Fastnacht - Club der Gemütlichen feiert Kindermaskenball im proppenvollen Bürgerhaus

Viernheimer Narren kennen keine Nachwuchssorgen

Lesedauer: 
Beim Kindermaskenball des Clubs der Gemütlichen haben die Kleinen großen Spaß mit dem Clown Heiko Fluess. © Pietsch

Viernheim. Die Viernheimer Karnevalsvereine haben keine Nachwuchssorgen: Beim traditionellen Kindermaskenball des Clubs der Gemütlichen (CdG) waren beide Säle des Bürgerhauses von kleinen Fastnachtern komplett in Beschlag genommen worden, die mit dem Einmaleins des Karnevals vertraut gemacht wurden. Unter der Anleitung von CdG-Clown Heiko Fluess lernten die jungen Jecken verschiedene Lieder kennen und so manchen Tanz, aber auch die eine oder andere Gepflogenheit der Narretei. Den Schlachtruf der Viernheimer Fastnachter hatten die Kids aber schon drauf, das dreifach kräftige „Ahoi!“ war nur noch Babykram.

Den Auftakt des Kindermaskenballs machte der Einzug der CdG-Garden, angeführt von Clown Heiko. Dem schloss sich eine ellenlange Polonaise – die wohl längste in der Stadt – durch den Saal an: Der Komiker und Sänger Gottfried Wendehals hätte seine helle Freude gehabt.

Technik beim Wettessen gefragt

Mit Spannung verfolgten die Kinder das Geschehen auf der Bühne, wo sie verschiedene Spiele absolvierten. Die Nachwuchsfastnachter kamen beim traditionellen Berliner-Wettessen auf ihre Kosten, wo aber nicht nur großer Hunger, sondern auch die richtige Technik gefragt war. Schließlich mussten sie die gefüllte Leckerei verzehren, ohne dabei die Hände zu benutzen. Die Reise nach Jerusalem, der Ballontanz und ein Eierlauf durften nicht fehlen.

Akustische und optische Höhepunkte waren diesmal wieder die Auftritte der CdG-Garden. Den Auftakt machten die Konfettis, die mit ihrem aktuellen Showtanz mächtig viel Eindruck hinterließen. Gleiches galt für den Auftritt der Sternengarde. Große Augen bekamen die kleinen Besucher dann noch einmal, als das Mannheimer Stadtprinzenpaar Daniela I. und Dirk II. in Viernheims „guter Stub“ seine Aufwartung machte.

Dazwischen sorgten Tanz- und Schunkelrunden dafür, dass es den jungen Fastnachtern und deren Eltern nicht langweilig wurde. Mit Spannung wurde die Kostümprämierung erwartet. Wer hat die schönste, beste und originellste Verkleidung? Bei so vielen Cowboys, Prinzessinnen, Hippies, Rittern, Schurken, Clowns und auch tierischen Masken fiel die Wahl natürlich nicht leicht.

Abschließender Höhepunkt war dann noch der Besuch von CdG- und Stadtprinzessin Selina I. aus dem Hause Ellemiller, die mit einem dreifach kräftigen Ahoi standesgemäß begrüßt wurde und mit ihrem tollen Kleid sicher das eine oder andere Mädchen im Bürgerhaus zum Träumen gebracht hat. JR

Mehr zum Thema

Projekttage „Manege frei“ für die Schillerschüler

Veröffentlicht
Mehr erfahren