Viernheim. „Wer von Ihnen war denn schon mal in der Martinshütte?“, fragt Stephan Schneider in die Runde. Und sofort gehen zahlreiche Hände in die Höhe. Das Haus im Wald von Buchklingen, einst von der Kirchengemeinde aus einer Baracke der amerikanischen Armee errichtet, war für viele Viernheimer ein liebgewonnener Treffpunkt. Der neu gründete Verein Martinshütte, der sich um den Erhalt des Hauses kümmert, gehört zu den Vereinen, die bei der diesjährigen Spendenausschüttung der Sparkasse Starkenburg bedacht werden. 85 800 Euro werden an 35 Viernheimer Vereine und Einrichtungen gespendet.
2,50 Euro pro Einwohner stellt die Sparkasse zur Ausschüttung zur Verfügung. „Daran wollen wir festhalten, auch wenn es wirtschaftlich nicht optimal laufen sollte“, betont Knut Roggatz bei der Spendenübergabe. Für den Bereichsdirektor ist die Veranstaltung im Spätherbst immer etwas Besonderes: „Es ist der schönste Termin im Jahr“, freut sich Roggatz, das Vereinsleben unterstützen zu können. Zusammen mit Vertretern der Stadt Viernheim hatte die Sparkasse 35 Projekte von Vereinen ausgewählt, auf die die Gesamtspendensumme nun verteilt wird.
Stellvertretend für die Vereinsvertreter berichten Stephan Schneider und Jan Krasko vom Kultur- und Sportamt exemplarisch, für welche anstehenden Aufgaben und konkreten Projekte die Gelder genutzt werden. „Ein ehrgeiziges Projekt“, nennt Amtsleiter Schneider das Vorhaben des jungen Vereins Martinshütte, die Begegnungsstätte zu sanieren und zu modernisieren und mit den umfangreichen Maßnahmen den Erhalt zu sichern. Auch beim Tennisclub stünden Umbaumaßnahmen an, wie Krasko ausführt. Der Eingang soll barrierefrei gestaltet werden, dazu sollen die Umkleiden saniert und Beregnungsanlage für die Plätze repariert werden. Eine größere Anschaffung plant die AWO-Kita Pirmasenser Straße: einen Kinderbus. „Mit dem Wagen ist es viel einfacher, mit Krippenkindern unterwegs zu sein“, weiß Schneider.
Muscheln als Wasserfiltrierer
Der Angelsportverein will zur Verbesserung der Wasserqualität keine Geräte einsetzen, sondern Teichmuscheln. „Eine einzige filtert rund 40 Liter Wasser am Tag“, erklärt Krasko. „Sonst schauen wir ja, was bei den Vereinen mit unserem Geld passiert, jetzt können Sie sehen, was die Sparkasse mit Ihrem Geld macht“, deutet Knut Roggatz bei der Spendenübergabe auf die renovierten Räumlichkeiten in der Schulstraße hin.
„Die Kundenbetreuung steht noch mehr im Vordergrund“, erläutert Filialleiter Ali Kocak. Es stehen neue, moderne Büros für Beratungsgespräche zur Verfügung für rund 40 Mitarbeiter. „Der Wandel der Bankenwelt ist ja in der Innenstadt unmittelbar zu erleben“, zeigt sich Matthias Baaß erfreut, dass die Sparkasse in den Standort investiert habe.
Die Spendenempfänger 2021 sind: 1. Badminton-Club, 1. Judo-Club, 1. Karate-Dojo, Angelsportverein, AWO-KiTa Pirmasenser Straße, chaiselongue – kunst und soziales, Die Großen 3, DLRG, Kinderschutzbund, Eis- und Rollsportclub, FOCUS, Förderverein der Pfadfinder, Frauenchor, Freunde und Förderer der Albertus-Magnus-Schule, Body-Attack, Karnevalverein CdG, Kerweverein, Lebenshilfe, Lions-Club / Lions Förderverein, Malteser Hilfsdienst, MGV 1846, MGV Liederkranz, Martinshütte Buchklingen e. V., Musik hoch drei, Reit- und Fahrverein, Sänger-Einheit, Schachclub, SG Viernheim, Sportschützenverein, Stemm- und Ringclub, Tennisclub, TSV Amicitia, TV 1893, Schwimmverein, Vogelpark.