Neckarau - Rheinauer Seebären singen zum Erntedankfest in der Seniorenresidenz Wichernhaus

Party mit steifer Brise

Lesedauer: 

Immer wieder mischte sich der musikalische Leiter, Markus Schnell, mit seinem Akkordeon unters Publikum.

© Haas

Zum Erntedank im Wichernhaus spielen und singen die Rheinauer Seebären Lieder von der Waterkant, von Wind, Wellen und Sehnsucht auf Hoher See. Bereits zum neunten Mal begrüßt die stellvertretende Leiterin, Susanne Kühn, den Männergesangverein, der zumindest am E-Bass vom weiblichen Geschlecht unterstützt wird.

"Das war doch früher auch so, auf Hoher See waren nur Männer unterwegs. Die Frauen blieben zu Hause, " begründet das der Vorsitzende Heinz Scheel. Seit der Gründung des Vereins im Jahre 1995 steht er dem Chor vor, der schon viele Erfolge aufzuweisen hat. "So alle zwei Wochen haben wir einen Auftritt. Das summiert sich dann schon über das Jahr hinweg", weiß Scheel zu berichten. Er könne sich allerdings auch an keinen Auftritt erinnern, an dem alle Chormitglieder - immerhin 30 an der Zahl - aufgetreten seien. Scheel bedauert: "Einer fehlt halt immer."

Aber für einen Auftritt brauche es ein bestimmte Anzahl an Sängern, weil sonst die eine oder andere Stimme unterbesetzt sei. Beim Auftritt im Neckarauer Wichernhaus ist dies kein Problem. Die Seebären entern schwungvoll die Bühne und verbreiten die Stimmung des rauschenden Meeres, das im voll besetzten Saal ein dankbares Publikum findet. Manche Zuhörer schunkeln und singen bei den Melodien mit, andere tanzen sogar. "Das war einfach super. Man kennt halt die Lieder. Dass erinnert mich an meine Jugend", meint eine ältere Dame.

Mit Liedern wie "Nimm uns mit, Kapitän, auf die Reise", "Adios muchachos", "Junge, komm bald wieder" und "What shall we do with the drunken sailor" erobern die Seebären die Herzen des Publikums.

Zwiebelkuchen und Neuer Wein

In der Pause wurde Kürbis- und Zwiebelkuchen mit Neuem Wein serviert, ehe es "schwer mit den Schätzen des Orients beladen" auf die Reise über die Meere geht. Das Gorch Fock-Lied bringt die Sehnsucht der Seemänner auf den Punkt: "Stets hat der Wunsch uns getrieben, Hoch vom Mast, weit auf die See hinauszuseh'n" heißt es da. Die "Windjammer", "La Paloma" und ein Medley bekannter Weisen rundeten das bunte Programm ab. Der musikalische Leiter, Markus Schnell, mischt sich mit seinem Akkordeon immer wieder unter die Zuhörer und bringt diese zum Mitsingen und Mitschunkeln. Mit Zugaben wie "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins" und "Dankeschön" verabschieden sich die rauen Rheinauer Gesellen, die übrigens immer Mitstreiter suchen, von der Bühne mit dem Versprechen, im nächsten Jahr wieder zu singen. has

Mehr zum Thema

Konzert Beeindruckendes Konzert der Liedertafel in Mannheim-Feudenheim zugunsten der Ukraine-Hilfe

Veröffentlicht
Mehr erfahren