Eishockey

Urlaub statt Finale: Adler Mannheim verpassen Play-off-Endspiel

Von 
Christian Rotter
Lesedauer: 
Dichter Verkehr vor dem Wolfsburger Kasten: Kein Durchkommen durch die Grizzly-Defensive für die Adler Brendan Shinnimin und Thomas Larkin. © AS Sportfoto/ Binder

Mannheim. Aus und vorbei. Die Adler Mannheim haben die Endspielserie in der Deutschen Eishockey Liga verpasst. Die Mannschaft von Trainer Pavel Gross verlor am Freitagabend das entscheidende dritte Halbfinale gegen die Grizzlys Wolfsburg nach einer 1:0-Führung mit 1:2 (1:1, 0:0, 0:1). Im Finale, das am Sonntag beginnt, treffen die Niedersachen auf die Eisbären Berlin, die Adler haben Urlaub. Unterm Strich blieb die Erkenntnis: Das war zu wenig! „Ich glaube nicht an Glück“, sagte Gross zum entscheidenden Gegentor, als Denis Reul die Scheibe mit dem Schlittschuh ins eigene Tor beförderte. „Die Jungs haben alles gegeben, aber jetzt ist es für uns vorbei.“

Adler – Wolfsburg 1:2

Drittelergebnisse: 1:1, 0:0, 0:1.

Die Adler: Endras – Reul, Akdag; Schira, Katic; Larkin, Krupp; Wirth – Plachta, Desjardins, Loibl; Krämmer, Collins, Eisenschmid; Schira, Smith, Leier; Schütz, Bast, Brune.

Tore: 1:0 Reul (3:51), 1:1 Machacek (13:52), 1:2 Görtz (56:17).

Schiedsrichter: Sirko Hunnius (Berlin) und André Schrader (Dorsten).

Zuschauer: keine zugelassen.

Strafminuten: Mannheim 6 – Wolfsburg 8.

Gefühlt fand im ersten Drittel mehr vor beiden Toren statt als am Mittwoch in Wolfsburg über gut 65 Minuten. Vor allem die Adler machten Dampf, kamen gut aus der Kabine. Brendan Shinnimin fälschte einen Schuss von Craig Schira gefährlich ab, doch Dustin Strahlmeier war zur Stelle (4.). Noch in der selben Spielminute musste der Grizzlys-Torhüter aber zum ersten Mal hinter sich greifen – und da sah er nicht so gut aus. Andrew Desjardins behauptete den Puck, Matthias Plachta leitete weiter zu Denis Reul, dessen Schlagschuss von der blauen Linie zum 1:0 im kurzen Eck einschlug. Viel Platz war da nicht, doch es reichte.

Sport

Adler verpassen DEL Finale

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

Mannheim hatte Chancen, den zweiten Treffer nachzulegen. Shinnimin verzog knapp (5.), Taylor Leier, erneut der auffällige Shinnimin und Kapitän Ben Smith probierten es. Strahlmeier hatte sich nach dem 0:1 aber schnell wieder gefangen (6.). Vorn ließen die Adler (zu) viele Chancen aus, hinten waren sie anfällig. Anthony Rech narrte Björn Krupp und legte ab auf Spencer Machacek. Der feuerte direkt ab, doch Mannheims Torhüter Dennis Endras tauchte ins bedrohte Eck ab (6.).

Playoff-Halbfinale

Adler Mannheim verpassen Finaleinzug gegen Grizzlys Wolfsburg

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
16
Mehr erfahren

Nach dieser Schrecksekunde machten die Blau-Weiß-Roten auf der anderen Seite des Eises weiter, die Verwertung ihrer guten Chancen war aber irgendwo zwischen fahrlässig und katastrophal anzusiedeln. Felix Schütz sah den völlig freistehenden Jason Bast, doch der Deutsch-Kanadier löffelte die Scheibe weit über den Kasten (9.). Das erste Powerplay entfachte noch mehr Druck, doch Matthias Plachta traf den Puck nicht, und Smith scheiterte an Strahlmeier (10.). Mark Katic spielte einen Konter nicht konsequent genug aus (12.), gegen Shinnimin verhinderte Strahlmeier mit dem Schoner das eigentlich längst überfällige 2:0. So kam es, wie es kommen musste. Nach einem Fehlpass von Sinan Akdag rettete Endras zwar zunächst stark gegen Rech, Sekunden später schlug es aber doch hinter ihm ein: Phillip Bruggisser zog ab, Machacek hielt direkt vor Endras die Kelle in den Schuss – 1:1 (14.). „Wir haben das Spiel diktiert, wollten von Anfang an zeigen, wer Herr im Haus ist“, sagte Adler-Angreifer Taylor Leier in der ersten Pause bei MagentaSport und erkannte: „Es sind viele Emotionen im Spiel.“

Mehr zum Thema

DEL-Play-offs

Saison-Aus für die Adler: Mannheim scheitert im Halbfinale an Grizzlys Wolfsburg

Veröffentlicht
Von
Kai Plösser
Mehr erfahren
Eishockey

Vorzeitiges Saisonaus für Adler-Angreifer Florian Elias

Veröffentlicht
Von
Anna Suckow
Mehr erfahren
Eishockey (mit Fotostrecke und Video)

1:2 in Wolfsburg: Adler müssen nachsitzen

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren

Dreimal hatte das Gross-Team im zweiten Drittel die Chance, sich in Überzahl die Führung zurückzuholen. Das Powerplay, das in den Play-offs eine Steigerung erfahren hatte, erinnerte nun aber wieder an das der Hauptrunde. Es fehlten die Ideen, die Wolfsburger erkannten die Passmuster, alles wurde zu langsam vorgetragen, Entschlossenheit sieht anders aus. Markus Eisenschmid packte den Hammer aus – das war’s (23.). Die Grizzlys hatten weiterhin nicht mehr vom Spiel, in dieser Phase aber die besseren Chancen. Akdag fiel hin, Sebastian Furchner fand in Endras seinen Meister, danach parierte der Adler-Goalie gegen Mathis Olimb mit dem Schoner (27.). Wie die Adler nahmen sich auch die Schiedsrichter eine Auszeit. Sie nahmen eine angezeigte Strafe gegen Leier zurück, dann wurden die Wolfsburger verschont, und als Dominik Bittner in einer Gäste-Überzahl den sterbenden Schwan spielte und eine weitere Strafe gegen Mannheim provozieren wollte, blieb die fällige Hinausstellung wegen unsportlichen Verhaltens aus (29.).

Je länger die Partie dauerte, desto seltener wurden Mannheimer Chancen. Katic versuchte es auf eigene Faust, sein Rückhandschuss strich kann am langen Eck vorbei (44.). Auf der anderen Seite hatte Matti Järvinen in Überzahl den zweiten Grizzlys-Treffer auf dem Schläger, an Endras gab es aber kein Vorbeikommen (48.). Keine Frage: Die Niedersachsen waren jetzt näher am Sieg – und am Finale. Pekka Jormakka scheiterte gleich zweimal (55.), doch dann nahm aus Mannheimer Sicht das Unglück seinen Lauf: Max Görtz „warf“ den Puck einfach mal vor den Adler-Kasten, und von Reuls Schlittschuhkufe sprang er vorbei an Endras zum 1:2 ins Netz (57.). Die Blau-Weiß-Roten waren verzweifelt, warfen noch einmal alles nach vorn. Die letzte Chance zum 2:2 vergab Katic acht Sekunden vor Schluss.

Das Highlight-Video wird präsentiert von Magenta Sport

Redaktion Koordinator der Sportredaktion

Mehr zum Thema

Tennis-Bundesliga Grün-Weiss Mannheim gewinnt Derby: Nervenkitzel bis zum Schluss

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Fußball Wie der neue Trainer Enrico Maaßen Augsburg umkrempeln möchte

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Tennis Bibliser „Zweite“ feiert Meisterschaft

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Thema : Adler Mannheim

  • Eishockey (mit Fotostrecke) Adler Mannheim drehen Spiel gegen Kölner Haie beim Wahnsinn von Mannheim

    Die Adler Mannheim drehen im fünften Viertelfinalspiel gegen die Kölner Haie einen 0:3-Rückstand in einen 4:3-Erfolg. Nun sind sie nur noch einen Sieg vom Halbfinale entfernt

    Mehr erfahren
  • Eishockey Adler Mannheim wollen den Heimfluch brechen

    In den Play-offs der Deutschen Eishockey Liga wird es spannend! Die Adler Mannheim wollen am Freitag mit dem dritten Erfolg über Köln den Grundstein für den Halbfinaleinzug legen und damit gleichzeitig einen Fluch brechen

    Mehr erfahren
  • Eishockey Adler Mannheim erleben Ketchupflaschen-Effekt

    Die Adler Mannheim haben mit dem 7:3-Erfolg bei den Kölner Haien nicht nur die Play-off-Viertelfinalserie zum 2:2 nach Siegen ausgeglichen, sondern dabei auch einen im Sport bekannten Effekt in Gang gesetzt

    Mehr erfahren