Mannheim. Über Eishockey und da besonders über die Auftritte der Adler Mannheim hat der „Mannheimer Morgen“ vor allem in der gedruckten Zeitung und mit Online-Artikeln berichtet. Jetzt gibt es ein neues Angebot: Jeden zweiten Donnerstag sprechen die Redakteure Christian Rotter und Jan Kotulla über die Blau-Weiß-Roten.
Im „Adler-Check“, dem Eishockey-Podcast des „Mannheimer Morgen“, steht natürlich die Mannschaft aus der Quadratestadt im Mittelpunkt. In festen Rubriken schauen die beiden langjährigen Eishockey-Berichterstatter zurück, analysieren und richten den Blick auf die kommenden Herausforderungen des Teams von Cheftrainer Pavel Gross und seines Assistenten Mike Pellegrims.
In der ersten Folge geht es um das Auftreten und Abschneiden beim MagentaSport Cup sowie um die Aussagekraft des Tests gegen Iserlohn. Wie gefährlich ist der erste Gegner, die Nürnberg Ice Tigers? Die Franken kommen am Samstag (16.30 Uhr) in die leere SAP Arena – mit dem ehemaligen Jungadler-Trainer Frank Fischöder und zwei Mannheimer Talenten.
Außerdem kümmert sich das Duo Rotter/Kotulla um die unübersichtliche Corona-Situation im deutschen Eishockey und es bringt Licht ins Dunkel der Fachbegriffe rund um die schwarze Hartgummischeibe. Bei aller Analyse ist eines klar – die Checks sind manchmal hart, aber immer fair.
Verstärkung am Mikrofon werden sich Christian Rotter und Jan Kotulla in den weiteren „Adler-Check“-Folgen mit den beiden Podcastern Philipp Koehl und Sven Metzger von „Eiszeit FM“ holen. Und sobald die Situation es zulässt, sollen natürlich weitere Experten, wie Trainer und Spieler, Rede und Antwort stehen.
Wer jetzt Lust auf Eishockey, die Adler Mannheim und den Podcast bekommen hat – super. Herunterladen und kostenlos abonnieren können sich alle Interessierten den „Adler-Check“ hier auf der Website. Hinterlegt ist der Podcast zudem auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Deezer, Apple Podcast oder Amazon Music.