Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Er ist der einzige Raum des gesamten Schlosses, dessen Ausstattung aus der Erbauungszeit sich trotz aller Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg vor Ort im Original erhalten hat: das Bibliothekskabinett der Kurfürstin Elisabeth Auguste, entstanden zwischen 1755 und 1757. Geschnitzte und farbig gefasste Holzpaneele verkleiden die Wände. Das Kabinett stellt mit seinen hübschen Stuckaturen, Schnitzereien und Malereien in Rose und hellem Grün ein Muster spätbarocker Inneneinrichtungskunst dar – ein geradezu intimer Raum, privater Rückzugsort der als klug und gebildet geltenden Kurfürstin mit Bücherregalen hinter reich verzierten feinen Gittertüren.
Mannheimer Morgen Plus-ArtikelAusstellungDie Freie Kunstakademie Mannheim zeigt wieder Kunstwerke ihrer Studierenden - von witzig bis ergreifend ist alles dabei. Zu sehen ist die Schau bis Sonntag, 10. Juli.