Musik

Wunschkonzert von Martin Lang im Roten Ochsen in Mannheim

Er hat in einem der ältesten Wirtshäuser Mannheims gespielt. Welche Lieder Pianist Martin Lang beim Wunschkonzert spielte.

Von 
Christian Hoffmann
Lesedauer: 
Pianist Martin Lang spielte im Gasthaus Roter Ochse in Mannheim Hits wie „Sweet Caroline“ von Neil Diamond. © Christian Hoffmann

Innenstadt. Beim Wunschkonzert von Pianist Martin Lang entfliehen 50 Besucher im Gasthaus Roter Ochse dem Alltag. „Ich kenne unzählige Lieder, sonst könnte ich einen solchen Abend nicht machen. Aber alles kenne ich nicht“, räumte Alleinunterhalter Lang ein. Als Inspirationsquelle stand deshalb ein schwarzes Songbook der schwedischen Popgruppe Abba auf seinem Notenständer. Unterdessen tanzten bunte Scheinwerferlichter über die Wände und die Zimmerdecke.

Im Gasthaus Roter Ochse im Quadrat T2 gab der Pianist ein dreieinhalbstündiges Wunschkonzert, bei dem der 39-Jährige vertraute Pophits zum Besten gab. Dabei durften sich die Besucherinnen und Besucher mit Kugelschreiber und Notizblock persönliche Songs wünschen. Parallel dazu verköstigte Sekthersteller Jochen Braxmeier, der im April 2023 die lokalpatriotische Sektmarke „Mannem Vorne“ gegründet hat, das Publikum mit prickelnden Cocktails und Kürbiscremesuppe.

Zur Eröffnung des kulinarischen Konzertabends, dem 50 Gäste beiwohnten, stimmte der Tastenmann, der im pfälzischen Waldsee ähnlich wie Peter „Löwenzahn“ Lustig in einem Wohnwagen auf einem Campingplatz haust, den Klassiker „Thank you for the Music“ von Abba an. Und umgehend grölte eine Clique feierwütiger Frauen den Gassenhauer mit. „Ich habe ein Mikrofon. Wer sich traut, wer mal nach vorne kommen mag“, ermutigte Lang seine Zuhörerschaft, mit ihm gemeinsam ein Liedchen zu trällern.

Martin Lang ist Musiklehrer in der Rockschule „Melle Beats“ in Mannheim-Neckarau

Die Gaststätte Roter Ochse in der Innenstadt, in der man zwar alle möglichen Getränke serviert bekommt, aber für gewöhnlich keine Speisen erhält, existiert seit 1733, weshalb der Rote Ochse eine der ältesten Wirtshäuser Mannheims ist. Inhaberin des rustikalen Lokals ist Gastronomin Jeanette De Moss-Vogt, die mit ihrem Ehemann im Stockwerk über dem Gasthaus wohnt. Woraus sich ein kurzer Weg zur Arbeit ergibt – man muss nur die Treppe hinuntergehen. „Weihnachten ist bei uns die schönste Jahreszeit, wir feiern das mit viel Kitsch. Dafür stellen wir einen knapp vier Meter hohen Weihnachtsbaum auf“, kündigte Gastwirtin Jeanette De Moss-Vogt an. Wer im Roten Ochsen etwas essen möchte, kann sich von externen Lieferanten leckere Speisen kommen lassen.

Während des Wunschkonzerts brachte Lang, der früher das für seinen musischen Schwerpunkt bekannte Moll-Gymnasium besuchte und als Musiklehrer in der Rockschule „Melle Beats“ im Stadtteil Neckarau unterrichtet, mitreißende Stücke wie „Ein ehrenwertes Haus“ von Udo Jürgens, „Take me home, country roads“ von John Denver und „Männer“ von Herbert Grönemeyer zu Gehör.

Übrigens: In der Region Rhein-Neckar leben einige Musiker der Band von Herbert Grönemeyer, zum Beispiel ist sein Pianist Alfred Kritzer alteingesessener Mannheimer. „Es gibt viele schöne Lieder von Grönemeyer“, versicherte Tastenvirtuose Lang, der in seiner Jugend mit Valentin Hoepner, ein Enkelsohn von Schauspiel-Legende Klaus Kinski, im kulturellen Austausch stand. Ein Höhepunkt beim Wunschkonzert war die Nummer „Über sieben Brücken“ von Peter Maffay. Außerdem spielte der Alleinunterhalter weitere Songs wie „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“ von Westernhagen, „Sweet Caroline“ von Neil Diamond und „Die kleine Kneipe“ von Peter Alexander.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke