Schriesheim - Arbeiterwohlfahrt bestätigt Vorstand komplett im Amt / Ehrungen langjähriger Mitglieder und ehrenamtlicher Helfer

Handarbeitskreis strickt weiter für gute Sache

Lesedauer: 

Ehrungen bei der AWO (v.l.): Edith Jurai, Rainer Dellbrügge, Ellen Sommer, Hans Berg, Franziska Walter und Peter Sommer.

© greg

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Schriesheim gibt nicht so leicht auf. "Wir wollen unseren Mitgliederstand halten und werden weitermachen, solange es noch geht", lautete die Botschaft des Vorsitzenden Rainer Dellbrügge am Mittwoch bei der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim.

Bei Kaffee und Kuchen erntete der Vorsitzende dafür Applaus, ebenso wie der Schatzmeister Peter Sommer für seine gut geführte Kasse, die sogar noch ein Polster für Neuanschaffungen aufweist. Bei den Neuwahlen wurden alle Mitglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Breit gefächert sind die Aktivitäten, die der Ortsverband sowohl seinen Mitgliedern wie auch Kindern und Jugendlichen anbietet. So wendet sie sich mit dem Angebot "Jugend- und Sprachfreizeiten" an sozial schwache Familien. Bei den Schriesheimer Ferienspielen ist sie mit "Kochen mit Kindern" ein verlässlicher Partner. Das war auch aus dem Rechenschaftsbericht der Schriftführerin Franziska Walter zu entnehmen, die dieses Ehrenamt über 20 Jahre ausübt und dafür eine Anerkennung erhielt.

Seit Ellen Sommer vor drei Jahren den kreativen Handarbeitskreis ins Leben gerufen hatte, fand er immer Interesse bei den Frauen, die regelmäßig zum Handarbeiten kamen. Die dabei hergestellten Arbeiten wurden dann am Bazar vor Weihnachten verkauft, der Erlös ging zu 100 Prozent an die Rehabilitationsklinik Katharienhöhe in den Schwarzwald. So konnte die AWO der Klinik 1000 Euro überweisen. Nachdem Ellen Sommer aus privaten Gründen diese Aufgabe nicht mehr weitermachen kann, springt Mia Dellbrügge ein, wenn auch nicht mehr im vollen Umfang.

Vorsitzender Dellbrügge bat die Mitglieder um Mithilfe. 2019 will die AWO ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Gesucht werde ein Dokument, das die zeitliche Gründung des Ortsvereins belegt.

Gewählt wurden einstimmig: Vorsitzender: Rainer Dellbrügge; zweiter Vorsitzender: Bernhard Winker; Kassier: Peter Sommer; Schriftführerin Franziska Walter; Beiräte: Renate Hartmann, Ilona Schiemanowski.

Für 30 Jahre zeichnete die AWO Hedwig Ruhland aus, für 25 Jahre Johanna Zottmann, Maria Wagner, Wilfried Sauer und Edith Paul, für 20 Jahre Hans Berg und Franziska Walter und für 10 Jahre Karlheinz Hartmann. Ebenfalls geehrt wurden ehrenamtliche Helfer der AWO: Edith Jurai (15 Jahre), Franziska Walter (20 Jahre). greg