Bildung - Zwei Jahrgangsstufen der Friedrich-Fröbel-Schule besuchen das Europäische Parlament

Beeindruckender Gebäudekomplex

Von 
red
Lesedauer: 
Einen Einblick in die Arbeit des Europäischen Parlaments erhielten die Fröbelschüler bei ihrem Besuch in Straßburg. © FFS

Viernheim. Nach zweijähriger Zwangspause konnten Schüler der Friedrich-Fröbel-Schule endlich wieder das Europäische Parlament im französischen Straßburg besuchen. Gleich zwei Jahrgangsstufen, die neunten und zehnten Klassen, machten sich mit der stellvertretenden Schulleiterin der Unesco-Projektschule, Silke Seitz, sowie Peter Long und Helena Wachter auf den Weg dorthin.

Vor Ort lernten sie den beeindruckenden Gebäudekomplex kennen und verfolgten zunächst mit großem Interesse und tiefer Betroffenheit eine Debatte im Plenarsaal mit dem Hauptthema „Krieg in der Ukraine – Vergewaltigung von Frauen als Kriegsverbrechen“. Im Anschluss hatten die Fröbelschüler die Gelegenheit, mit dem aus Mannheim stammenden stellvertretenden Generalsekretär des Europäischen Parlaments, Markus Winkler, sowie mit Axel Heyer, einem Koordinator im Besucherdienst des Europäischen Parlaments, intensiv über die politischen Strukturen, Kompetenzen und Funktionen, aber auch die erlebte Debatte zu diskutieren.

Einen Teil des politischen Europas konkret zu erleben und mit Vertretern des Parlaments zu sprechen und dieses nicht nur abstrakt in den Nachrichten zu sehen, war für die Schülerinnen und Schüler eine absolute Bereicherung ihres schulischen Alltags und führte zu einem besseren Verständnis der demokratischen Strukturen der Europäischen Union. red