Kultur

Großes Theater für kleine Zuschauer in Viernheim

Gleich sechs Vorstellungen für Kinder ab vier Jahren hat das Theater am Tib für 2023 in Viernheim auf die Beine gestellt. Und die erste Vorstellung gibt schon am Freitag, 10. März!

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 
Das Figurentheater Fex zeigt das Stück „Nulli und Priesemut“. © Figurentheater Fex

Viernheim. Ein träumendes Nilpferd, geheimnisvolle Gießkannen, ein Hase im Rollstuhl, eine Märchenprinzessin mit Handy, eine freche Hexe und ein Clown mit rotem Mantel – das ist in diesem Jahr auf der Bühne des TaT-Theater zu sehen.

Für das Jahr 2023 sind sechs Vorstellungen am TiB geplant. Den Auftakt macht am Freitag, 10. März, das Blinklichter-Theater mit „Ich bin wie ich bin“. Das kleine Flusspferd Wawatschi träumt von Dingen, die unerreichbar scheinen – klettern wie der Affe, stark sein wie der Löwe, die Welt von oben sehen wie die Giraffe. So begibt sich das Flusspferd auf eine Reise zu sich selbst – das Theaterstück mit Stofftieren, Schattenfiguren und Schauspiel ist ein Plädoyer für Einzigartigkeit. Vorstellungsbeginn ist um 15 Uhr.

Am 5. Mai wird der Wiesenweg in den alten Bahnhof verlegt. Im Haus mit der Nummer 43 wohnt Frau Mangold, die eine tolle Gemüsezucht hat – weit und breit gibt es kein besseres Gemüse. „Das Geheimnis sind die Gießkannen“, sagt die Dame – und die Kinder können bei der Aufführung des Theater Laku Paka selbst erfahren, ob das so ist.

Am 30. Juni kommen „Nulli und Priesemut“ auf die Bühne. Die Freunde bekommen Besuch von „Rolli Tom“. Der sitzt im Rollstuhl, will aber trotzdem Spaß haben. Das Figurentheater Fex zeigt mit diesem Familien-Theaterstück, dass Kinder, mit oder ohne Behinderung, von ihrer Umwelt normal behandelt und nicht mit überschwänglicher Fürsorge an einem selbständigen Leben gehindert werden möchten – und das geht manchmal nicht ohne Streit.

Nach den Ferien geht es am 22. September weiter mit Schauspiel und einem bekannten Märchen. Das Theater Tom Teuer erzählt die Geschichte der „Prinzessin auf der Erbse“ nämlich etwas anders. Da telefonieren die Prinzessinnen auch schon mal ständig mit den Handys. Am 3. November lernen die kleinen Zuschauer die „Hexe Wackelzahn“ kennen. Sie hat es faustdick hinter den Ohren. Doch sie beherrscht noch nicht das Hexeneinmaleins und wird nicht im Kreis der besenreitenden Kolleginnen akzeptiert. Die Kinder dürfen gespannt sein, wie sich die Hexe aus der Affäre zieht.

Ersatz für den Weihnachtsmann

Die Weihnachtsaufführung am 1. Dezember heißt „Der Clownnachtsmann“. Clown Paul muss für seinen Freund, den Weihnachtsmann, einspringen, weil der krank geworden ist. Natürlich geht erstmal alles schief. Aus dem Sack des Weihnachtmanns kommen aber die tollsten Sachen: Zauberhaftes, Klangvolles und Komisches. Und die Kinder müssen helfen, damit es am Ende ein gelungenes Fest wird.

Alle Aufführungen finden an den Freitagen jeweils um 15 Uhr im TiB statt. Für die Weihnachtsaufführung gibt es Zusatzvorstellungen am Vormittag. Karten gibt es im Vorverkauf im Büro der Jugendförderung im TiB (Telefon 06204/98 84 30, Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr, Montag von 14 bis 17 Uhr) zu kaufen oder an der Tageskasse, sofern noch ein Kontigent verfügbar ist. Die Preise belaufen sich auf fünf Euro für Kinder und sechs Euro für Erwachsene.

Das TaT-Theater wird organisiert von einer Elterngruppe, die dafür sorgt, dass ein ausgewogenes Theaterprogramm für Kinder ab vier Jahren in Viernheim stattfinden kann. Zwei Mal im Jahr treffen sich die Eltern, suchen die Stücke aus und verteilen die Dienste beim Karten-Verkauf und für die Aufsicht während der Vorstellung.

Da die Ehrenamtlichen mit ihren Kindern aber nach und nach aus dem Kindertheater-Alter „rauswachsen“, werden neue Mitstreiter gesucht. Alle Infos zu den Veranstaltungen und zur Mitarbeit im Team gibt es unter der E-Mail-Adresse tat.viernheim@gmail.com.

Freie Autorin