Soziales - Gertrud Schade aus der Kita Maria Ward geehrt

Seit 25 Jahren Leiterin

Von 
red
Lesedauer: 
Hannelore Gaal (l.) und Dorothea Busalt (r.) ehren Gertrud Schade. © Kita

Viernheim. Gertrud Schade hat vor nunmehr rund 25 Jahren, am 1. Januar 1997, die Leitung der Kindertagesstätte Maria Ward von ihrer Vorgängerin Schwester Walburga übernommen. Inzwischen ist die Einrichtung gewachsen: Es werden 160 Kinder von 41 Mitarbeitenden betreut. Ihre Kollegin Jutta Habermeier unterstützt Schade als stellvertretende Leiterin.

Anlässlich des Jubiläums gratulierten ihr Hannelore Gaal als Kita-Beauftragte vonseiten des Verwaltungsrates der katholischen Kirche Viernheim und Gemeindereferentin Dorothea Busalt als Vertreterin des Trägers. Sie überreichten der Jubilarin die Ehrennadel in Gold des Caritasverbandes der Diözese Mainz.

Große Herausforderungen

Auf die Frage, was denn wohl die größte Herausforderung in all den Jahren gewesen sei, erinnerte sie sich an die erste Zeit, in der es galt, für den Hort und die Kindertagesstätte ein gemeinsames Konzept zu erstellen. Es galt, aus den Mitarbeitenden, die zuvor getrennt gearbeitet hatten, ein Team zu bilden. Kurz darauf überschwemmte ein Wasserrohrbruch einen Raum im Vorderhaus. Trotz dieser Anfangsschwierigkeiten lobte sie die Vorarbeit ihrer Vorgängerin und bedankte sich dafür auch in der Rückschau.

Mehr zum Thema

Aktionstag

Helfer erneuern Robinson-Spielplatz

Veröffentlicht
Von
pha
Mehr erfahren
Soziales

Hilfe beim Behördengang

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Als wichtige Stütze nannte Gertrud Schade die Kolleginnen und Kollegen, auf die sie sich von Anfang an immer verlassen konnte. Dankbar ist sie auch für die Hilfe der Kitabeauftragten vonseiten der Pfarrgemeinde und für die gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen im Rathaus. Als großen Pluspunkt empfindet sie, dass es die räumliche Nähe zum Familienbildungswerk gibt und sie so als Familienzentrum Hand in Hand arbeiten.

Dorothea Busalt dankte ihr ausdrücklich für ihr großes soziales Engagement. In der Kita sei der Migrationsanteil der Kinder und deren Familien sehr hoch. Und so habe Gertrud Schaad mit ihren Mitstreitern schon viele Projekte initiiert, viele Probleme gelöst und Netzwerke aufgebaut. red