Viernheim. Eric Bastuck hat am Bundeswettbewerb Fremdsprachen erfolgreich teilgenommen und in Hessen den dritten Platz belegt. Der Schüler der neunten Klasse der Albertus-Magnus-Schule (AMS) beteiligte sich mit der Sprache Latein an dem Wettbewerb.
Der Bundeswettbewerb richtet sich an einzelne Schüler oder auch Schulteams, die Spaß an Fremdsprachen haben und sich mit mehr als Grammatik und Vokabeln beschäftigen wollen. Dafür bekommen sie mündliche und schriftliche Aufgaben gestellt. Im Solo-Wettbewerb hatte Eric Bastuck die Aufgabe, ein Video zu erstellen über das Leben eines Haussklaven. Neben Recherchen zu den historischen Fakten musste das Video auch in der Wettbewerbssprache, also in Latein, gesprochen werden.
Der zweite Teil des Wettbewerbs ist eine dreistündige Klausur. Zu den breit gefächerten Aufgaben gehörten ein klassischer Übersetzungstext sowie Arbeiten unter dem Titel „Vom Wort zum Text“. Dabei mussten Gedanken zu Bildern, lateinische Redewendungen oder bestimmte Gegenstände römischen Göttern zugeordnet, Fragen zu einem lateinischen Text und Fragen zum Thema Sport in der Antike beantwortet und grammatikalische Endungen passend ergänzt werden.
Im dritten Bereich wurde das Hörverstehen geprüft, nach dreimaligem Hören musste Eric Bastuck Multiple-Choice-Fragen zum Text ankreuzen. Mit seiner erreichten Punktzahl schaffte der Neuntklässler der AMS einen dritten Platz im Wettbewerb und wurde bei der gemeinsamen Preisverleihung für die Fremdsprachen Latein und Altgriechisch mit einer Urkunde ausgezeichnet. su