheim mit Vertretern der Löwen und des Eishockey-Clubs Adler Mannheim getroffen. Derzeit sind in Baden-Württemberg Sportveranstaltungen unter Hygiene-Regeln mit bis zu 500 Teilnehmern erlaubt.

Zum Bündnis gehören unter anderem auch der TVB Stuttgart, die HBW Balingen-Weilstetten und Frisch Auf Göppingen aus dem Handball sowie die Volleyball-Topteams VfB Friedrichshafen und MTV Allianz Stuttgart. Auch die Basketball-Erstligisten MHP RIESEN Ludwigsburg, Hakro Merlins Crailsheim und ratiopharm Ulm sind dabei.

Mehr zum Thema

E-Sport Sportministerin Susanne Eisenmann von Leistungszentrum des eSport Rhein-Neckar beeindruckt

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Schulsport Mannheimer Turnerinnen holen in Berlin den Sieg

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Baden-Württemberg Polizei im Südwesten verweigert Teilnahme an bundesweiter Studie

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Thema : Adler Mannheim

  • Eishockey Adler Mannheim wollen den Heimfluch brechen

    In den Play-offs der Deutschen Eishockey Liga wird es spannend! Die Adler Mannheim wollen am Freitag mit dem dritten Erfolg über Köln den Grundstein für den Halbfinaleinzug legen und damit gleichzeitig einen Fluch brechen

    Mehr erfahren
  • Eishockey Adler Mannheim erleben Ketchupflaschen-Effekt

    Die Adler Mannheim haben mit dem 7:3-Erfolg bei den Kölner Haien nicht nur die Play-off-Viertelfinalserie zum 2:2 nach Siegen ausgeglichen, sondern dabei auch einen im Sport bekannten Effekt in Gang gesetzt

    Mehr erfahren
  • Eishockey (mit Fotostrecke) Sieg in Köln: Adler Mannheim haben immer die passende Antwort

    Die Adler gleichen die Play-off-Viertelfinalserie mit dem 7:3-Erfolg bei den Kölner Haien wieder aus. Gerade einmal 16 Sekunden waren gespielt, als die Mannheimer zum ersten Mal jubeln durften

    Mehr erfahren

Thema : Rhein-Neckar Löwen

  • Handball Und wieder stolpern die Rhein-Neckar Löwen über den HSV Hamburg

    Gegen Hamburg können die Rhein-Neckar Löwen in der Handball-Bundesliga erneut nicht gewinnen. Sie kassieren nach einer schwachen Leistung eine 32:35-Heimniederlage

    Mehr erfahren
  • Interview Handball-Star Bitter: „Darf keine Entwicklung wie im Fußball geben“

    Der ehemalige deutsche Nationaltorwart Johannes Bitter macht sich seit Jahren Gedanken um die Belastung im Handball. Im Interview berichtet er über diesen andauernden Kampf. Außerdem fordert Bitter, dass sich Spieler entweder klar für oder gegen Einsätze im Nationalteam aussprechen.

    Mehr erfahren
  • Handball Warum die Rhein-Neckar Löwen sturer sein sollen

    Trainer Sebastian Hinze hat klare Vorstellungen, was er von den Rhein-Neckar Löwen gegen Hamburg sehen will. Auch mit Uwe Gensheimer kann Hinze wohl wieder planen

    Mehr erfahren