Prävention - Tournee-Oper Mannheim gestern in der Turnhalle der Friedrich-Fröbel-Schule zu Gast / Schüler aufmerksame Zuschauer

„Brennendes Öl nicht mit Wasser löschen“

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Sehr plastisch stellten die Schauspieler die Gefahren dar, wenn man beim Umgang mit einem Herd nicht richtig aufpasst. © JR

Viernheim. „Es war einmal“, so beginnen die meisten Märchen, die den kleinen Kindern in früheren Jahren von den Eltern oder der Oma und dem Opa vorgelesen wurden und die immer auch ein Stück Wahrheit beinhalteten. Spannend und unterhaltsam waren sie allemal für die kleinen Zuhörer.

So auch die bekannte Geschichte von Paulinchen die verbrennt, weil sie mit Streichhölzern spielte. Heutzutage funktioniert Aufklärung allerdings vollkommen anders, beispielsweise mit Theaterstücken wie „Marco und das Feuer“, das gestern in der Friedrich-Fröbel-Schule von der Tournee-Oper Mannheim (TOM)aufgeführt wurde.

Grundschullehrer Christoph Wunderle war bei seiner Begrüßung selbst gespannt auf das Stück, in dem auf ausgesprochen spielerische Art und Weise auf die Gefahren von Feuer hingewiesen wurde, aber auch Ratschläge zur Vermeidung und Bekämpfung waren zu hören.

Der Grundschulchor hatte in den Wochen zuvor bei den Proben eigens ein Lied einstudiert. Mit „Ich wähl’ die 112“ wurde auch das passende Stück gewählt. Ein Dankeschön ging an die Sparkassenstiftung Starkenburg, die den Auftritt finanziell unterstützt hatte. Das brandheiße Theaterstück, bei dem der informative Funke wahrlich überspringt, stammt von Tanja Hamleh und Klaus-Dieter Köhler. Die zündende Idee für dieses Projekt entstand an einem verregneten Sonntagnachmittag eher zufällig. André Luipold, Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, dessen Frau Anke und Tochter Julie saßen zum Brainstorming im Büro der Tournee-Oper Mannheim, um sich über die neuen Flyer des Gastspieltheaters Gedanken zu machen. Inspiriert von bunten Bühnenbildern, einfallsreichen Kostümen und gemalter und geschriebener Fanpost vieler kleiner und großer Fans kam die Frage auf „könntet ihr nicht auch ein Theaterstück für die Feuerwehr machen?“

Die Geschichte ist spannend und absolut kindgerecht, was auch die Aufmerksamkeit der Fröbelschüler während der gesamten Vorstellung in der Sporthalle unterstrich.

Erzählt wird die spannende Geschichte von Marco, Philipp und Lucie, die seit Kindergartentagen beste Freunde sind. Gemeinsam gehen sie durch dick und dünn, meistern Gefahren und bestehen viele Abenteuer. Wie auf alle Kinder, hat Feuer auch auf das Trio eine magische Anziehungskraft.

Doch schnell kann aus Spaß Ernst werden, was die drei am eigenen Leib erfahren müssen. Gemeinsam bewältigen die drei gefährliche Situationen, doch als Marco und Philipp sich hinter Lucies Rücken zu einem nächtlichen Lagerfeuer verabreden, steht mehr als die Freundschaft der drei auf dem Spiel.

Das Feuer greift auf den Wald über, und alles steht im Handumdrehen in Flammen. Die Zuschauer werden nicht mit erhobenem Zeigefinger in Sachen Brandschutz und Verhalten im Notfall sensibilisiert. Vielmehr weisen die Schauspieler sehr einfühlsam auf die möglichen Gefahren eines Brandes hin.

Freier Autor