Erfolgreich in der Gastronomie

Gastgewerbe: Diese Skills sollten Mitarbeiter mitbringen

Von 
kt/imp
Lesedauer: 

Das gute Konsumklima in Deutschland sorgt für steigende Umsätze im Gastgewerbe und Rekordbeschäftigungszahlen. Auch der Tourismus boomt, weswegen der Bedarf an Mitarbeitern stetig wächst.

Um in der Gastronomie erfolgreich zu sein, sollten Bewerber einige Skills mitbringen. Der tägliche Umgang mit Gästen aus den unterschiedlichsten Gesellschaftskreisen und den verschiedensten Nationen erfordert etwa ein gewisses Fingerspitzengefühl. So verschieden die Gäste in den unterschiedlichen Betrieben, so vielfältig sind auch die Aufgaben und Fähigkeiten, die gefordert werden.

Kundenservice im Mittelpunkt

Vor allem die Freude am Umgang mit Menschen sollten Mitarbeiter des Gastgewerbes mitbringen. Es empfiehlt sich zudem, dass Kommunikationsstärke, die Beratung und Betreuung von Gästen sowie die Eingenschaft, offen mit Fremden in Kontakt zu treten leicht von der Hand gehen. Kurz: Ein Mitarbeiter des Gastgewerbes sollte Gästen stets das Gefühl geben können, dass er sich für diese interessiert.

Serviceorientierung fängt dabei schon mit der freundlichen Begrüßung, dem Zuweisen eines Tisches und der höflichen Nachfrage nach einem ersten Wunsch an. Der höfliche, gleichsam kompetente und immer von Respekt getragene Umgang mit dem Gast steht im Mittelpunkt. Dies bedeutet, auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Gemeinsamer Erfolg durch Teamarbeit

Sich in einem Team wohlzufühlen, sich in dieses zu integrieren und gemeinsam Hand in Hand zu Arbeiten ist für ein gutes Betriebsklima unverzichtbar. Zwar gilt dies nicht nur für das Gastgewerbe, doch ist Teamarbeit hier besonders wichtig. Vor allem die Zusammenarbeit von Kollegen aus dem Küchen- und Restaurantbereich ist gefragt. Gäste bemerken es, wenn sie von einem eingespielten Team umgeben sind, das eine angenehme und gleichsam strukturierte Atmosphäre schafft.

Fremdsprachenkenntnisse sind wichtig

Um im Gastgewerbe eine gute Verständigungsbasis schaffen zu können, sind Fremdsprachenkenntnisse ein absolutes Muss. In einer von der Globalisierung geprägten Welt sind diese oftmals Voraussetzung für eine Einstellung. Die Grundlage bildet dabei die Beherrschung der englischen Sprache.

Es gilt – wie in den meisten Branchen – dass es nie verkehrt ist, weitere Fremdsprachenkenntnisse wie Französisch, Spanisch oder Italienisch vorweisen zu können. Die erforderlichen Fremdsprachenkenntnisse hängen dabei stets vom jeweiligen Unternehmen, angesprochene Zielgruppe sowie dessen Standort ab. Da das Gastgewerbe keine regionalen Grenzen kennt, ist es grundsätzlich nie schlecht, sich sprachlich weiterzubilden.

Hands-on-Mentalität im Gastgewerbe

Auch wenn alle Gäste begrüßt, ihnen ein Platz zugewiesen, sie ihre Bestellungen aufgegeben haben und sie wunschlos glücklich sind, gibt es stets etwas zu erledigen. Vor allem im Servicebereich gilt es, immer aufmerksam zu sein. Dies kann bedeuten, Kollegen zu unterstützen, Vorbereitungen für die nachfolgenden Kunden zu treffen oder den Gastraum herzurichten – denn im Gastgewerbe wird es einem nie langweilig. kt/imp