Viernheim. Teresa versucht, den schweren Müllsack anzuheben. Das blaue Plastikmaterial dehnt sich unter der schweren Last, die Schillerschülerin bekommt den Müllbehälter einfach nicht hoch und ruft ihren Klassenkameraden Lukas zur Hilfe. Gemeinsam packen sie an: Teresa von unten, Lukas hebt den Müllsack an seiner Schlaufe fest, bis Teresa ruft: "Achtung, der Sack reist auf, weil er so schwer ist".
Am Gewicht ihrer Müllsäcke erkannten die Schillerschüler der Klasse 3a voller Entsetzen, wie viel Müll da den schönen Viernheimer Wald verschmutzt. Im Rahmen der Wald- und Flurputzaktion waren 25 Grundschüler am vergangenen Vormittag rund um den Bonanzaspielplatz im Einsatz und sammelten fleißig den ekligen Unrat ein.
Mit blauen Plastiktüten und jeder Menge Handschuhe bewaffnet begrüßten Anita Heckmann-Schradi vom Umweltbüro Kompass, Werner Knapp vom städtischen Ordnungsamt und Wolfgang Hofmann von der gleichnamigen Entsorgungsfirma die fleißigen Helfer. "Wirklich toll, dass die Kinder hier mitmachten", freute sich Hofmann und verteilte gemeinsam mit Knapp Handschuhe und Tüten an die engagierten Freiwilligen. Klassenlehrerin Felicitas Elling teilte ihre Schäfchen anschließend in drei Gruppen ein und schnellen Schrittes machten sich die Kinder auf in den Wald.
Gemeinsam durchforsteten die Helfer ihre Bezirke, stampften quer durch hohes Grün, schauten unter Zweige und Büsche. "Ich hab hier einen alten Fahrradreifen gefunden", sagte Teresa und hob ihren Fund stolz in die Lüfte. "Unglaublich was die Leute so alles wegschmeißen", schüttelte die Drittklässlerin empört den Kopf. Ihre beiden Freunde Maximilian und Lukas verwandelten die Müllsammelaktion in ein spannendes Spiel: "Wer seinen Sack als erster voll hat, der gewinnt", kündigte Maximilian an und konnte sofort mit dem Fund eines alten Handschuhs punkten. Doch auch seine Klassenkameraden hatten angesichts des vielen Mülls, keine Schwierigkeiten mitzuhalten: Gemeinsam entdeckten sie versteckt im tiefen Wald eine wahre Müllgrube. Hier hatte sich wohl jemand seines kompletten Hausmülls entledigt. "Wenn das so weiter geht, brauchen wir dringend mehr Müllsäcke", sagte die Sozialarbeiterin und Aufseherin Kathrin Schumacher.
Gegen Mittag trafen die drei Gruppen wieder am Bonanzaspielplatz zusammen. Hier beluden Knapp und Hofmann das Einsatzfahrzeug mit den Müllsäcken. Neben den Schillerschülern werden sich am Mittwochvormittag auch 300 Schüler der Friedrich-Fröbel-Schule an der Wald- und Flurputzaktion beteiligen. Für den großen Flurputz am Samstag haben sich bereits über hundert Helfer angekündigt. "Trotzdem sind wir für jede weitere Hilfe dankbar", sagte Knapp. mek