Viernheim. Valentina Shala geht in ihre 16. Kampagne als Aktive beim Club der Gemütlichen (CdG) – und hat nun das höchste Amt der Fastnachter inne. Als „Valentina I. vom 111-jährigen Jubiläum“ wird sie die Viernheimer Narren durch die besondere Kampagne 2025/26 führen.
Vanessa Shala ist ein echtes Eigengewächs des CdG. 2009 begann die damals Fünfjährige bei den kleinsten Tänzern, den „Konfettis“ ihre Laufbahn. Sie durchlief anschließend bei den Gemütlichen alle Garden und stieg vor zwei Jahren als Trainerin bei der Sternengarde ein. Bei der Offiziersgarde muss sie in dieser Kampagne passen. „Ich war bis vergangene Woche im Training und habe mitgeübt“, erzählt die leidenschaftliche Tänzerin. Dann aber musste sie ihr Geheimnis lüften – und die Gardetänzerinnen waren begeistert, auch wenn sie deshalb für diese Saison ausfällt.
CdG hat schon vor fast zwei Jahren bei Valentina angeklopft
Mit ihrer neuen Rolle konnte sich die 21-Jährige lange anfreunden. Denn sie wurde schon vor fast zwei Jahren angefragt. „Inge Gläser, die Frau unseres Elferratspräsidenten Detlef Gläser, hat mich bei der Weihnachtsfeier 2023 in unser Getränkelager gerufen“, erinnert sich die medizinische Fachangestellte, die im Uniklinikum Heidelberg in der Nuklearmedizin arbeitet. Versteckt hinter Bierkisten kam dann die Frage, ob sie Jubiläumsprinzessin werden möchte. „Ich habe sofort Ja gesagt, ohne nachzudenken oder lang zu überlegen“, erzählt Valentina mit einem Strahlen im Gesicht vom „schnellsten Prinzessinnen-Ja der 111-jährigen CdG-Geschichte“.
Fast die gesamte vergangene Kampagne hat sie also mit dem Wissen miterlebt, dass sie die nächste Prinzessin auf dem närrischen Thron sein wird. Nicht nur deswegen ist sich die Fastnachterin auch im Klaren, was auch sie zukommt. „Ich war schon oft als Prinzessinnenbegleiterin mit auf den Veranstaltungen und kenne viele Abläufe“, freut sie sich auf die anstehenden Termine.
Auch die Familie und der Freund sind voll im Fastnachtsfieber. „Enrique freut sich schon auf die Zeit“, berichtet Valentina, dass auf das Pärchen auch noch andere Herausforderungen warten – mitten in der Kampagne beziehen sie gemeinsam ein Häuschen in Hemsbach. „Aber die Prinzessinnenfahne wird in Viernheim aufgehängt, an meinem Elternhaus in der Wasserstraße“, betont die 21-Jährige.
Ihr Vater stammt aus dem Kosovo, wo man die Tradition der Fastnacht nicht so kennt. Aber auch er hat sich mittlerweile zum Fastnachtsfan entwickelt. Als Betreiber eines Restaurants in Oftersheim haben die Eltern – die nun in der Fastnachtszeit auf ihre Tochter im Service verzichten müssen – auch enge Bindungen zum Carneval-Club Grün-Weiß Oftersheim geknüpft. „Die verschieben extra ihre eigene Kampagneneröffnung, damit sie bei meiner Inthronisation dabei sein können“, freut sich Valentina über diese Verbundenheit.
Intrhronisierung in Viernheim findet am 15. November statt
Die Inthronisierung findet am Samstag, 15. November, im Bürgerhaus statt, dann wird aus Valentina Shala „Valentina I. vom 111-jährigen Jubiläum“. Die Rede für den Abend ist längst fertig geschrieben, die Aufregung hält sich noch in Grenzen. Rat könnte sie sich bei ihren Vorgängerinnen holen. „Ich habe schon mit einigen Ex-Prinzessinnen gesprochen. Aber ich will mein eigenes Ding machen“, hat Valentina eine klare Vorstellung davon, wie sie ihr närrisches Amt ausfüllen will.
Für die Repräsentation der Viernheimer Fastnacht ist die neue Prinzessin gut ausgestattet: Vier nagelneue Kleider hängen zu Hause, „riesige Roben in dunkelrot, waldgrün und lindgrün“ erzählt Valentina. Ein Stückchen Stoff eines Kleides hat sich Freund Enrique sogar in den Anzug nähen lassen. Was sie noch nicht verrät, ist ihr Kleid für den Ball der Prinzessin. „Das wird eine Überraschung!“
Mit den Kleidern und dem Krönchen wird sie in den kommenden Wochen und Monaten zahlreiche Veranstaltungen besuchen. Ein Event sticht dabei heraus: der große Ball aller Prinzessinnen in Bad Dürkheim. „Da werden mich meine beste Freundin Lilli und meine Mittrainerin Alisa begleiten“, freut sich Valentina auf einen besonderen Abend. Beide Freundinnen tanzen in der Offiziersgarde, sind bei den CdG-Veranstaltungen also immer dabei. „Und auch meine Freunde, die jetzt nicht zur CdG-Familie gehören, werden da mitfeiern“, ist sich Valentina sicher.
Voller Terminkalender zum 111-jährigen Bestehen der CdG
Der CdG feiert in der Kampagne 2025/26 sein 111-jähriges Bestehen mit zahlreichen närrischen Terminen. Nach der Inthronisation steht am 28. November das Ordensfest im Vereinsheim an. Dieses verwandelt sich am 7. Dezember in ein Weihnachtsdorf.
Mit dem Neujahrsempfang im Ratssaal startet der CdG am 4. Januar in das neue Kalenderjahr. Am 17. Januar steigt der große Jubiläums-Ball der Prinzessin, zwei Wochen später steht am 31. Januar mit der närrische Jubiläumssitzung ein weiterer Höhepunkt der Kampagne an. Ausgelassen wird am 12. Februar beim Weiberfasching gefeiert, der das Fastnachtswochenende mit dem Fastnachtsumzug in Viernheim am 15. Februar, dem Kindermaskenball an Rosenmontag und dem Umzug in Lorsch einläutet. Am 18. Februar ist die Jubiläumskampagne dann schon wieder vorbei.
Und auf welchen Termin fiebert Valentina I. am meisten hin? „Ich glaube tatsächlich, das werden die Umzüge werden, vor allem in Viernheim“, überlegt sie nicht lange. „Denn das ist meine Stadt, in der ich groß geworden bin.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-valentina-i-fuehrt-cdg-viernheim-durchs-jubilaeumsjahr-_arid,2335427.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html