Turnverein 1893: Neues Vorstandstrio bekommt 100 Prozent der Stimmen / Verstärkt Reha- und Gesundheitskurse

Ältester Sportverein beendet die Krise

Lesedauer: 

Viernheim. Mit Kai Rhein hat der älteste Viernheimer Sportverein, der Turnverein von 1893, jetzt wieder einen regulär gewählten Vorsitzenden. Als sich Kai Rhein am Mittwochabend zur Wahl stellte, konnte der engagierte Radsportler sämtliche Stimmen der 101 anwesenden Mitglieder auf sich vereinen. - Wir berichteten bereits gestern.

Ebenso ohne Gegenstimmen und ohne Enthaltungen wurden Herbert Jung (Kassenwart) und Uli Möhring (Schriftführer) ins Führungsgremium gewählt. Da auch eine umfassend geänderte Satzung beschlossen wurde, besteht der Vereinsvorstand fortan nur noch aus einem Trio. Damit sind alle Schlüsselpositionen besetzt.

Ein Jahr lang steckte der TV 1893 tief in der Krise, denn nachdem der Vorsitzende Klaus Sommer im Frühjahr 2008 nicht mehr kandidiert hatte, trat der Rest des geschäftsführenden Vorstands im Herbst zurück. Das Amtsgericht hatte schließlich einen Notvorstand eingesetzt.

Es waren genau die drei Männer aus der noch jungen Radsport-Sparte, die die Versammlung nun an die Spitze des rund 900 Mitglieder starken Vereins wählte. Dass sich ein Großteil derer um die Zukunft des Vereins ernsthaft sorgte, lässt sich an der hohen Besucherzahl der Hauptversammlung festmachen.

Sie teilen den Wunsch von Bürgermeister Matthias Baaß, "dass der TV wieder verstärkt Fahrt aufnimmt". Dazu bedürfe es eines Vorstands, einer den Umständen der Zeit angepassten Satzung sowie inhaltlicher Vorstellungen, "wohin die Reise in der Zukunft gehen soll". Die Mitgliederversammlung stellte mit der Wahl des neuen Vorstands entscheidende Weichen und auch die vom Notvorstand gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe entworfene Neufassung der Satzung fand bei nur zwei Enthaltungen nahezu die volle Zustimmung.

Satzung gibt neue Freiheiten

Diese regelt nun, dass zwei Mitglieder des Vorstands rechtsverbindliche Entscheidungen treffen können. Bisher musste stets der Vorsitzende mitmischen. "So bleibt der Verein handlungsfähig, auch wenn der Erste Vorsitzende mal ausfällt", begründete Notar Armin Pfenning die Notwendigkeit der Satzungsänderung. Ebenso haben die drei ins Register eingetragenen Vorstandsmitglieder nun mehr Freiheit, wie sie die Entscheidungsprozesse vereinsintern gestalten. In der Vergangenheit gab es einen großen erweiterten Vorstand, dem Abteilungsleiter und Beisitzer angehörten. Rechtsverbindlich handeln konnte aber nur der geschäftsführende Vorstand. Einen Alleingang strebt das neue Trio nicht an, auch wenn die Mitwirkung der Abteilungsleiter jetzt nicht mehr ausdrücklich in der Satzung geregelt ist. "Wir wollen keinen außen vorlassen, wir bauen weiterhin auf Abteilungsleiter und den Ehrenvorsitzenden Hans Zwanziger, der uns unterstützt", erklärte Kai Rhein.

Wohin das Trio den Verein lenken will, deutete Uli Möhring im Kurzbericht des Notvorstands an: Reha- und Gesundheitssport will sich der Verein auf die Fahne schreiben, Übungsleiter entsprechend ausbilden und die Möglichkeit nutzen, solche Kurse mit den Krankenkassen abzurechnen. Gemeinsam mit städtischen Vertretern sind auch Exkursionen zu Nachbarvereinen geplant, um nach Rezepten gegen Mitgliederschwund zu suchen.

Genug auf der hohen Kante

Finanzielle Mittel stehen dem TV dafür jedenfalls genug zur Verfügung, über 165 000 Euro liegen auf der hohen Kante. Wenngleich erhöhte Baumaßnahmen an der Jahnhalle 2008 zu einem Defizit von 12 000 Euro führten und auch 2009 mit einem Minus von rund 15 000 Euro zu rechnen ist, bringt das die solide Finanzlage des Vereins ganz und gar nicht ins Wanken. gb