Baden-Württemberg

Mängel an Schutzwesten - Polizeigewerkschaft fordert schnelle Lösung

Von 
dpa/lsw
Lesedauer: 

Stuttgart. Nach Berichten über mangelhafte Schutzwesten fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) in Baden-Württemberg die bestmögliche Schutzausstattung für Polizisten. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit eines ernsthaften Schutzproblems als relativ gering eingeschätzt werde, könne es keinesfalls hingenommen werden. "Der Mangel an der Schutzweste wurde festgestellt und er muss behoben werden", betonte Gewerkschaftschef Ralf Kusterer am Donnerstag auf Anfrage.

Die meisten ballistischen Schutzwesten der Landespolizei sind nach Berichten der "Stuttgarter Nachrichten" und "Stuttgarter Zeitung" schadhaft. Bei etwa 17 000 sogenannten Unterziehschutzwesten mit der Bezeichnung BA 466 bestehe die Gefahr, dass ein aufgesetzter Schuss die Weste durchschlage, berichteten die Zeitungen unter Berufung auf einen Informationsbrief des Landespolizeipräsidiums. Schüsse aus der Distanz hätten dem Testbeschuss hingegen standgehalten.

Laut Polizeigewerkschaft wurden die Westen in den Jahren 2013 bis 2019 angeschafft. "Wir schätzen, dass das ca. 80 bis 85 Prozent der Schutzwesten sind", so Kusterer. Modelle, die nach 2019 erworben wurden, hätten einen anderen Aufbau. Bei ihnen seien keine Auffälligkeiten festgestellt worden. Vom Innenministerium gab es dazu zunächst keine Stellungnahme.

Mehr zum Thema

Newsticker

Alle Meldungen aus Rhein-Neckar

Mehr erfahren
Polizei

Schutzwesten der Polizei nicht hundertprozentig schusssicher

Veröffentlicht
Von
dpa/lsw
Mehr erfahren
Politik

Gewalt gegen Einsatzkräfte im Südwesten - Kretschmann gegen härtere Strafen

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

"Wir erwarten, dass das Landespolizeipräsidium daran vorrangig und mit Hochdruck an möglichen Lösungen arbeitet", sagte Kusterer. "Die Bereitstellung einer Schutzausrüstung mit uneingeschränkter Erfüllung der Anforderungen in der sogenannten Schutzklasse muss höchste Priorität haben." Schutzausstattungen müssten ständig überprüft und ältere früher ausgetauscht werden.